fbpx

10 häufige Denkfehler, die wir unbewusst machen

Selbstbewusstsein
👇

Nur weil du etwas denkst, muss es noch lange nicht wahr sein. Es gibt viele Denkfehler, die wir unbewusst machen und es ist wichtig, diese zu erkennen und zu bekämpfen.

“Unser Verstand ist wie der Motor eines Autos. Wenn der Motor nicht optimal funktioniert, spielt es keine Rolle, wie gut das Auto aussieht, es wird nicht optimal funktionieren. Deshalb brauchen selbst die schönsten Autos von Zeit zu Zeit einen Service.”

Denn das, woran wir denken, diktiert, wie wir uns fühlen.

Es ist leicht für mich, das jetzt zu sagen.

Ich bin jetzt glücklich.

Aber im Jahr 2008 war ich es nicht.

Ich war deprimiert.

Ein ständiges Gefühl der Angst verzehrte mich.

Alles fühlte sich härter an.

Ich rief jeden Tag meine Mum an und weinte.

Die arme Mum.

Aber ich fühlte mich so verloren und wusste nicht, was ich sonst tun sollte.

Wenn es dir ähnlich geht wie mir, wirst du dich von Zeit zu Zeit im Teufelskreis des negativen Denkens verlieren und dich fühlen, als ob dein Geist in einer Welt des Nebels ist. In diesen Momenten haben wir das Gefühl, dass es kein Entrinnen gibt und dass wir niemals in der Lage sein werden, Frieden, Freude oder Schönheit in der Welt zu erleben.

Früher habe ich mich so gefühlt.

Aber jetzt nicht mehr.

Ich fühle mich jetzt großartig.

Ich habe es zu der Zeit nicht bemerkt, aber die Gedanken, die ich hatte, diktierten, wie ich mich fühlte. Aber es waren Gedanken, die man ändern konnte, indem man sie herausforderte.

Mit der Zeit musste ich einfach lernen, die Denkfehler zu erkennen, die ich machte, und dann herausfinden, wie ich sie herausfordern kann.

Vielleicht tust du das auch?

Hier sind 10 häufige Denkfehler:

1. Gedankenlesen

Anzunehmen, dass du weißt, dass andere Menschen negative Gedanken über dich haben. Mit dem Wunsch, anderen zu gefallen, kann Mind Reading eine negative emotionale Reaktion in uns hervorrufen, da wir das Gefühl haben, uns vor der Negativität schützen zu müssen, von der wir glauben, dass sie auf uns gerichtet ist.

2. Sollte-Aussagen

Von Zeit zu Zeit ertappen wir uns dabei, dass wir glauben, dass die Dinge auf eine bestimmte Weise sein sollten. Das kann ein großer Auslöser für Stress und Angst sein, wenn die Realität einer Situation nicht mit dem übereinstimmt, was wir glauben, dass sie sein sollte.

3. Katastrophisches Denken:

Wir sagen das Worst-Case-Szenario voraus. Wenn wir uns voll und ganz auf diese Form des Denkens einlassen, denken wir, dass eine Katastrophe oder Tragödie eintreten wird, wenn wir mit unserem Plan weitermachen. Z.B. “Ich kann nicht im Meer schwimmen, weil es Anfang des Jahres einen Haiangriff gab. Wenn ich ins Wasser gehe, werde ich von einem Hai angegriffen werden”.

4. Schwarz-Weiß-Denken

Hier operierst du in Extremen. Diese Form des Denkens wird dich glauben lassen, dass du entweder ein Erfolg oder ein Versager bist, dass du gut oder schlecht bist, ein toller Ehemann oder ein schrecklicher Ehemann. Es ignoriert all die Grautöne, die zwischen dem extremen Schwarz und Weiß liegen.

In Wirklichkeit bist du manchmal ein besserer Ehemann, Freund, Ehefrau, Kollege als zu anderen Zeiten. Eine Erfahrung macht dich nicht zu allem oder nichts von dem einen oder anderen.

5. Filtern

Wir alle filtern Ereignisse in unserem Leben auf eine Art und Weise, die zu der Art passt, wie wir die Welt bereits sehen. Hast du jemals versucht, jemandem etwas zu sagen, aber egal wie sehr du dich bemühst, er will nicht zuhören?

Sie haben bereits entschieden, wie sie die Informationen über das Thema, über das du sprichst, gefiltert haben. Wir tun das auch. Wir können wählen, wie wir Ereignisse interpretieren. Nur weil du es als negativ ansiehst, macht es das nicht wahr.

6. Übergeneralisieren

Wir haben vielleicht nur ein oder zwei negative Erfahrungen, die uns zu der Annahme veranlassen, dass “das immer mir passiert”. Du merkst, dass du übergeneralisierst, wenn du dich dabei ertappst, dass du deine Erfahrung mit Worten wie immer, nie und jeder interpretierst.

