4 Arten von Selbstkritik, die du jetzt beenden musst

Selbstliebe
👇

4 Arten von Selbstkritik, die du jetzt beenden musst

Selbstkritik ist gut, aber nur in kleinen Dosen. Zu viel Selbstkritik kann deine mentale Gesundheit und deine Selbstwahrnehmung und deine Fähigkeiten stark beeinträchtigen.

„Du bist so ein Idiot“, war früher mein innerer Tadel. Das ist hart, ich weiß, aber ich war die Königin der negativen Selbstgespräche. Egal unter welchen Umständen, ich konnte einen Weg finden, mir die Schuld dafür zu geben, dass ich hierin gefallen bin, sogar wenn das Ergebnis gut war. Ich habe nicht darauf gewartet, dass der andere Schuh runterfällt oder jemand anderen beschuldigt, ich war eher besorgt, dass der Himmel hereinfällt und alles meine Schuld ist.

Das starke und herausfordernde an negativen Selbstgesprächen ist, dass sie lernen, dass du dein innerer Kritiker bist. Um durch die rauen Gewässer der negativen Selbstgespräche zu navigieren, musst du ein gesundes Selbstbewusstsein kultivieren.

Lange Zeit dachte ich, dass ich angemessen hart zu mir selbst bin, denn wenn ich es nicht wäre, wer wäre es dann? Ich hätte mich nicht mehr täuschen können.

Fast jeder auf diesem Planeten hat schon einmal einen Moment erlebt, in dem die Positivität aus dem Fenster geht und du dein eigener schlimmster Feind wirst. In diesen Momenten meldet sich dein innerer Kritiker zu Wort und fängt an, dir zerstörerische Unwahrheiten entgegenzuschleudern.

Negative Selbstgespräche sind so heimtückisch, dass du es nicht einmal bemerken kannst, bis du dich selbst gegeißelt hast. Es kann als kleiner persönlicher Tadel beginnen, der unkontrolliert weitergeht und sich zu einem „Ich bin ein Idiot, was habe ich mir nur dabei gedacht“-Szenario ausweitet. Bevor du es weißt, hast du alle Probleme der Welt auf dich selbst geschoben und alles was du willst, ist unter einen Stein zu kriechen.

Zum Glück geht ein wenig Selbsterkenntnis einen langen Weg. Es kann wie eine Lampe sein, die in einem dunklen Raum angeschaltet wird und dir sofort erlaubt, dich sicherer, selbstbewusster und besser über dich selbst informiert zu fühlen. In dem Bemühen, dir zu helfen, das Licht einzuschalten.

 

Hier sind 4 Arten von negativen Selbstgesprächen, die du sofort stoppen musst:

1. Personalisierung

Einige Beispiele für Personalisierung sind:

„Wir haben den Auftrag nicht bekommen! Das muss an meiner Präsentation gelegen haben. “

„Das Friendsgiving wird dieses Jahr abgesagt? Es muss daran liegen, dass niemand mein Essen mag.“

Wenn du jedes Mal, wenn etwas Schlechtes geschieht, automatisch denkst, dass es direkt etwas mit dir zu tun hat, hast du das Ergebnis personalisiert.

Eine Ursache für Personalisierung ist Unsicherheit. Wenn du dich unsicher, unsicher und ängstlich fühlst, ist es leicht, dich selbst als Ursache für unglückliche Ergebnisse zu sehen. Die Herausforderung besteht darin, lange genug innezuhalten, um anzuerkennen, dass es keine Beweise gibt, die die Personalisierung des Ergebnisses unterstützen.

Ein Weg, um personalisierte negative Selbstgespräche zu stoppen, ist es, dir zuerst einzugestehen, dass du personalisierst. Dann frage dich, ob du es weißt, dass es wahr ist. Die folgende Frage hat bei vielen, die mit personalisierten negativen Selbstgesprächen zu tun haben, Wunder bewirkt:

Ist es wahr, dass du der Grund bist, warum die Dinge schief gegangen sind? Ist es wahr, dass du der Grund bist, dass etwas Schlechtes geschehen ist? Welche Beweise hast du, um das zu belegen?

Ehrliche Antworten auf die oben genannten Fragen können dir helfen, den nötigen Abstand zum Ergebnis zu gewinnen, um eine objektive Einschätzung deiner Rolle zu machen und gleichzeitig deinen inneren Kritiker zu leisen.

2. Filtern

Einige Beispiele für das Filtern sind:

„Na und, das habe ich geschafft, es gibt immer noch eine Tonne zu tun, wenn ich erfolgreich sein will“

„Denen hat dieser Müll gefallen? Ich dachte, ich hätte es so viel besser machen können!“

Wenn du, egal was geschieht, das Erreichte außer Acht lässt und dich auf das konzentrierst, was du noch zu tun hast, dann hast du das Ergebnis gefiltert.

Ein Mangel an Achtsamkeit kann zum Filtern führen. Bei Achtsamkeit geht es um Verbindung, wenn sie fehlt, können sich alle unsere Handlungen unverbunden anfühlen. Wenn du dir nicht darüber im Klaren bist, wie deine aktuellen Handlungen an dein übergeordnetes Ziel gebunden sind, kannst du dich wie ein ungefesselter Ballon fühlen, der ziellos und ohne Richtung umherfliegt.
Von der Realität deines Handelns losgelöst zu sein, kann dazu führen, dass du dich frustriert fühlst, als wärst du in einem Hamsterrad, das ins Nirgendwo führt.

