fbpx

15 Pflanzen, die nur in Wasser wachsen können

Garten
By Jeremias Franke
9:03 am
👇

Der Anbau von Pflanzen in Wasser, auch als Hydroponik bekannt, ist eine innovative Methode, die es Gärtnern ermöglicht, eine Vielzahl von Pflanzen ohne Erde zu kultivieren. Diese Technik ist nicht nur platzsparend, sondern reduziert auch die Verschmutzung, die bei der traditionellen Gartenarbeit entsteht. In Wasser gezüchtete Pflanzen können auch in Innenräumen gedeihen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Stadtbewohner oder Menschen mit begrenztem Platz im Freien macht. Wenn man die spezifischen Bedürfnisse jeder Pflanze versteht, kann jeder eine üppige, grüne Umgebung in seinem Zuhause genießen.

Vorteile des Pflanzenanbaus in Wasser

Der Anbau von Pflanzen in Wasser bietet zahlreiche Vorteile. Erstens wird keine Erde benötigt, in der sich Schädlinge und Erkrankungen einnisten können. Diese Methode ermöglicht auch eine bessere Kontrolle über die Nährstoffe, da du die Wasserlösung an die spezifischen Bedürfnisse deiner Pflanzen anpassen kannst. Darüber hinaus benötigen in Wasser gezüchtete Pflanzen oft weniger Pflege, da sie nicht umgetopft oder gejätet werden müssen. Diese Methode ist auch umweltfreundlich, da sie im Vergleich zum traditionellen Gartenbau in Erde insgesamt weniger Wasser verbraucht.

1. Grünlilie: Eine robuste Pflanze für die Anzucht in Wasser

Grünlilien sind für ihre Widerstandsfähigkeit und ihre Fähigkeit bekannt, unter verschiedenen Bedingungen zu gedeihen. Sie eignen sich besonders gut für das Wachstum in Wasser, da sie sich leicht an unterschiedliche Umgebungen anpassen können. Um eine Grünlilie in Wasser zu ziehen, stecke einfach einen Steckling mit ein paar Blättern in einen Behälter mit Wasser und achte darauf, dass die Wurzeln unter Wasser sind. Grünlilien sind ausgezeichnete Luftreiniger und daher eine großartige Ergänzung für jedes Zuhause.

2. Sansevierie: Widerstandsfähig und pflegeleicht

Sansevierien, auch bekannt als Bogenhanf, sind für ihre Widerstandsfähigkeit und ihren geringen Pflegeaufwand bekannt. Sie können mit minimalem Aufwand in Wasser wachsen. Schneide zunächst ein Blatt in der Nähe der Basis ab und stelle es in Wasser, wobei das abgeschnittene Ende unter Wasser sein muss. Sansevierien sind auch für ihre luftreinigenden Eigenschaften bekannt, da sie Giftstoffe wie Formaldehyd und Benzol aus der Luft entfernen.

3. Efeutute: Die pflegeleichte Kletterpflanze

Die Efeutute ist eine beliebte Zimmerpflanze, da sie pflegeleicht ist und attraktive, herabhängende Ranken hat. Sie kann leicht in Wasser vermehrt werden, indem man einen Steckling mit mindestens einem Knoten nimmt und ihn in ein Glas mit Wasser stellt. Die Efeutute gedeiht bei indirektem Licht und kann schnell wachsen, was sie bei Anfängern und erfahrenen Gärtnern gleichermaßen beliebt macht.

4. Glücksbambus: Ein Symbol für Wohlstand

Glücksbambus ist es nicht wirklich Bambus, sondern eine Art Dracaena. Er wird oft mit Glück in Verbindung gebracht und wird häufig in Wasser angebaut. Um Glücksbambus zu pflegen, stelle die Stängel in eine Vase mit Kieselsteinen, um sie zu stützen, und füge genügend Wasser hinzu, um die Wurzeln zu bedecken. Wechsle das Wasser alle zwei Wochen, um Stagnation zu vermeiden und ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.