7. Zu negativen Schlussfolgerungen springen:

Wir gehen davon aus, dass unsere Interpretation, wie ein Ereignis negativ verlaufen wird, richtig ist, obwohl wir keine starken Beweise haben, die uns unterstützen.

8. Etikettierung:

Wir nehmen ein Merkmal einer Person und wenden es auf die Person als Ganzes an. Wenn wir ein paar Mal zu spät zur Arbeit kommen, können wir uns als unverantwortlich bezeichnen. Wenn ein Freund bei einem Test durchfällt, können wir ihn dumm nennen.

9. Personalisierung

Du übernimmst die Verantwortung für etwas, das schief gelaufen ist, unabhängig davon, ob es keine Grundlage dafür gibt, dass du das tust.

10. Schuldzuweisung

Wenn etwas schief läuft und wir uns nicht damit auseinandersetzen wollen, schieben wir die Verantwortung von unseren Schultern auf die von jemand anderem. Wenn die Verantwortung nicht mehr bei uns liegt, brauchen wir nicht mehr zu versuchen, das Verhalten oder die Entscheidungen zu verstehen, die zu dem Problem geführt haben.

Wie kann ich meine Denkfehler bekämpfen?

Vielleicht liest du das hier und fühlst dich ein wenig überfordert, weil du versucht hast, Schritte zur Verbesserung deiner Gefühle zu unternehmen und nichts zu funktionieren scheint. Wenn du zu dieser Kategorie gehörst, ist hier ein hilfreicher Prozess, um sowohl Klarheit darüber zu bekommen, welche Gedanken dich verärgern, als auch die Schritte zu unternehmen, um sie herauszufordern.

Wie alles im Leben, werden diese Schritte etwas Arbeit erfordern. Du wirst nicht von einer Sitzung im Fitnessstudio fit und dein Gedanke wird sich nicht nach einem Versuch dieses Prozesses perfekt anfühlen.

Du solltest immer wieder darauf zurückkommen.

1. Situation

Schreibe den Gedanken oder die Situation auf, die dich aufregt. Z.B. Ich habe auf ein Gespräch mit meiner Frau stressig reagiert.

2. Gefühle

Schreibe auf, wie dich die erlebte Situation gefühlt hat. Z.B. Enttäuscht, Frustriert, Unfähig, meine Reaktionen zu ändern.

3. Gedanken

Schreibe die Gedanken auf, die dir durch den Kopf gehen. Z.B. Ich habe immer mit viel mehr Stress reagiert als nötig ist, sie muss es hassen, dass ich immer schlecht reagiere, ich muss mich beeilen und sie lernen, meinen Stresspegel im Griff zu haben, ich bin ein Idiot, weil ich mir meine Reaktion von Stress diktieren lasse.

4. Überzeugungen

Basierend auf den obigen Antworten, schreibe auf, was deine inneren Glaubenssätze sein müssen. Z.B. Ein entspannter Mensch reagiert niemals mit Stress, Stress ist niemals akzeptabel.

5. Denkfehler

Schreibe auf, welche Denkfehler du gemacht hast. Z.B. Übergeneralisierung, Schwarz-Weiß-Denken, Soll-Aussagen, Gedanken-Lesen, katastrophales Denken

6. Bestreite

Schreibe eine Herausforderung zu den Gedanken auf, die du hast. Eine andere Art, diese Situation zu interpretieren.

Z.B. Nur weil du in letzter Zeit etwas häufiger mit Stress reagiert hast, macht dich das nicht zu einem gestressten Menschen. Allein die Tatsache, dass du beobachtet hast, dass deine Reaktionen nicht zu 100% gut waren, ist ein hervorragender Ort, um sich darauf zu konzentrieren, deine Reaktionen zu verbessern. Wenn ich das nächste Mal merke, dass ich mich in einem Gespräch gestresst fühle, werde ich das als Gelegenheit nutzen, tief durchzuatmen und mit Geduld und Freundlichkeit zu reagieren.

7. Positive Handlungen

Schreibe einige Schritte auf, die du unternehmen möchtest, um deine Situation zu verbessern.

Z.B. Ich werde dies als eine Gelegenheit nutzen, um der Meister des stressfreien Lebens zu werden. Ich werde mir in den nächsten Wochen etwas Zeit nehmen, um meine Reaktionen zu beobachten und jeden Abend eine Notiz in mein Tagebuch über den Fortschritt meiner Reaktionen schreiben.

Bitte teile diesen Artikel mit jedem, von dem du denkst, dass er wertvoll und hilfreich ist.

 

  • Jeremias Franke

    Ich bin Künstler und Schriftsteller und arbeite derzeit an meinem ersten Roman. Ich bin auch ein begeisterter Blogger, mit großem Interesse an Spiritualität, Astrologie und Selbstentwicklung.

    View all posts