fbpx

10 Möglichkeiten, deinen Garten zu düngen, ohne einen Cent auszugeben

Garten
By Jeremias Franke
12:15 pm
👇

Gärtnern ist ein lohnendes Hobby, das nicht nur deine Umgebung verschönert, sondern auch ein Gefühl der Erfüllung und Verbundenheit mit der Natur vermittelt. Allerdings kann die Pflege eines gesunden Gartens manchmal teuer sein, vor allem wenn es um die Düngung deiner Pflanzen geht. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, deinen Garten zu düngen, ohne dein Konto zu sprengen. Mit alltäglichen Haushaltsgegenständen und natürlichen Ressourcen kannst du eine blühende Gartenumgebung schaffen und gleichzeitig die Kosten niedrig halten.

In diesem Artikel zeigen wir dir zehn kostengünstige Methoden, wie du deinen Garten düngen kannst. Von der Kompostierung von Küchenabfällen bis hin zur Verwendung von Kaffeesatz und Eierschalen – diese Techniken sind nicht nur budgetfreundlich, sondern auch umweltverträglich. Indem du diese praktischen Übungen in deine Gartenarbeit integrierst, kannst du sicherstellen, dass deine Pflanzen alle Nährstoffe erhalten, die sie zum Gedeihen brauchen, und gleichzeitig Abfall reduzieren und eine grünere Lebensart fördern.

1. Nutze die Kraft der Kompostierung

Kompostieren ist eine der effektivsten Methoden, um deinen Garten zu düngen, ohne einen Cent auszugeben. Durch das Recyceln von organischen Abfällen aus deiner Küche und deinem Garten kannst du einen nährstoffreichen Kompost herstellen, der die Bodenfruchtbarkeit verbessert und ein gesundes Pflanzenwachstum fördert. Sammle zunächst Obst- und Gemüsereste, Kaffeesatz, Eierschalen und Gartenabfälle wie Grasschnitt und Laub. Vermeide Fleisch, Milchprodukte oder fettige Lebensmittel, da diese Schädlinge anziehen und Gerüche verursachen können.

Entscheiden Sie sich für einen gut drainierten Platz in Ihrem Garten und schichten Sie die organischen Materialien abwechselnd grün (stickstoffreich) und braun (kohlenstoffreich). Der Haufen sollte feucht bleiben und regelmäßig gewendet werden, um ihn zu belüften und den Zersetzungsprozess zu beschleunigen. Nach einigen Monaten erhalten Sie einen dunklen, krümeligen Kompost, den Sie in Ihre Gartenerde einmischen können, um deren Struktur und Nährstoffgehalt zu verbessern.

2. Kaffeesatz für säureliebende Pflanzen

Gebrauchte Kaffeesatz ist eine super Stickstoffquelle und kann besonders für säureliebende Pflanzen wie Azaleen, Rhododendren und Blaubeeren nützlich sein. Der Kaffeesatz hilft, den pH-Wert des Bodens zu senken, wodurch er saurer wird, was ideal für diese Pflanzenarten ist.

Um Kaffeesatz in deinem Garten zu verwenden, streust du ihn einfach um die Basis deiner säureliebenden Pflanzen. Du kannst ihn auch in die oberste Schicht der Erde mischen oder zu deinem Komposthaufen geben. Wenn du zu Hause keinen Kaffee trinkst, frag doch mal in deinem örtlichen Café nach gebrauchtem Kaffeesatz, viele geben ihn gerne kostenlos ab.

3. Eierschalen für mehr Kalzium

Eierschalen sind eine tolle Kalziumquelle, die für das Wachstum von Pflanzenzellen wichtig ist und dabei helfen kann, Blütenendfäule bei Tomaten und Paprika zu verhindern. Um Eierschalen in deinem Garten zu verwenden, spül sie zuerst gründlich ab, um alle Rückstände zu entfernen. Lass sie dann komplett trocknen.

Zerkleinere die getrockneten Eierschalen in kleine Stücke oder mahle sie mit einem Mixer oder Mörser zu einem feinen Pulver. Streue die zerkleinerten Schalen um den Fuß deiner Pflanzen oder mische sie unter die Erde. Mit der Zeit zersetzen sich die Eierschalen und geben Kalzium an den Boden ab, wodurch deine Pflanzen langsam mit Nährstoffen versorgt werden.

4. Bananenschalen als Kaliumquelle

Bananenschalen sind reich an Kalium, einem wichtigen Nährstoff, der Pflanzen bei der Wasseraufnahme, der Enzymaktivierung und dem allgemeinen Wachstum hilft. Anstatt Bananenschalen wegzuwerfen, kannst du sie zum Düngen deines Gartens verwenden.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Bananenschalen in deinem Garten zu verwenden. Du kannst sie zerkleinern und direkt in die Erde in der Nähe der Wurzeln deiner Pflanzen eingraben oder sie trocknen und zu einem Pulver mahlen, das du dann in deinem Garten verteilen kannst.

Alternativ kannst du einen Bananenschalen-Tee zubereiten, indem du die Schalen einige Tage in Wasser einweichst und dann die Flüssigkeit zum Gießen deiner Pflanzen verwendest.

5. Holzasche für alkalischen Boden

Holzasche aus einem Kamin oder Holzofen kann eine wertvolle Ergänzung für deinen Garten sein, insbesondere wenn du sauren Boden hast. Holzasche enthält Kalium und Kalziumkarbonat, die den pH-Wert des Bodens erhöhen und ihn alkalischer machen können.

