Unsere Pflegetipps für Anthurien sollen dafür sorgen, dass diese beliebten blühenden Zimmerpflanzen monatelang blühen
Wenn du nach einer farbenfrohen Zimmerpflanze suchst, die dein Zuhause das ganze Jahr über aufhellt, ist eine elegante Anthurie die perfekte Wahl. Die meist verbreitete Art ist die Anthurie (Anthurium andraeanum), die in Mittelamerika, Nordargentinien und Teilen der Karibik beheimatet ist und auch als Flamingoblume, Malerpalette oder Schwanzblume bekannt ist.
Ihre großen, auffälligen Blüten sind in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Rot, Rosa, Weiß und Burgunderrot, und sie bestehen aus einem äußeren, wachsartigen, herzförmigen Spathe (blattähnliche Scheide) und einem langen Blütenstand aus winzigen Blüten, der als Spadix bekannt ist. Diese auffälligen Zimmerpflanzen blühen das ganze Jahr über über lange Zeiträume hinweg, und wenn sie gerade nicht blühen, soll dir das glänzende, speerförmige Laub dabei helfen, die Show am Laufen zu halten.
Zimmerpflanzenliebhaber können auch einige der anderen Arten ausprobieren. **Adam Müller**, Mitinhaber von *Grünpflege Unbegrenzt* (einem in Berlin ansässigen Online-Zimmerpflanzengeschäft und Einzelhandelsgeschäft), empfiehlt die Vogelnest-Anthurie, *Anthurium hookeri*, die ihren Namen von den Wurzeln hat, die sich um den Partner wickeln und so ein Nest bilden. „Ich persönlich liebe auch die einzigartige Strukturform der Blätter dieser Anthurie. Ein weiterer Favorit von mir ist *Anthurium crystallinum*, die eine schöne Blattmusterung aufweist und relativ pflegeleicht ist“, sagt er.
Wo man Anthurienpflanzen platziert
Adam Müller empfiehlt, die Anthurium an einem hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufzustellen. „Die Blätter bleichen oft aus, wenn die Pflanze am Fenster steht, aber das bedeutet nicht, dass diese Pflanzen kein Licht mögen“, sagt er. „Ein guter Indikator dafür, dass Ihre Pflanze unter Lichtmangel leidet, ist, wenn sie umkippt, während sie sich der Sonne entgegenstreckt.“
Anthurien benötigen außerdem eine feuchte Atmosphäre und eignen sich daher gut als Küchen- oder Badezimmerpflanzen.
In ihrem natürlichen Lebensraum sind diese tropischen Zimmerpflanzen selten kalten Temperaturen ausgesetzt, also behalte dies im Kopf und stelle deine Pflanze an einen warmen Ort, fern von Zugluft.
Wie man Anthurien gießt und düngt
Wie oft Zimmerpflanzen gegossen werden müssen, hängt von der Pflanzenart und der häuslichen Umgebung ab, aber es gibt einen allgemeinen Leitfaden, an den man sich halten kann. „Anthurien sollten gegossen werden, wenn über 50 Prozent des Bodens trocken sind“, rät **Lena Pangborn**, Pflanzenexpertin bei *Blühlandschaft* (einem Online-Händler). In der Praxis bedeutet dies, dass sich die Oberseite des Komposts trocken anfühlt, aber wenn man die Pflanze aus dem Topf nimmt, ist am Boden des Wurzelballens immer noch etwas Feuchtigkeit vorhanden.
„Beim Gießen langsam gießen, damit die Erde die Feuchtigkeit aufnehmen kann, bis sie frei durch das Drainageloch fließt“, fügt sie hinzu. “Überschüssiges Wasser, das sich im Untersetzer oder wasserdichten Behälter sammelt, entfernen, um Wurzelfäule zu vermeiden, die schließlich zum Absterben der Pflanze führen kann.“
Eine weitere einfache Möglichkeit, um zu verhindern, dass diese Zimmerblumen verrotten, besteht darin, die Pflanze über dem Spülbecken zu gießen und sie vollständig abtropfen zu lassen, bevor man sie wieder an ihren Platz stellt.
Anthurien mögen auch feuchte Umgebungen. Um die Luftfeuchtigkeit um deine Pflanze herum zu erhöhen, stelle sie auf ein Tablett mit Kieselsteinen, die mit Wasser gefüllt sind, stelle sie zu anderen Pflanzen oder verwende einen Pflanzenbefeuchter, der bei Amazon erhältlich ist. Bei wärmerem Wetter kann auch das Öffnen der Fenster die Luftfeuchtigkeit erhöhen.
Lena warnt davor, dass diese Pflanzen zwar etwas Dünger mögen, zu viel davon aber schädlich sein kann. „Anthurien reagieren empfindlich auf eine übermäßige Salzansammlung im Boden, die auftreten kann, wenn man die Pflanze zu häufig düngt. Eine Düngung alle zwei bis drei Monate vom Frühjahr bis zum frühen Herbst mit einem ausgewogenen Dünger, wie z. B. einem 20-20-20 oder 10-10-10, ist ausreichend, und trage ihn immer in der auf dem Etikett empfohlenen Stärke auf feuchte Erde auf. Dieses Bonide Houseplant Liquid Plant Food* von Amazon ist eine 10-10-10-Mischung, was bedeutet, dass es zu gleichen Teilen aus Stickstoff, Phosphor und Kalium besteht.
