8 Probleme von Menschen, die zu hart zu sich selbst sind

Selbstentwicklung
👇

8 Probleme von Menschen, die zu hart zu sich selbst sind

Bist du zu hart zu dir selbst? Dinge, die nur Leute, die zu hart zu sich selbst sind, verstehen werden.

Sich selbst fĂŒr jede einzelne Handlung zu kritisieren und ab und zu Fehler zu finden, ist das, was einen Menschen ausmacht, der hart zu sich selbst ist. In der Tat!

Das mag fĂŒr andere unausstehlich klingen. Warum sollte sich jemand Hindernisse und Schwierigkeiten fĂŒr sich selbst schaffen? Ist es wirklich sehr schwer, die eigene Schulter zu wĂŒrdigen und zu klopfen, wenn man etwas gut macht?

Eine Person, die hart zu sich selbst ist, kann der beste Mensch sein, um den Durst mit den Antworten auf diese Fragen zu stillen. Vielleicht liegt es in ihrer Natur, immer wieder die Grenzen zu verschieben, die fĂŒr sie Perfektion definieren. Diese ĂŒberkritischen Spezies unter den Menschen sehen und fĂŒhlen den Kampf, der von den einfachen Leuten nur schwer zu erklĂ€ren ist.

8 KĂ€mpfe von Menschen, die zu hart mit sich selbst sind:

1. Perfektion ist fĂŒr sie das ultimative Ziel –
Sie glauben nicht daran, sich fĂŒr etwas weniger als ‚perfekt‘ niederzulassen. Manchmal ist es die Karte aus der Vergangenheit, die ihre Erwartungshaltung erhöht. Schon der kleinste Fehler in einer Aufgabe demoralisiert sie so sehr, dass die WertschĂ€tzung von Tausenden gar nicht zĂ€hlt.

2. Sie ziehen es vor, selbststĂ€ndig zu sein –

Der Eindruck auf andere ist fĂŒr sie ein wesentlicher Faktor. Daher wird das Bitten um Hilfe von anderen als ein Akt verstanden, der die WĂŒrde herabsetzt und sie dadurch als unfĂ€hig und inkompetent erklĂ€rt. Sie ziehen es vor, alles selbst zu tun, egal wie sehr sie auf Hilfe angewiesen sind.

3. Es ist schwer, Kritik von anderen zu verdauen, –

Fehler und MĂ€ngel zu finden ist das, was sie beherrschen. aber wenn jemand anderes auf denselben Fehler hinweist, wird es miserabel. Die Worte der Kritik von anderen verfolgen jeden Moment und die Schuld, nicht gut genug zu sein, verschlimmert die Situation fĂŒr sie.

4. Es ist noch schwieriger, die Komplimente anzunehmen –

Komplimente von sich selbst zu bekomm

en ist selten, aber ab und zu, wenn sie lobende Worte von anderen erhalten, ist die Reaktion ironischerweise negativ. „Warum ist jemand unnötig nett zu mir?“ – ist der Gedanke an den Moment, der ihnen in den Sinn kommt.

5. SchuldgefĂŒhle werden Teil ihrer Persönlichkeit, –

„Entschuldigung“ ist der Slogan von solchen Leuten. Ohne zu hinterfragen, ob sie fĂŒr den Fehler verantwortlich sind oder nicht, kommt „Sorry“ ganz natĂŒrlich heraus. Diese Gewohnheiten zeigen deutlich den Selbstmitleids- und Minderwertigkeitskomplex in der Person an.

6. Misserfolge sind unverzeihlich –

Das Ausschalten des Schalters des SelbstmitgefĂŒhls ist die ultimative Strafe, fĂŒr die sich solche Menschen entscheiden. Sie verschlimmern die Situationen fĂŒr sich selbst, um in jedem zweiten Moment an den Fehler erinnert zu werden. Ist es eine buchstĂ€bliche Möglichkeit, die Schuld zu mindern? Vielleicht fĂŒr die Menschen, die so denken?

7. Das chaotische Leben der anderen ist auch das, was sie sich selbst vorwerfen, –

Sich verantwortlich fĂŒhlen, wenn man seinen Freund nicht auf einer Party genießen lĂ€sst, sich selbst kritisieren, weil das Kind nicht so aufgewachsen ist, wie man es sich gewĂŒnscht hat, seine unvorsichtige Haltung beschuldigen, wenn ein Freund von einem in Schwierigkeiten gerĂ€t und viele andere singen alle davon, hart zu sich selbst zu sein.

8. Friedlich schlafen ist eine hektische Aufgabe –

Mit all den Gedanken, die in Ihrem Kopf klirren, den GesprĂ€chen des Tages, die sich stĂ€ndig im Kopf abspielen und den aufgedrehten Ideen, die Sie bis ins Mark bedrĂŒcken.

Wenn Sie zu denjenigen gehören, die sich mit all diesen KĂ€mpfen identifizieren können, denken Sie daran, dass Selbstkritik zweifellos wesentlich ist, aber manchmal ist es das Wort der Anerkennung aus Ihrem eigenen Mund, das das Vertrauen in Ihnen stĂ€rkt, die Batterie auflĂ€dt und jedes QuĂ€ntchen Energie fĂŒr eine bessere Leistung wiederbelebt.

  • Ilse ist eine Lifestyle-Bloggerin und eine Influencerin. Sie hat vielen Menschen durch ihre Artikel zur Selbstverbesserung geholfen. Sie liebt es, BĂŒcher zu lesen und neue Orte zu erkunden. Mir macht es Spaß, ĂŒber eine Reihe von Themen zu forschen - Wissenschaft, Psychologie und Technologie. Sie glaubt, dass Ihr Verstand das grĂ¶ĂŸte Werkzeug ist, das man je brauchen wird. Es scheint, dass es auch weiterhin ihr Erfolgsgeheimnis ist.