Hier sind 11 Kräuter, die aus Stecklingen wachsen. Es ist eine einfache und weniger zeitaufwändige Methode als die Vermehrung aus Samen.
Du kannst nicht nur Geld sparen, wenn du Kräuter aus Stecklingen ziehst. Vergiss nicht, dass es auch die einfachste und weniger zeitaufwändige Methode ist, Kräuter zu vermehren.
________________________________________________________________________
Kräuter aus Stecklingen anbauen
Es gibt drei Arten von Stecklingen: Weichholz-Stecklinge, Halbhartholz-Stecklinge und Hartholz-Stecklinge:
Weichholzstecklinge werden aus dem jungen und zarten Wachstum der Stängel genommen, wenn sie noch grün sind. Sobald der Stamm von grün zu braun wechselt und spröde und alt wird, werden die zu diesem Zeitpunkt entnommenen Stecklinge als Laubholzstecklinge bezeichnet.
Normalerweise ist die Erfolgsquote bei Stecklingen aus Weichholz höher als bei Stecklingen aus Laubholz, was bedeutet, dass du Stecklinge aus dem neuen Wachstum statt aus dem alten Wachstum bevorzugen solltest, da sie am ehesten Wurzeln schlagen.
Entferne die Stecklinge mit einem scharfen Werkzeug – die Stecklinge müssen mindestens 3-6 cm lang sein. Entferne die Stecklinge in einem Winkel direkt unter einem Blattknoten. Ein Blattknoten ist die Stelle, an der ein Blatt gebunden ist. Entferne alle unteren Blätter von den Stecklingen, bis auf die obersten, damit sich die Energie nur auf die Wurzelgeneration konzentrieren kann.
Du kannst sie entweder in Erde oder in Wasser anbauen. Erde ist vorzuziehen, da sie die notwendigen Nährstoffe für das Wachstum der Pflanzen liefert. Um die Vermehrungsrate zu erhöhen, solltest du die Stecklinge vor dem Einpflanzen mit dem Knotenende ins Wasser tauchen und dann in ein Bewurzelungshormon tauchen.
Bewurzelungshormone regen das Wachstum der Wurzeln an. Du kannst ein handelsübliches Bewurzelungshormon verwenden oder zu Hause dein eigenes machen. Du kannst dafür Honig oder Aspirin verwenden. Mehr darüber lernst du hier.
1. Thymian
Dieses verblüffende Kraut wird schon seit Tausenden von Jahren für medizinische und kulinarische Zwecke verwendet. Die Stecklinge sollten an einem Knoten an der Stelle entnommen werden, an der die Blätter wachsen, da die Wurzeln an dieser Stelle am empfänglichsten sind. Nachdem die unteren Blätter entfernt wurden, sollten die Stecklinge in feuchte Erde gepflanzt und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
2. Basilikum
Eines der besten Kräuter, die aus Stecklingen wachsen. Durch die Vermehrung von Basilikum sollte der Vorrat an diesem Kraut das ganze Jahr über gehen. Dazu musst du nur einen Basilikumstängel (über 4-5 cm lang) direkt unter dem Blattknoten abschneiden und die oben beschriebenen Schritte befolgen. Du kannst den Basilikumschnitt auch in ein Glas Wasser in der Nähe der Fensterbank stellen, damit er genügend Sonnenlicht bekommt und Wurzeln bildet. Vermeide es, Stecklinge aus dem blühenden Teil zu nehmen.
3. Salbei
Mit seinem erfrischenden Duft und seinen ätherischen Ölen ist Salbei ein unverzichtbares Kraut in deinem Garten. Salbei aus Stecklingen zu ziehen ist super einfach: Nimm den Steckling von einem Trieb, der etwa 6 cm unterhalb des Knotens steht. Pflanze diesen Steckling in feuchte Erde und stelle ihn an einen Ort, an dem er Morgensonne abbekommt. Du kannst die Stecklinge auch in einem Glas Wasser ziehen, um deine Salbeipflanzen zu vermehren. Innerhalb von zwei Wochen werden sich Wurzeln bilden!