5. Philodendron: Eine vielseitige Zimmerpflanze

Philodendren sind vielseitig und können sich an verschiedene Wachstumsbedingungen anpassen, auch an Wasser. Um sie in Wasser zu vermehren, nimm einen Steckling mit ein paar Blättern und stecke ihn in einen Behälter mit Wasser. Philodendren bevorzugen indirektes Licht und können schnell wachsen, was sie zu einer beliebten Wahl für Zimmergärten macht.

6. Efeu: Eine klassische Schönheit

Der Englische Efeu ist eine klassische Pflanze, die für ihre eleganten, herabhängenden Ranken bekannt ist. Man kann ihn in Wasser ziehen, indem man einen Steckling nimmt und ihn in ein Glas mit Wasser stellt. Englischer Efeu bevorzugt kühlere Temperaturen und indirektes Licht, was ihn ideal für Innenräume macht. Das Wasser sollte regelmäßig gewechselt werden, damit die Pflanze gesund bleibt und gedeiht.

7. Friedenslilie: Elegant und luftreinigend

Friedenslilien sind für ihre schönen weißen Blüten und ihre luftreinigenden Eigenschaften bekannt. Sie können in Wasser gezogen werden, indem die Wurzeln in einen Behälter mit Wasser gelegt werden. Friedenslilien bevorzugen wenig bis mittleres Licht und müssen regelmäßig gewässert werden, um Wurzelfäule zu vermeiden. Ihr elegantes Aussehen macht sie zu einer beliebten Wahl für die Inneneinrichtung.

8. Chinesisches Immergrün: Anpassungsfähig und attraktiv

Chinesische Immergrüne sind anpassungsfähige Pflanzen, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen gedeihen können. Um sie in Wasser wachsen zu lassen, nimm einen Steckling und stecke ihn in einen Behälter mit Wasser, wobei die Wurzeln untergetaucht sein müssen. Chinesische Immergrüne sind für ihr attraktives Laub bekannt und relativ pflegeleicht, was sie perfekt für vielbeschäftigte Menschen macht.

9. Buntnessel: Lebendiges und farbenfrohes Laub

Coleus-Pflanzen werden für ihre leuchtenden und farbenfrohen Blätter bewundert. Sie können in Wasser vermehrt werden, indem man einen Steckling nimmt und ihn in ein Glas mit Wasser stellt. Coleus bevorzugt helles, indirektes Licht und kann jedem Innenraum einen Farbtupfer verleihen. Das Wasser sollte regelmäßig gewechselt werden, damit die Pflanze gesund und lebendig bleibt.

10. Wandering Jew: Auffällige violette Blätter

Die Wandering Jew ist für ihre auffälligen violetten und silbernen Blätter bekannt. Sie lässt sich leicht in Wasser ziehen, indem man einen Steckling nimmt und ihn in einen Behälter mit Wasser stellt. Die Wandering Jew bevorzugt helles, indirektes Licht und kann mit ihren herabhängenden Ranken schnell einen Raum füllen. Regelmäßiges Wasserwechseln ist unerlässlich, um Wurzelfäule zu verhindern.

11. Minze: Aromatisch und nützlich

Minze ist ein vielseitiges Kraut, das für kulinarische Zwecke in Wasser gezogen werden kann. Um Minze in Wasser zu vermehren, nimm einen Steckling mit ein paar Blättern und lege ihn in ein Glas Wasser. Minze bevorzugt helles, indirektes Licht und kann regelmäßig für die Verwendung in Speisen und Getränken geerntet werden. Das Wasser sollte häufig gewechselt werden, damit die Pflanze gesund bleibt.

12. Basilikum: Ein kulinarischer Favorit

Basilikum ist ein beliebtes Kraut, das für seine aromatischen Blätter und kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten bekannt ist. Es kann in Wasser gezogen werden, indem man einen Steckling nimmt und ihn in ein Glas mit Wasser stellt. Basilikum bevorzugt helles Licht und kann regelmäßig für die Verwendung beim Kochen geerntet werden. Achte darauf, dass das Wasser häufig gewechselt wird, um Stagnation zu vermeiden und ein gesundes Wachstum zu fördern.

