16 seltsame Gedanken-Tricks, die dein Gehirn mit dir vorspielt

Selbstbewusstsein
👇

16 seltsame Gedanken-Tricks, die dein Gehirn mit dir vorspielt

Spielt dir dein Gehirn einen Streich? Wusstest du, dass unser Gedanke uns auf verschiedene Arten austrickst, um unsere Wahrnehmung und unser Verständnis der Welt zu verändern? Unser Gehirn ist unglaublich und doch komplex und kann manchmal unser eigener schlimmster Feind sein. Der menschliche Gedanke kann wunderbare Dinge tun, aber er verbiegt und verzerrt auch unsere Wahrnehmung der Realität, um die Reise des Lebens glatter und einfacher für uns zu machen.

Dein eigener Gedanke kann dich oft dazu verleiten, zu glauben, dass etwas richtig ist, während es in Wirklichkeit genau das Gegenteil sein kann. Es gibt viele Wege, wie unser Gehirn unsere Wahrnehmung der Welt verändern kann, wie z.B. unsere Fähigkeit, uns an unsere Vergangenheit angenehmer zu erinnern, als sie war, oder unsere Tendenz, das genaue Gegenteil von dem zu tun, was uns jemand sagt.

Daher ist es entscheidend, dass wir diese Tricks, die unser Gehirn spielt, um uns die Welt auf eine verzerrte Weise sehen zu lassen, identifizieren und diskreditieren. Wenn wir das tun können, werden wir in der Lage sein, stärkere Beziehungen aufzubauen, Erfolg zu haben und lebenslanges Glück zu schaffen.

16 Gedanken-Tricks, die deine Wahrnehmung beeinflussen

Hier sind einige der häufigsten Tricks, die unser eigenes Gehirn uns vorspielt, um uns zu täuschen. Wirf einen Blick darauf…

1. Optimismus Voreingenommenheit

Die meisten von uns neigen dazu, die Möglichkeit zu überschätzen, dass sich etwas großartig entwickelt. Obwohl eine positive Denkweise und Einstellung vorteilhaft sein kann, kann sie oft unsere Entscheidungen und Urteile in negativer Art und Weise beeinflussen.

Optimismus Voreingenommenheit bezieht sich auf den falschen Glauben, dass die Wahrscheinlichkeit, dass du mit negativen Situationen und Ergebnissen konfrontiert wirst, geringer ist und die Wahrscheinlichkeit, dass du positive oder günstige Ergebnisse bekommst, vergleichsweise höher ist.

2. Negativitätsvoreingenommenheit

Das Konzept des Negativitätseffekts behauptet, dass negative Dinge einen größeren und stärkeren Effekt auf unseren mentalen Zustand haben als positive oder neutrale Dinge, auch wenn sie von gleicher Intensität sein können. Der Schmerz von Verlust und Abweisung beeinflusst unseren Gedanken, unser Verhalten und unsere Gefühle viel stärker als flüchtige Erfahrungen von Freude & Vergnügen.

Negative Voreingenommenheit bedeutet, dass wir negative Reize viel schneller und bereitwilliger verarbeiten als positive Reize und dass sie auch einen bleibenden Eindruck bei uns hinterlassen. Negative Dinge beeinflussen unser Denken mehr als positive Dinge.

3. Pessimismus Voreingenommenheit

Obwohl es leicht ist, dies mit Negativitäts-Bias zu verwechseln, bezieht sich Pessimismus-Bias eigentlich auf die Tatsache, dass wir dazu neigen, die Wahrscheinlichkeit zu überschätzen, dass unsere Entscheidungen zu schlechten oder unerwünschten Ergebnissen führen. Wir nutzen Pessimismus als Abwehrmechanismus, um uns selbst zu schützen und unsere Hoffnungen noch klein zu halten, da wir glauben, dass es uns hilft, mit der Wahrscheinlichkeit einer Enttäuschung umzugehen.

Es ist eine kognitive Verzerrung, die uns dazu bringt, die Möglichkeiten, dass uns negative Dinge geschehen, zu übertreiben.

4. Verankerungsvoreingenommenheit

Unser erstes Urteil über etwas oder jemanden beeinflusst unsere Folgeentscheidungen und unser Urteilsvermögen in jeder Weise, die damit zusammenhängt. Anchoring ist der Grund, warum der erste Eindruck, den jemand bei uns hinterlässt, der stärkste ist.

Anchoring, auch bekannt als Fokalismus, wird in der Psychologie verwendet, um unsere grundlegende Tendenz zu erklären, sich stark auf eine bestimmte Information oder Eigenschaft zu verlassen, wenn wir irgendwelche Entscheidungen machen. Das ist der Grund, warum du vorsichtig sein musst, wenn du etwas Teures kaufst, da wir dazu neigen zu glauben, dass wenn etwas teuer ist, es von hoher Qualität ist.