4. Lavendel
Die beste Zeit, um Lavendel aus Stecklingen anzubauen, ist im Sommer(in heißen Klimazonen nach dem Sommer), weil die Pflanze in dieser Jahreszeit leicht Wurzeln schlägt. Du brauchst eine Lavendelpflanze, ein scharfes Messer, einen kleinen 4-6 Zoll großen Topf, Erde, Bewurzelungshormon (flüssig oder in Pulverform) und Klarsichtfolie. Die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier.
5. Rosmarin
Rosmarin aus Samen anzubauen ist mühsam, deshalb ist es besser, ihn aus Stecklingen zu vermehren. Schneide 3-6 cm der nicht blühenden Triebe ab und entferne alle unteren Blätter, so dass nur noch 2-3 obere Blätter übrig sind. Die Stecklinge sollten in einem Gewächshaus, Frühbeet oder einem anderen geschützten und schattigen Ort aufbewahrt werden, bis sie in den nächsten Wochen Wurzeln schlagen.
6.Oregano
Dieses Kraut braucht nur sehr wenig Aufmerksamkeit und kann drinnen oder draußen angebaut werden. Oregano gedeiht in einem mäßig warmen Klima und ist eine winterharte Staude. Zur Vermehrung nimmst du ein paar Zentimeter lange Stecklinge von einer gesunden Oregano-Pflanze. Es ist besser, die Stecklinge von den jungen Trieben zu nehmen, da sie eher Wurzeln schlagen. Entferne vor dem Einpflanzen die Blätter von der unteren Hälfte.
7. Minze
Minze ist ein sehr beliebtes Kraut, das entweder frisch oder in getrockneter Form in vielen Rezepten verwendet werden kann. Im Vergleich zu vielen anderen Kräutern hat sie eine der höchsten antioxidativen Eigenschaften. Die Anzucht von Minze aus Stecklingen ist auch im Wasser möglich. Die Wurzeln bilden sich meist innerhalb einer Woche.
8.Waldmeister (Sweet Woodruff)
Dieses Kraut ist vielseitig einsetzbar und am meisten als Zutat für Maiwein bekannt. Es kann nicht nur kulinarisch verwendet werden, sondern eignet sich auch hervorragend als Bodendecker im Garten. Er gedeiht im Halb- und Vollschatten, daher sollte er unter Bäumen gepflanzt werden. Ihr Duft erinnert an frisch gemähtes Heu oder Vanille. Einmal gepflanzt, gedeiht sie von selbst, wenn sie regelmäßig gegossen wird. Wenn du sie woanders hinpflanzen willst, ist die Vermehrung aus Stecklingen der einfachste Weg.
9. Bienenbalsam
Dieses Kraut wird sowohl kulinarisch als auch medizinisch verwendet. Diese Pflanzen tragen leuchtende Blüten, die Schmetterlinge anlocken, und haben einen minzigen Duft, der sie ideal für Einfassungen macht – die beste Zeit, um dieses Kraut durch Stecklinge zu vermehren, ist das späte Frühjahr. Schneide eine 6 cm lange Stängelspitze ohne Blüten ab. Entferne die Blätter von der unteren Hälfte und tauche den Steckling in das Bewurzelungshormon. Stecke den Steckling zwei Zentimeter tief in einen kleinen Topf, der mit gut durchlüfteter Erde gefüllt ist.
10. Majoran
Majoran ist ein vielseitiges Kraut, das in der Küche vielseitig verwendet wird und auch in der Aromatherapie beliebt ist. Dieses Kraut hat viele gesundheitliche Vorteile. Die Samen keimen nur langsam und brauchen ungefähr 2 Wochen, um zu keimen. Die Vermehrung von Majoran ist ein einfacher Weg, um das Kraut in kurzer Zeit zu vermehren. Schneide die Pflanze an der Spitze des Stängels ab, die nicht kürzer als 5 cm ist. Lass 4-6 Blätter an der Spitze stehen und entferne alle anderen Blätter. Du solltest die Stecklinge im Spätsommer oder im zeitigen Frühjahr einpflanzen. In einem heißen Klima solltest du dies im Winter tun.