Ein Ansatz, um mit dieser Art von negativen Selbstgesprächen zu arbeiten, ist, dich an den wahren Wert dessen zu erinnern, was du bereits erreicht hast. Wenn du dich dabei ertappst, wie du über das nachdenkst, was du noch nicht getan hast, halte inne und nimm den Gedanken ohne Wertung zur Kenntnis. Nimm dich selbst aus der Gleichung heraus und frage objektiv:

Was habe ich bereits getan, das mir hilft, dem Ziel näher zu kommen, zu dem ich gehen will?

Schreibe deine Antworten auf und lese sie dir laut vor. Wenn du dir die Zeit nimmst, bewusst über das große Ganze nachzudenken, kannst du all die positiven Dinge ausmachen, die du vorher übersehen hast.

3. Polarisierend

Einige Beispiele für Polarisierungen sind:

„Ich habe dieses Mal meine persönliche Bestleistung nicht geschlagen, ich bin scheiße!“

„Ich habe einen der Kekse anbrennen lassen, ich bin der schlechteste Koch der Welt“.

Wenn dein Denken sehr schwarz-weiß ist, dann erlebst du wahrscheinlich ein polarisiertes negatives Selbstgespräch. Wenn du dich in einem polarisierten Denkraum befindest, siehst du deine Verhaltensweisen und Ergebnisse kategorisch – sie sind entweder gut oder schlecht, es gibt kein Dazwischen.

Perfektionismus kann eine Ursache für die Polarisierung sein. Zu wollen, dass alles perfekt ist, schafft eine unhaltbare Idee, die dich dazu bringt, all deine Ergebnisse auf Mikroebene zu analysieren. Die Mikroanalyse erzeugt einen energetisch auszehrenden und scheinbar endlosen Kreislauf von Problemstellen.

Eine Methode, um mit polarisiertem Denken umzugehen, ist, dich selbst daran zu erinnern – Perfektion ist eine Illusion und die Realität ist subjektiv. Wie Shakespeare schrieb,

„Es gibt nichts, was entweder gut oder schlecht ist, aber das Denken macht es so.“

Shakespeare beschreibt poetisch die geheime Supermacht eines jeden Menschen – die Fähigkeit, deine individuelle Wahrnehmung zu kontrollieren.

Du hast die Macht, deine subjektive Realität zu formen, indem du deine Wahrnehmungsmacht kontrollierst. Wenn du akzeptierst, dass Perfektion eine Illusion ist, befreist du dich von dem Schmerz, zu versuchen, alle Dinge, einschließlich deiner selbst, durch diese Linse wahrzunehmen.

Willst du mehr darüber wissen, wie du deine Selbstkritik einschränken kannst? Schau dir dieses Video unten an!

 

4. Katastrophisieren

Einige Beispiele für katastrophale Gedanken sind:

„Der Verkehr ist schrecklich, ich werde zu spät kommen! Jetzt ist mein ganzer Tag ruiniert.“

„Mein Partner hat heute Morgen nicht gesagt, dass ich dich liebe. Wir werden uns wohl bald trennen.“

Erinnerst du dich an Chicken Little, der mit einem Apfel auf den Kopf geschlagen wurde und sofort dachte, der Himmel falle herein? Er war das Aushängeschild für das Katastrophisieren. Wenn das kleinste negative Ergebnis dich dazu triggert, die schlechtesten Ergebnisse in allen Bereichen deines Lebens vorwegzunehmen, und du glaubst, dass das Unheil unausweichlich ist, dann hast du das Ergebnis katastrophisiert. Diese Art des Denkens bringt das Denken in Ursache und Wirkung in ein unlogisches Extrem.

Um das katastrophale Denken zu überwinden, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass nicht jede Handlung, die du unternimmst, damit zusammenhängt. Auch wenn du wegen des Verkehrs zu spät zur Arbeit kommen kannst, bedeutet das nicht automatisch, dass dein Tag ruiniert ist. Genauso bedeutet es nicht, dass ihr euch definitiv trennt, wenn dein Partner vergessen hat, vor der Arbeit zu sagen, dass er dich liebt.

Denke an Ursache und Wirkung wie an einen Baum. Die ursprüngliche Ursache ist wie der Baumstamm und die Wirkung kann einer der vielen Äste sein, die aus dem Stamm sprießen. Wenn dich das nächste Mal etwas Unerwartetes aus der Bahn wirft, bevor du das Schlimmste annimmst, denke daran, dass das Schlimmste nur ein Zweig des Baumes ist. Du kannst dich immer für einen anderen Zweig entscheiden.

Abschließender Gedanke

Höre jetzt auf, dich selbst zu verprügeln und gib dir die Erlaubnis zu leben!

Nicht jede Situation wird so gehen wie du – und das ist zu erwarten. Wenn die Dinge nach links gehen, musst du nicht zu deinem eigenen schlechtesten Feind werden; stattdessen kannst du dein eigener bester Freund sein.

Sei mitfühlend und geduldig mit dir selbst, während du beginnst, ein tieferes Selbstbewusstsein zu kultivieren. Es braucht Hingabe und Disziplin, um aus langjährigen Mustern des negativen Selbstgesprächs herauszukommen. Sei fest, aber freundlich zu dir selbst. Es kann schwierig sein, den inneren Kritiker komplett auszulöschen, aber du kannst dich selbst dazu befähigen, ihn selbstbewusst zum Schweigen zu bringen.

 

  • Ilse Dietrich

    Ilse ist eine Lifestyle-Bloggerin und eine Influencerin. Sie hat vielen Menschen durch ihre Artikel zur Selbstverbesserung geholfen. Sie liebt es, Bücher zu lesen und neue Orte zu erkunden. Mir macht es Spaß, über eine Reihe von Themen zu forschen - Wissenschaft, Psychologie und Technologie. Sie glaubt, dass Ihr Verstand das größte Werkzeug ist, das man je brauchen wird. Es scheint, dass es auch weiterhin ihr Erfolgsgeheimnis ist.