fbpx

15 Top-Kräuter, die du in Einmachgläsern mit Wasser anbauen kannst

Garten
By Jeremias Franke
8:49 am
👇

Der Anbau von Kräutern in Einmachgläsern nur mit Wasser ist eine einfache und lohnende Methode, um frische Aromen in deine Küche zu bringen. Diese Methode, die auch als Hydroponik bekannt ist, ermöglicht es dir, Kräuter ohne Erde anzubauen, was sie perfekt für kleine Räume oder das Leben in der Stadt macht. Einmachgläser sind nicht nur ästhetisch zurechtgemacht, sondern auch praktisch, denn sie ermöglichen es dir, das Wachstum der Wurzeln zu sehen und den Wasserstand leicht zu überwachen. Egal, ob du ein erfahrener Gärtner oder ein Anfänger bist, dieser Leitfaden hilft dir dabei, deinen eigenen Kräutergarten in Einmachgläsern anzulegen.

Vorteile des Anbaus von Kräutern im Wasser

Der Anbau von Kräutern im Wasser bietet mehrere Vorteile. Erstens ist es eine saubere Methode, da keine Erde im Spiel ist und das Risiko von Schädlingen und Erkrankungen sinkt. Sie ist auch nachhaltiger, da sie weniger Wasser benötigt als der traditionelle Anbau in Erde. Außerdem wachsen hydroponische Kräuter in der Regel schneller, so dass du schneller in den Genuss frischer Kräuter kommst. Dies ist auch eine platzsparende Methode, die sich ideal für alle eignet, die nur wenig Platz zum Gärtnern haben.

Wichtige Utensilien für den Anbau von Kräutern in Einmachgläsern

Um deinen Kräutergarten in Einmachgläsern anzulegen, brauchst du ein paar wichtige Utensilien. Sammle zunächst Mason Jars oder andere Glasgefäße, die du zu Hause hast. Außerdem brauchst du frische Kräuterstecklinge, am besten von gesunden Pflanzen. Stelle sicher, dass du Zugang zu sauberem, chlorfreiem Wasser hast und dass du eine sonnige Fensterbank oder Wachstumslampen hast, die für ausreichend Licht sorgen. Optional kannst du auch dekorative Steine oder Murmeln verwenden, um die Stecklinge zu stützen und optisch ansprechend zu gestalten.

So richtest du deinen Kräutergarten in Einmachgläsern ein

Beginne damit, deine Einmachgläser gründlich zu reinigen. Fülle jedes Glas mit Wasser und lasse oben etwa einen Zentimeter Platz. Wenn du möchtest, kannst du den Boden mit Dekosteinen stabilisieren. Nimm deine Kräuterstecklinge und entferne die unteren Blätter, damit sie nicht im Wasser verfaulen. Lege die Stecklinge in die Einmachgläser und achte darauf, dass die Stängel untergetaucht sind. Stelle die Gefäße auf eine sonnige Fensterbank oder unter eine Anzuchtlampe und wechsle das Wasser jede Woche, damit es frisch bleibt.

1. Basilikum: Ein vielseitiges Küchenkraut

Basilikum ist wegen seiner Vielseitigkeit in der Küche eine beliebte Wahl für Einmachgläser. Es gedeiht im Wasser und braucht viel Sonnenlicht. Verwende Basilikum in Nudelgerichten, Salaten und als Pizzabelag. Schneide regelmäßig die obersten Blätter ab, um das buschige Wachstum zu fördern und die Blüte zu verhindern.

2. Minze: Erfrischend und aromatisch

Minze ist ein einfach zu kultivierendes Kraut, das Getränken und Süßspeisen einen erfrischenden Geschmack verleiht. Sie bevorzugt indirektes Sonnenlicht und kann schnell einen ganzen Garten erobern, was sie ideal für den Anbau im Container macht. Verwende Minzblätter in Tees, Cocktails und Obstsalaten für einen Hauch von Frische.

3. Oregano: Ein mediterranes Grundnahrungsmittel

Oregano ist ein robustes Kraut, das im Wasser gedeiht. Es braucht viel Sonnenlicht und eignet sich perfekt zum Würzen von italienischen und griechischen Gerichten. Regelmäßiges Ernten fördert das Wachstum, und die Blätter können getrocknet werden, um sie lange aufzubewahren.

4. Rosmarin: Duftend und widerstandsfähig

Rosmarin ist ein robustes Kraut mit einem starken Aroma, das sich perfekt zum Braten von Fleisch und Gemüse eignet. Er braucht helles Licht und profitiert von gelegentlichem Besprühen, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Rosmarin-Stecklinge bewurzeln leicht in Wasser, was ihn zu einer guten Wahl für Anfänger macht.

5. Thymian: Ein robuster Geschmacksverstärker

Thymian ist ein kleinblättriges Kraut, das gut in Einmachgläsern wächst. Er braucht volle Sonne und muss regelmäßig geschnitten werden, damit er nicht verholzt. Thymian eignet sich hervorragend zum Würzen von Suppen, Eintöpfen und gebratenen Gerichten und verleiht deinen Mahlzeiten eine dezente Erdigkeit.

6. Salbei: erdig und aromatisch

Salbei ist ein mehrjähriges Kraut mit einem kräftigen, erdigen Geschmack. Er gedeiht an sonnigen Standorten und wird oft für Geflügelgerichte und Füllungen verwendet. Salbeiblätter können für die spätere Verwendung getrocknet werden, und ein regelmäßiger Rückschnitt hilft, die Form zu erhalten.