5. Backfire-Effekt

Wir neigen dazu, stark an unseren Überzeugungen und Prinzipien festzuhalten, besonders wenn jemand sie in Frage stellt, da unsere Überzeugungen ein Teil unserer Identität sind. Der Backfire-Effekt kann uns dazu machen, unsere Überzeugungen stark zu verteidigen, wenn wir mit einstellungsinkonsistenten Beweisen und Fakten konfrontiert werden.

Wir schützen unsere Sammlung von Überzeugungen auf unbewusste und instinktive Weise vor Schaden und weisen diesen Beweis ab, um unsere ursprüngliche Haltung zu stärken. Es bedeutet einfach, dass der Versuch zu beweisen, dass Menschen falsch liegen, ineffektiv ist und nach hinten losgehen kann.

6. Placebo Effekt

In der Medizin ist ein Placebo etwas, das wie eine echte medizinische Behandlung aussieht, aber in Wirklichkeit eine Fälschung ist. Allerdings fühlt sich der Patient durch die Einnahme der „falschen“ Medizin oft besser, obwohl es keine echte medizinische Wirkung haben könnte. Es bedeutet einfach, dass wir, wie unser Körper, alles erreichen können, wenn wir uns entscheiden, daran zu glauben.

Nach der Theorie des Placebo-Effekts kannst du dich selbst behandeln, indem du einfach daran glaubst. Unser Gedanke ist ein unglaubliches Heilwerkzeug und die Kraft des Glaubens kann alles geschehen lassen. Unser Gedanke gaukelt uns vor, dass etwas real ist, auch wenn es das nicht ist. Die Wissenschaft hat bestätigt, dass Placebos genauso effektiv sein können wie tatsächliche Behandlungen.

7. Sunk cost fallacy

Wir halten unvernünftigerweise an Dingen, Menschen und Beziehungen fest, weil wir bereits etwas in sie investiert haben, sei es Geld, Zeit, Mühe oder emotionale Belastung. Wenn wir laut einer Studie aus dem Jahr 2018 zur Sunk Cost Fallacy „eine minderwertige Alternative suchen sollen, nur weil wir zuvor erhebliche, aber nicht wiederherstellbare Ressourcen in sie investiert haben“, dann führt das zu einem offensichtlichen Verstoß gegen die logische Entscheidungsfindung.

Da wir nicht in der Lage sind, diese Dinge loszulassen, klammern wir uns verzweifelt an sie, was uns dazu zwingt, irrationale Verpflichtungen und Entscheidungen in Bezug auf nutzlose Beziehungen und Objekte zu machen.

In einem Artikel des TIME Magazins erklärte Christopher Y. Olivola, Autor der Studie:

„Der Sunk-Cost-Effekt ist die allgemeine Tendenz der Menschen, ein Vorhaben fortzusetzen oder eine Option weiter zu konsumieren oder zu suchen, wenn sie Zeit oder Geld oder irgendeine Ressource in sie investiert haben. Dieser Effekt wird zu einem Trugschluss, wenn er dich dazu drängt, Dinge zu tun, die dich unglücklich oder schlechter machen.“

8. Fundamentaler Attributionsfehler

Wir beurteilen Menschen aufgrund ihrer Persönlichkeit und ihres Charakters, während wir unser eigenes Selbst aufgrund der Umstände beurteilen.

Der fundamentale Attributionsfehler postuliert, dass wir andere sofort verurteilen, wenn sie etwas falsch machen und es auf ihren schlechten Charakter und ihre schwache Persönlichkeit schieben. Wir neigen jedoch dazu, uns selbst viel leichter zu verzeihen, wenn wir etwas falsch machen oder schlecht handeln, da wir glauben, dass wir in einer schwierigen Situation waren.

9. Rosige Retrospektive

Die meisten von uns neigen dazu, unsere Vergangenheit als zurechter in Erinnerung zu behalten, als sie tatsächlich war. Außerdem erwarten wir, dass unsere Zukunft mit Problemen gespickt ist und viel schlechter ist, als sie wahrscheinlich sein wird. Unser Gedanke gaukelt uns vor, dass die Vergangenheit besser war, als sie in Wirklichkeit war.

Rosige Rückschau ist ein psychologisches Phänomen, bei dem Menschen ihre Vergangenheit falsch beurteilen und fälschlicherweise glauben, dass sie positiver war als ihre aktuelle Situation.

10. Bestätigungsvoreingenommenheit

Wir neigen dazu, nach Wegen zu suchen, um unsere bereits bestehenden Überzeugungen zu bestätigen und zu rechtfertigen, indem wir Ideen akzeptieren, die unsere Ideale unterstützen und dabei alles vermeiden, was ihnen widerspricht.

Bestätigungsvoreingenommenheit macht uns dazu, Informationen zu unterstützen und zu bevorzugen, die unsere derzeit bestehenden Vorurteile und Überzeugungen bestätigen.

