đ Inhalt:
9 Dinge, die man als Introvert wissen will
Das Konzept der Extrovertierten und Introvertierten ist in aller Munde. Danke an das Internet, das dieses Konzept viral gemacht hat. Jetzt identifizieren sich die meisten von uns entweder als Extrovertierte oder als Introvertierte. Aber es gibt bestimmte Dinge, von denen jeder Introvertierte will, dass ein Extrovertierter sie weiĂ.
Extrovertierte Menschen sind leichtlebige, menschenliebende Individuen, und daher empfinden die meisten von uns Extrovertiertheit als eine Eigenschaft, mit der man rechnen muss, wĂ€hrend Introvertierte oft als âseltsamâ, âSnobâ und âNerdâ bezeichnet werden.
Ăberraschenderweise kann kein Individuum eindeutig in die extremen Enden des Introversion-Extroversion-Spektrums eingeteilt werden. Jeder von uns hat einige Eigenschaften sowohl von Introvertierten als auch von Extrovertierten.
Nur weil Extrovertierte beliebter sind und dominante Persönlichkeitsmerkmale haben, bedeutet das nicht, dass es inakzeptabel ist, introvertiert zu sein. Das einzige anhaltende Problem ist das des gegenseitigen VerstÀndnisses.
Introvertierte sind einem gröĂeren Risiko ausgesetzt, missverstanden zu werden, da sie ihre Gedanken nicht so ungehemmt Ă€uĂern können wie Extrovertierte.
Wenn du diese wenigen Dinge weiĂt, die dir ein Introvertierter nie sagen wird, hilft dir das, einen gesunden Informationsaustausch mit ihm zu pflegen und ihn gut zu verstehen. Unterschiede zu haben ist keine HĂŒrde in einer Bindung, es zu wissen, wie man sie respektiert, schon.
Also, was sind die Dinge, von denen ein Introvertierter will, dass die Extrovertierten es wissen?
9 Dinge, die ein Introvertierter von einem Extrovertierten wissen will
1. Wir wollen der Party, zu der du uns eingeladen hast, nicht beitreten.
Sorry. Aber wir hassen es, auf Partys zu gehen. Meistens aus zwei GrĂŒnden, dem BedĂŒrfnis, unnötig mit Menschen in Kontakt zu kommen, auch wenn es absolut Fremde sind, und auch unnötigem LĂ€rm. Diese beiden machen es fĂŒr uns nicht ertrĂ€glicher.
Partys sind fĂŒr uns nur wegen des leckeren Essens ertrĂ€glich, das wir zu essen kriegen. Aber wir verabscheuen sie fĂŒr die schiere Menge an Leuten, die wir auf einmal kriegen!
2. Wir wollen unsere persönlichen Details nicht vor einer Gruppe von Menschen teilen.
Das ist ein absoluter Albtraum fĂŒr uns! Willst du etwas Persönliches ĂŒber uns wissen? Bitte folge diesen Schritten:
Erstens, gewinne unser Vertrauen und schleiche dich in unseren inneren Kreis von Freunden.
Zweitens, habe die Geduld, diesen angenehmen Raum fĂŒr uns zu schaffen, um uns zu öffnen.
Drittens: Finde mich allein.
Ăber unsere aufregende Reise im letzten Jahr vor einer Menschenmenge zu sprechen, ist genauso schwierig, wie es fĂŒr dich ist, ĂŒber deinen letzten Auftritt auf der Stufe zu leise zu sein.
Unser Privatleben ist ein sehr geschÀtzter Teil von uns. Wir, Introvertierte, wollen es nicht mit zufÀlligen Menschen teilen.
3. Wir wollen nicht, dass du uns unterbrichst.
Introvertierte sind tiefgrĂŒndige Denker und brauchen erhebliche Zeit, um Informationen zu verarbeiten. Nein, das macht uns nicht zu âlangsam denkendenâ Wesen. Nachdenken ist einfach unser liebstes Hobby.
Und wenn wir eine Szene in unserem Gedanken nachspielen oder in unsere Fantasiewelt vertieft sind, möchten wir nicht gestört werden. Wir wollen mit uns selbst allein sein. Das hilft uns, uns auf einen aus der Anzahl der rauschenden Gedanken in unseren Gedanken zu konzentrieren.
4. Wir brauchen âZeit alleinâ und wollen, dass du das respektierst.
Ein Introvertierter will, dass Extrovertierte wissen, dass unsere âAllein-Zeitâ unser âLebenstrankâ ist. Wir werden uns buchstĂ€blich zu Tode erschöpfen, wenn wir uns nicht jeden Tag nach einem stressigen Arbeitspensum mindestens 30 Minuten Einsamkeit gönnen.