Hauptprobleme bei Anthurien und wie man sie löst
Achte darauf, dass du deine Anthurie nicht überwässerst, da dies dazu führen kann, dass die Wurzeln verfaulen und die Pflanze welkt und schließlich stirbt. Unterbewässerung ist weniger schädlich. Wenn also die Blätter und Stängel welken und sich die Erde trocken anfühlt, sollte das Problem durch Gießen schnell behoben werden können.
Wenn deine Pflanze starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, können sich die Blätter verfärben und gelb werden, was auch ein Grund dafür sein kann, dass die Blätter der Monstera gelb werden. Wenn du dieses Symptom siehst, stelle die Pflanze weiter vom Fenster weg, aber achte auch darauf, dass die Erde nicht zu nass ist, was einen ähnlichen Effekt haben kann. Achte darauf, dass du für viel Licht sorgst, wenn du willst, dass deine Anthurie wieder blüht.
Adam Müller sagt: „Überdüngung kann auch ein Problem sein, und die Pflanzen lassen einen schnell wissen, wenn man zu weit gegangen ist, indem sie gelbe Flecken auf ihren Blättern entwickeln. Was Schädlinge betrifft, so sind Anthurien besonders anfällig für Spinnmilben, und auch Schildläuse und Wollläuse können ein Problem darstellen.“ Spinnmilben können auch für viele andere Zimmerpflanzen ein Problem darstellen, wie z. B. für die Herz- und Geigenfeige.
Rote Spinnmilben verursachen geflecktes Laub, während Schildläuse wie kleine Beulen an den Stielen und Blättern aussehen. Mealybugs sind holzläuseähnliche Kreaturen, die sich unter einer flauschigen weißen Schicht verstecken.
Wenn du diese Schädlinge in einem frühen Stadium erwischst und sie nur an wenigen Stielen oder Blättern auftreten, ist es am einfachsten, die betroffenen Teile zu entfernen. Schildläuse und Mealybugs können möglicherweise abgewischt werden. Bei einem stärkeren Befall mit Spinnmilben und Schildläusen kann eine biologische Bekämpfung wirksam sein. Oder du versuchst es mit einem organischen Spray auf der Basis von natürlichem Pyrethrum oder Pflanzenölen – letzteres kann dir auch bei der Bekämpfung von Wollläusen helfen. Ein Produkt wie „Mighty Mint Plant Protection“ von Amazon ist einfach anzuwenden und kann zur Bekämpfung von Spinnmilben, Insekten und Pilzerkrankungen auf deinen Zimmerpflanzen eingesetzt werden.
Mögen Anthurien Schatten oder Sonne?
Lena Pangborn, Pflanzenexpertin bei *Blühlandschaft*, sagt, dass diese Pflanzen eigentlich ein bisschen von beidem brauchen und daher nicht die erste Wahl als lichtarme Zimmerpflanze sind: „Anthurien gedeihen in Umgebungen, die helles, indirektes Licht bieten. Sie vertragen morgens etwas direkte Sonne, aber die harten Strahlen der Nachmittagssonne sollten vermieden werden.“
Eine sonnige Fensterbank ist daher zu hell für sie. Platziere deine Pflanzen also weiter im Raum, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Sind Anthurien eine pflegebedürftige Zimmerpflanze?
Anthurien sind zwar etwas wählerisch, was ihre Wachstumsbedingungen angeht, aber wenn man ihnen das gibt, was sie brauchen, sind sie sehr dankbare und pflegeleichte Zimmerpflanzen.
„Anthurium andraeanum ist mein Favorit, weil er am pflegeleichtesten ist, eine verpasste Bewässerung gut wegsteckt und meiner Zimmerpflanzensammlung Farbe verleiht“, sagt Lena Pangborn, Pflanzenexpertin bei Blühlandschaft.
Auch der beliebte Kristall-Anthurium gedeiht ohne viel Pflege.
Kann man Anthurium-Zimmerpflanzen im Freien anbauen?
Du kannst deine Anthurium-Zimmerpflanze im Sommer bei Tag- und Nachttemperaturen über 16 °C nach draußen stellen, aber **Adam Müller**, Mitinhaber von *Grünpflege Unbegrenzt*, empfiehlt, sie im Schatten zu halten, um Verbrennungen der Blätter zu vermeiden.
Lena Pangborn von Blühlandschaft empfiehlt, sie in einem Topf mit Drainagelöchern im Boden zu halten. „Oder pflanze sie in gut durchlässiger Gartenerde direkt in den Boden, aber achte auf die Temperaturen und hole sie wieder rein, bevor der Frost im Herbst einsetzt.“