13. Begonie: Vielfältig und dekorativ

Begonien sind für ihre vielfältigen Farben und Muster bekannt. Sie können in Wasser vermehrt werden, indem man einen Blattschnitt nimmt und ihn in einen Behälter mit Wasser legt. Begonien bevorzugen helles, indirektes Licht und können jedem Innenraum eine dekorative Note verleihen. Wechsle das Wasser regelmäßig, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.

14. Süßkartoffelrebe: Schnell wachsend und lustig

Süßkartoffelreben sind schnell wachsende Pflanzen, die in Wasser aus einer Süßkartoffelknolle gezogen werden können. Lege die Knolle einfach in einen Behälter mit Wasser und achte darauf, dass der Boden eingetaucht ist. Süßkartoffelreben bevorzugen helles Licht und können einen Raum schnell mit ihrem üppigen Laub füllen. Wechsle das Wasser regelmäßig, um eine Stagnation zu verhindern.

15. Usambaraveilchen: Zart und charmant

Usambaraveilchen sind empfindliche Pflanzen, die es wissen, wie sie ihre bezaubernden Blüten zur Schau stellen. Sie können in Wasser vermehrt werden, indem man einen Blattschnitt in einen Behälter mit Wasser stellt. Usambaraveilchen bevorzugen helles, indirektes Licht und müssen regelmäßig gewässert werden, um Wurzelfäule zu vermeiden. Ihre wunderschönen Blüten machen sie zu einer entzückenden Ergänzung für jedes Zuhause.

Wie man Pflanzen auf wasserbasiertes Wachstum umstellt

Um Pflanzen auf wasserbasiertes Wachstum umzustellen, muss die Pflanze vorsichtig aus dem Boden entfernt und die Wurzeln gewaschen werden, um Schmutz zu entfernen. Nach dem Reinigen die Pflanze in einen Behälter mit Wasser stellen und sicherstellen, dass die Wurzeln untergetaucht sind. Es ist wichtig, sauberes, nicht chloriertes Wasser zu verwenden und dieses regelmäßig zu wechseln, um Stagnation zu vermeiden und ein gesundes Wachstum zu fördern.

Tipps für die Pflege gesunder, wassergewachsener Pflanzen

Um gesunde, in Wasser gezogene Pflanzen zu erhalten, sorge dafür, dass sie ausreichend Licht erhalten, entweder natürliches oder künstliches. Wechsle das Wasser regelmäßig, um Stagnation zu vermeiden und frische Nährstoffe bereitzustellen. Achte auf Zeichen von Stress bei den Pflanzen, wie vergilbte Blätter, und passe die Licht- oder Wasserbedingungen nach Bedarf an. Die Zugabe eines Flüssigdüngers kann dir auch helfen, wichtige Nährstoffe bereitzustellen.

Häufige Herausforderungen und Lösungen

Zu den häufigsten Herausforderungen bei Pflanzen, die in Wasser wachsen, gehören Wurzelfäule, Algenwachstum und Nährstoffmangel. Um Wurzelfäule zu vermeiden, sollte das Wasser regelmäßig gewechselt werden und der Behälter sauber sein. Das Wachstum von Algen kann durch die Verwendung undurchsichtiger Behälter oder durch die Platzierung der Pflanze in indirektem Licht minimiert werden. Bei Nährstoffmangel kann dem Wasser ein Flüssigdünger zugesetzt werden.

Fazit: Die Freude am Pflanzenwachstum in Wasser

Das Züchten von Pflanzen in Wasser ist für Gärtner aller Erfahrungsstufen eine einzigartige und lohnende Erfahrung. Diese Methode ermöglicht kreative Gestaltungen und eine einfache Pflege und bietet gleichzeitig die Vorteile einer saubereren Luft und eines grüneren Zuhauses. Bei richtiger Pflege und Aufmerksamkeit können in Wasser gezüchtete Pflanzen gedeihen und jeden Innenraum verschönern.

  • jeremias

    Ich bin Künstler und Schriftsteller und arbeite derzeit an meinem ersten Roman. Ich bin auch ein begeisterter Blogger, mit großem Interesse an Spiritualität, Astrologie und Selbstentwicklung.

    View all posts