7. Petersilie: Eine nährstoffreiche Beilage

Petersilie ist ein nährstoffreiches Kraut, das gut im Wasser wächst. Sie bevorzugt helles, indirektes Licht und wird häufig als Garnitur oder in Salaten verwendet. Regelmäßiges Ernten fördert das buschige Wachstum, und der hohe Vitamingehalt macht sie zu einer gesunden Ergänzung der Mahlzeiten.

8. Koriander: Ein frisches und würziges Kraut

Cilantro ist ein schnell wachsendes Kraut mit einem unverwechselbaren Geschmack, das in der mexikanischen und asiatischen Küche beliebt ist. Er braucht viel Sonnenlicht und regelmäßige Wasserwechsel, um zu gedeihen. Verwende Koriander in Salsas, Currys und als Beilage für einen frischen, pikanten Kick.

9. Schnittlauch: Mildes Zwiebelaroma

Schnittlauch ist einfach zu kultivieren und verleiht Gerichten einen milden Zwiebelgeschmack. Er braucht helles Licht und muss regelmäßig beschnitten werden, damit er nicht blüht. Verwende Schnittlauch in Salaten, Suppen und als Topping für Bratkartoffeln, um den Geschmack zu verbessern, ohne ihn zu übertreiben.

10. Zitronenmelisse: Zitronig und beruhigend

Zitronenmelisse ist ein duftendes Kraut mit einem zitrusartigen Aroma, das sich perfekt für Tees und Desserts eignet. Sie bevorzugt indirektes Sonnenlicht und hilft bei der Insektenabwehr. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das Wachstum und ihre beruhigenden Eigenschaften machen sie zu einer guten Ergänzung für Kräutertees.

11. Dill: Ein zartes und würziges Kraut

Dill ist ein zartes Kraut mit gefiederten Blättern und einem würzigen Geschmack. Er braucht volle Sonne und wird oft zum Einlegen und für Fischgerichte verwendet. Dill wächst schnell im Wasser und seine Blätter können regelmäßig geerntet und frisch verwendet werden.

12. Estragon: Ein Genuss mit Anisgeschmack

Estragon ist ein einzigartiges Kraut mit einem anisähnlichen Geschmack, das in der französischen Küche häufig verwendet wird. Er braucht helles Licht und profitiert vom regelmäßigen Schneiden. Verwende Estragon in Soßen, Dressings und mit Huhn oder Fisch für einen unverwechselbaren Geschmack.

13. Lavendel: Duftend und beruhigend

Lavendel ist für seinen beruhigenden Duft und seine schönen lila Blüten bekannt. Er braucht viel Sonnenlicht und einen gut durchlässigen Boden. Verwende Lavendel in Tees, Desserts und als natürlichen Lufterfrischer, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen.

14. Stevia: Ein natürlicher Süßstoff

Stevia ist ein natürlicher Süßstoff, der gut im Wasser wächst. Sie braucht helles Licht und muss regelmäßig beschnitten werden, um ihre Form zu behalten. Verwende Steviablätter, um Getränke und Desserts ohne die Kalorien von Zucker zu süßen.

15. Pfefferminz: Belebend und kühl

Die Pfefferminze wächst kräftig und hat einen kühlen, erfrischenden Geschmack. Sie bevorzugt indirektes Sonnenlicht und kann in Tees, Desserts und als Garnitur verwendet werden. Der belebende Duft der Pfefferminze macht sie auch zu einem natürlichen Insektenschutzmittel.

Tipps zur Pflege deines Kräutergartens im Einmachglas

Damit dein Kräutergarten im Einmachglas gut gedeihen kann, solltest du dafür sorgen, dass deine Kräuter ausreichend Licht bekommen, entweder von einer sonnigen Fensterbank oder von einer Anzuchtlampe. Wechsle das Wasser wöchentlich, um Staunässe und Algenwachstum zu vermeiden. Schneide deine Kräuter regelmäßig, um ihr buschiges Wachstum zu fördern und zu verhindern, dass sie schlaff werden. Achte auf Zeichen von Erkrankungen oder Schädlingen und gehe sofort dagegen vor.

Fehlersuche bei häufigen Problemen

Wenn deine Kräuter welken oder gelb werden, kann es sein, dass sie nicht genug Licht oder Nährstoffe erhalten. Stelle sicher, dass sie an einem gut beleuchteten Ort stehen, und füge dem Wasser eine verdünnte Hydroponik-Nährlösung hinzu. Wenn du Wachstum von Algen feststellst, solltest du die Gefäße gründlich reinigen und das Wasser häufiger wechseln. Wenn das Wasser nicht regelmäßig gewechselt wird, kann es zu Wurzelfäule kommen, also halte dich an einen festen Zeitplan.

Fazit: Genieße deine selbstgezogenen Kräuter

Der Anbau von Kräutern in Einmachgläsern mit Wasser ist eine lohnende und nachhaltige Art, das ganze Jahr über frische Aromen zu genießen. Mit einem Minimum an Vorräten und Aufwand kannst du eine Vielzahl von Kräutern anbauen, die deine kulinarischen Kreationen bereichern. Egal, ob du sie zum Kochen, für Tees oder als natürliche Heilmittel verwendest, diese selbst angebauten Kräuter bringen einen Hauch von Frische und Vitalität in dein tägliches Leben.

  • jeremias

    Ich bin Künstler und Schriftsteller und arbeite derzeit an meinem ersten Roman. Ich bin auch ein begeisterter Blogger, mit großem Interesse an Spiritualität, Astrologie und Selbstentwicklung.

    View all posts