11. Spotlight-Effekt

Wir neigen dazu, unsere Überzeugung zu überschätzen, dass andere in der Regel beobachten und bemerken, wie wir in der Öffentlichkeit auftreten, uns verhalten und agieren. In Wirklichkeit sind die meisten Menschen jedoch mit ihren eigenen Dingen beschäftigt und konzentrieren sich eher auf ihre eigenen Themen und Agenden als auf andere.

Der Rampenlicht-Effekt macht uns fälschlicherweise glauben, dass die Menschen uns mehr wahrnehmen, als es in Wirklichkeit der Fall ist.

12. Gerechte Welt Hypothese

Weil wir wollen, dass die Welt gerecht ist, neigen wir dazu zu glauben, dass sie es ist. Wir gehen davon aus, dass gute Dinge guten Menschen geschehen und schlechte Menschen bekommen, was sie verdienen. Wir glauben, dass sich harte Arbeit am Ende auszahlt. Allerdings ist es nicht unbedingt die Wahrheit.

Die Just World Hypothese macht uns glauben, dass die Welt gerecht und fair ist und wir bekommen, was wir verdienen.

13. Halo Effekt

Wie wir jemanden beurteilen, hängt davon ab, wie intensiv wir diese Person mögen oder uns zu ihr hingezogen fühlen. Als menschliche Wesen beurteilen wir andere aus einem natürlichen Instinkt heraus. Allerdings hängt dieses Urteil oft davon ab, wie gut wir uns mit dieser Person verstehen.

Halo-Effekt ist, wenn unser allgemeiner Eindruck von jemandem bestimmt, wie wir über sein Verhalten, seine Handlungen und seinen Charakter denken und fühlen.

14. Dunning-Kruger-Effekt

Dies ist einer der häufigsten Gedanken-Tricks, die die meisten von uns erleben. Nach diesem Konzept gilt: Je mehr Wissen wir über ein bestimmtes Thema haben, desto weniger sicher fühlen wir uns über das, was wir darüber wissen. Je mehr du es weißt, desto mehr unterschätzt du deine Fähigkeiten. Umgekehrt überschätzen Menschen, die wenig Verständnis für etwas haben, im Allgemeinen ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis.

Der Dunning-Kruger-Effekt wurde von den Psychologen David Dunning und Justin Kruger entwickelt und besagt, dass Menschen, die wenig von einer Sache verstehen, ihre Fähigkeiten und ihr Verständnis im Allgemeinen überschätzen.

15. Fluch des Wissens

Dies ist ein weiterer der häufigsten Gedankentricks, denen wir zum Opfer fallen. Es ist eine kognitive Voreingenommenheit, bei der ein Individuum unbeabsichtigt annimmt, dass alle anderen Menschen, mit denen sie kommunizieren, das nötige Hintergrundwissen über das Thema besitzen, das sie besprechen, um ihre Botschaft richtig zu verstehen.

Der Fluch des Wissens bezieht sich auf den Glauben, dass man, weil man etwas weiß, annimmt, dass andere es auch verstehen. Es ist, wenn wir nicht erkennen, dass andere Menschen es nicht wissen können, was wir bereits wissen.

16. Framing Effekt

Die Rahmung, der Kontext und die Übermittlung von neuen Ideen beeinflussen uns viel mehr, als wir realisieren können. Die gesamte Werbeindustrie basiert auf diesem Trick, den unser Gehirn uns vorspielt, da unser Gedanke sehr empfänglich für subtile Hinweise in Verbal- und Körpersprache ist.

Der Framing-Effekt ist das Phänomen, dass unsere Entscheidungen und Wahlmöglichkeiten davon beeinflusst werden, wie sie durch Sprache, Einstellungen und Umstände gerahmt werden. Es ist eine kognitive Voreingenommenheit, bei der wir uns für eine Option entscheiden, je nachdem wie sie präsentiert wird, mit negativen oder positiven Konnotationen.

Verstehen von Gedankentricks

Unser Gehirn spielt uns verschiedene Tricks und macht uns aus verschiedenen Gründen eine Menge falscher Überzeugungen. Diese Tricks können uns in unserem alltäglichen Leben oft verwirren. Aber in Wirklichkeit sind diese Tricks dazu da, uns zu helfen, das Leben besser zu verstehen und die verschiedenen Herausforderungen, die das Leben an uns stellt, zu überleben. Auch wenn diese Phänomene also nur Tricks sein können, ist es der Grund, warum wir so sind, wie wir sind.

Darüber zu lernen und zu verstehen, wie dein Gedanke uns austrickst, kann dir helfen, herauszufinden, wie diese unser Leben beeinflussen, wie sie unsere Wahrnehmung der Welt verändern und wie wir ein glücklicheres, besseres und erfüllteres Leben führen können.

  • Jeremias Franke

    Ich bin Künstler und Schriftsteller und arbeite derzeit an meinem ersten Roman. Ich bin auch ein begeisterter Blogger, mit großem Interesse an Spiritualität, Astrologie und Selbstentwicklung.