Wir können ohne dieses âAufladenâ nicht funktionieren. Bitte, zwingt uns nicht, euch zu AusflĂŒgen, Filmen, GruppengesprĂ€chen zu begleiten, nachdem wir bereits eine Ăberdosis an Sozialisation erlebt haben. Selbst wenn du es tust, werden wir dein Angebot höflich ablehnen und das ohne weitere Fragen respektieren. Punkt.
5. DrÀnge uns nicht dazu, mehr extrovertiert zu sein.
Oft versuchen Extrovertierte, uns so zu machen, dass wir uns wie sie verhalten, in ihren Lebensstil passen und uns auch ihre Meinungen und Entscheidungen aufzwingen. Es ist irgendwie respektlos und nervig, wenn Extrovertierte kommen und uns sagen, wir sollen âmutigerâ sein, âausdrucksstĂ€rkerâ.
Introvertierte und Extrovertierte können immer noch nebeneinander existieren, auch wenn wir scheinbar gegensĂ€tzliche CharakterzĂŒge haben. Es gibt keinen Grund, sich gegenseitig zur VerĂ€nderung zu zwingen. Wir mĂŒssen einfach die Einzigartigkeit des anderen umarmen.
6. Am Telefon zu sprechen ist fĂŒr uns eine Qual.
Eine weitere Sache, die ein Introvertierter einem Extrovertierten wissen lassen will, ist, dass das Sprechen ĂŒber das Telefon fĂŒr sie eine Qual ist. Mach es also nicht so, dass du uns am Telefon anrufst. Wir werden dich zutiefst enttĂ€uschen. Es ist besser, wenn du uns eine Voicemail schickst, eine SMS schreibst oder uns eine E-Mail schickst, als unsere Nummer auf deinem Telefon zu wĂ€hlen.
Selbst wenn wir den Anruf (versehentlich) erhalten, werden wir uns sehnlichst wĂŒnschen, dass du ihn so schnell wie möglich wieder abbrichst.
Tu uns einen Gefallen. Vielleicht einfach unsere Nummern löschen? Was soll man dazu sagen?
7. Wir wollen nicht, dass du uns zu Gruppenchats auf Social Media hinzufĂŒgst.
âGruppenâ sind nicht unser Ding. âSoloâ ist unser Ding. Wir können immer noch von Zeit zu Zeit GruppenausflĂŒge mit unseren intimen Verwandten machen. Aber in Gruppenchats auf kommunikativen Apps den Ăberblick zu behalten, sollte NICHT unser Ding sein!
Wir sind einfach schlecht darin. Am wichtigsten ist, dass uns die stÀndigen Benachrichtigungen im Posteingang vom konzentrierten Denken abhalten.
8. Zwinge uns nicht, laut zu sprechen.
Habt Geduld mit uns. Wir sprechen. Und wir sprechen SEHR viel. Wir brauchen nur den richtigen Trost, die richtige Dosis an VerstÀndnis, die richtigen ZuhörfÀhigkeiten von dir und wir werden noch weiter und weiter gehen.
Je mehr du uns zum Sprechen zwingst, desto mehr werden wir uns in unser Schneckenhaus zurĂŒckziehen. Introvertierte brauchen etwas Zeit zum Verarbeiten und Nachdenken, bevor sie sprechen.
9. VervollstÀndige nicht unsere unvollendeten SÀtze!
âAlso neulich habe ich diesen Kerl gefundenâŠ.â. âUnd du bist in ihn verknallt, richtig?â
âNein. Lass es sein.â
Sich zu öffnen ist fĂŒr Introvertierte ein bisschen schwierig, wenn du also Zeuge wirst, wie wir unsere Meisterleistung des Ăffnens vollbringen und vorsichtig unser Herz ausschĂŒtten, vervollstĂ€ndige nicht unsere SĂ€tze. Das unterbricht unseren GesprĂ€chsfluss. Es fĂŒhlt sich an, als hĂ€ttest du unsere Grenze verletzt und verringert unsere Chancen, dir jemals einen Einblick in unsere innere Welt zu gewĂ€hren.
Introvertierte erleben die Schönheit der Welt auf eine andere Art als Extrovertierte. Aber das macht Introvertierte nicht zu einem âmerkwĂŒrdigen Wesenâ. Sie sind auf ihre eigene Art und Weise schön, so wie du auf deine eigene Art und Weise.
âIch wĂŒnsche mir, wie jeder andere auch, vollkommen glĂŒcklich zu sein; aber wie jeder andere muss es auf meine eigene Art sein.â ~ Jane Austen