fbpx

10+ Tipps zum Umpflanzen einer Orchidee

Garten
By Jeremias Franke
2:21 pm
👇

Orchideen sind verblüffend schöne Pflanzen, die exotisch wirken und oft von einem Hauch des Geheimnisvollen umgeben sind. Sie haben den schlechten Ruf, schwierig zu züchten zu sein und viel Arbeit und Pflege zu erfordern, aber in Wirklichkeit sind sie robuste Pflanzen, deren Pflege nicht anspruchsvoller ist als die anderer blühender Zierpflanzen. Ihre Pflege ist nur anders.

Es gibt viele verschiedene Orchideenarten und ja, einige sind wählerisch, aber viele sind äußerst anpassungsfähig an die Licht- und Temperaturbedingungen, die man auf den Fensterbänken von Häusern und Wohnungen findet. Einer der wichtigsten Aspekte bei der Pflege von Orchideen ist, sie häufig umzutopfen. Mit den folgenden Tipps wirst du mit gesunden, schönen Pflanzen belohnt, die man immer wieder zum Blühen bringen kann.

1. Alle ein bis zwei Jahre umtopfen

Im Gegensatz zu vielen anderen blühenden Zierpflanzen wachsen Orchideen nicht in Blumenerde. Sie werden in lockeren, groben Topfsubstraten wie Rinde, Holzkohle oder Moos gezüchtet; sie brauchen das Wachstumsmedium nur, um sich darin zu verankern. Dies bedeutet, dass Pflanzen umgetopft werden müssen, wenn ihr Wachstumsmedium zu zerfallen beginnt oder die Wurzeln oben aus dem Topf herauskommen. Beim Umtopfen hat man das Wurzelsystem im Kopf, nicht das Laub.

2. Nach der Blüte umtopfen

Es gibt keine bestimmte Jahreszeit, die am besten für das Umtopfen einer Orchidee geeignet ist. Am besten ist es, diesen Übergang in einen größeren Behälter kurz nach der Blüte der Pflanze und dem Beginn des neuen Wachstums zu planen.

3. Behältergröße leicht erhöhen

Suche nach einem neuen Behälter, der nur geringfügig größer ist. Entscheide dich für einen speziellen Orchideentopf – mit Löchern für die Luftzirkulation – oder für Terrakotta oder Kunststoff mit guter Drainage. Vergrößere den Durchmesser des Behälters um höchstens 2,5 bis 5 cm.

4. Verwende keine „Blumenerde“

In ihrem natürlichen Lebensraum binden sich Orchideen an andere Pflanzen statt in der Erde zu wachsen. Um ihnen eine ähnliche Umgebung zum Wachsen zu bieten, verwenden Sie ein für Orchideen empfohlenes Topferde/Wachstumsmedium. Einige der bevorzugten Substrate sind Tannenrinde, Kokosfaser und Torfmoos.

5. Behälter vor dem Umpflanzen einweichen

Um die Orchidee leichter aus ihrem derzeitigen Zuhause entfernen zu können, weichen Sie den Topf vor dem Umpflanzen einige Stunden lang in Wasser ein.

6. Neue Topferde befeuchten

In einem separaten, sauberen Behälter kochendes Wasser zur Topferde für den neuen Topf geben und eine Weile stehen lassen, bis das Wasser Raumtemperatur erreicht hat. Versucht, etwa doppelt so viel Wasser wie Topferde hinzuzufügen und das überschüssige Wasser abzugießen.

7. Alle Werkzeuge sterilisieren

Orchideen sind sehr anfällig für Erkrankungen und Pilzbefall. Bevor du mit diesem Projekt beginnst, solltest du alle Werkzeuge, die du verwenden wirst, gründlich reinigen und sterilisieren, z. B. Scheren oder eine Gartenkelle. Eine der einfachsten und schnellsten Methoden, um Werkzeuge zu desinfizieren, ist, sie mit einer Lösung aus 70-prozentigem Isopropylalkohol abzuwischen und an der Luft trocknen zu lassen.

8. Orchidee aus dem Behälter nehmen

Nimm die Orchidee und die Topferde vorsichtig aus dem alten Behälter und achte darauf, dass du die Wurzeln der Pflanze nicht durch zu viel Kraft beschädigst.

9. Topferde von den Wurzeln lösen

Entferne mit den Händen so viel wie möglich von dem Wachstumsmedium von den Wurzeln. Entwirre die Wurzeln auch vorsichtig voneinander.

10. Wurzeln säubern

Entferne abgestorbene oder von einer Erkrankung befallene Wurzeln so nah wie möglich an der Pflanze mit einer sterilisierten Schere oder einem Scherenmesser. Dadurch werden die pflanzlichen Ressourcen dem gesunden Gewebe zugeteilt, statt dass die Orchidee versucht, die Problemzonen zu „füttern“, um sie wieder gesund zu pflegen.

11. In einen neuen Behälter umtopfen

Füge eine flache Schicht Blumenerde auf den Boden des Behälters. Setze die Orchidee so in den Topf, dass die Krone mit der Oberkante abschließt, und fülle den gesamten leeren Raum mit Rinde oder dem von dir verwendeten Medium auf. Verwende deine Finger oder Stäbchen, um sie vorsichtig um die Wurzeln zu geben.

12. Stützstab hinzufügen

Sobald die Orchidee sicher in ihrem größeren Zuhause sitzt, pflege sie wie bisher, einschließlich des Aufstellens, um ihr Halt zu geben.

  • jeremias

    Ich bin Künstler und Schriftsteller und arbeite derzeit an meinem ersten Roman. Ich bin auch ein begeisterter Blogger, mit großem Interesse an Spiritualität, Astrologie und Selbstentwicklung.

    View all posts