Bevor du Holzasche in deinem Garten verwendest, solltest du sicherstellen, dass sie vollständig abgekühlt und frei von Holzkohle- oder Chemikalienrückständen ist. Streue die Asche leicht über deine Beete und mische sie in den Boden ein. Sei vorsichtig, dass du nicht zu viel verwendest, da zu viel Asche den pH-Wert zu stark erhöhen und deinen Pflanzen schaden kann. Als Faustregel gilt, etwa 5 Pfund Holzasche pro 100 Quadratfuß Gartenfläche zu verwenden.

6. Bittersalz bei Magnesiummangel

Bittersalz, oder Magnesiumsulfat, ist ein natürlicher Mineralstoff, der Magnesiummangel bei Pflanzen beheben kann. Magnesium ist wichtig für die Photosynthese und hilft Pflanzen, andere Nährstoffe besser aufzunehmen.

Um Bittersalz in deinem Garten zu verwenden, löse 1 Esslöffel Bittersalz in einem Liter Wasser auf und gieße damit deine Pflanzen einmal im Monat. Du kannst das Salz auch direkt um die Pflanzen herum streuen und einwässern.

Diese Behandlung ist besonders vorteilhaft für Tomaten, Paprika und Rosen, die oft zu Magnesiummangel neigen.

7. Grasschnitt als stickstoffreicher Mulch

Grasabfälle sind eine ausgezeichnete Stickstoffquelle und können als Mulch zur Düngung deines Gartens verwendet werden. Indem du eine Schicht Grasabfälle um deine Pflanzen herum verteilst, kannst du die Bodenfeuchtigkeit erhalten, Unkraut unterdrücken und eine langsam freisetzende Stickstoffquelle bereitstellen, während sich die Abfälle zersetzen.

Um Grasschnitt als Mulch zu verwenden, verteilt eine 1 bis 2 cm dicke Schicht um eure Pflanzen und achtet darauf, dass ihr ihn nicht zu dick auftragt, da dies zu Verfilzung und Schimmelbildung führen kann. Verwendet keinen Grasschnitt von Rasenflächen, die mit Herbiziden oder Pestiziden behandelt wurden, da diese Chemikalien euren Pflanzen schaden können.

8. Aquarienwasser als natürlicher Dünger

Wenn du ein Aquarium hast, kann das Wasser, das du bei der regelmäßigen Reinigung entfernst, ein wertvoller Dünger für deinen Garten sein. Fischabfälle enthalten Stickstoff, Phosphor und Kalium, die wichtige Nährstoffe für das Wachstum von Pflanzen sind.

Um Aquarienwasser in deinem Garten zu verwenden, gieße es einfach direkt auf die Erde um deine Pflanzen herum. Dieses nährstoffreiche Wasser hilft dir, die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und ein gesundes Pflanzenwachstum zu fördern.

Achte darauf, nur Wasser aus Süßwasseraquarien zu verwenden, da Salzwasser deinen Pflanzen schaden kann.

9. Essig zur Versauerung des Bodens

Essig ist eine kostengünstige und natürliche Möglichkeit, den pH-Wert deines Bodens zu senken und ihn saurer zu machen. Dies kann für säureliebende Pflanzen wie Blaubeeren, Azaleen und Hortensien von Vorteil sein.

Um Essig in deinem Garten zu verwenden, misch 1 Tasse weißen Essig mit einem Liter Wasser und gieß die Lösung über deine Pflanzen. Pass auf, dass du nicht zu viel Essig verwendest, da er Pflanzen schädigen kann, wenn er in übermäßigen Mengen angewendet wird. Verwende diese Behandlung sparsam und nur, wenn es nötig ist, um den pH-Wert des Bodens anzupassen.

10. Misttee für eine nährstoffreiche Düngung

Misttee ist ein nährstoffreicher Flüssigdünger, der durch Einweichen von Mist in Wasser hergestellt wird. Er liefert eine ausgewogene Mischung aus Stickstoff, Phosphor und Kalium sowie anderen Spurenelementen, die für das Wachstum der Pflanzen wichtig sind.

Um Misttee herzustellen, füll einen Jutesack oder einen Kissenbezug mit gut gereiftem Mist (z. B. Kuh-, Pferde- oder Hühnermist) und tauche ihn in einen großen Behälter mit Wasser. Lass ihn ein paar Tage ziehen und rühr gelegentlich um. Sobald der Tee fertig ist, verdünne ihn mit Wasser, bis er wie schwacher Tee aussieht, und gieße ihn über deine Pflanzen. Dies versorgt sie mit einem sanften, aber wirksamen Nährstoffschub.

11. Algenlösung für Spurenelemente

Algen sind eine ausgezeichnete Quelle für Spurenelemente wie Jod, Kalium und Magnesium, die deinem Garten zugute kommen können. Wenn du in Küstennähe wohnst, kannst du frische Algen verwenden oder getrocknete Algen im Gartencenter kaufen.

Um eine Algenlösung herzustellen, weiche frische oder getrocknete Algen einige Tage lang in einem Eimer mit Wasser ein. Sobald die Algen eingeweicht sind, sei die Flüssigkeit ab und verdünne sie im Verhältnis 1:10 mit Wasser. Verwende diese Lösung zum Gießen deiner Pflanzen, um sie mit einer natürlichen Quelle von Spurenelementen zu versorgen, die das Wachstum fördern und die allgemeine Pflanzengesundheit verbessern können.KaffeesatzZerkleinerte EierschalenHolzascheBanane

  • jeremias

    Ich bin Künstler und Schriftsteller und arbeite derzeit an meinem ersten Roman. Ich bin auch ein begeisterter Blogger, mit großem Interesse an Spiritualität, Astrologie und Selbstentwicklung.

    View all posts