fbpx

Baue deine eigene Aloe Vera an, indem du diese 6+ hilfreichen Tipps befolgst

Garten
By Jeremias Franke
11:40 am
👇

Aloe vera-Pflanzen sind eine weit verbreitete Zimmerpflanze. Sie sind nicht nur eine attraktive Pflanze, die die Einrichtung verschönert, sondern auch sehr nützlich. Der in den Blättern enthaltene Saft kann auf Schnitte, Verbrennungen und Schürfwunden aufgetragen werden, um dir zu helfen, Schmerzen zu lindern.

Da Sukkulenten von Natur aus etwas anders wachsen als die meisten anderen Zimmerpflanzen, müssen sie auch etwas anders gepflegt werden. Lies weiter, um zu erfahren, wie du eine Aloe Vera-Pflanze am besten pflegst.

1. Verwende eine leichte, luftige Blumenerde

Die dicken, fleischigen Blätter der Aloe-Pflanze entstehen durch die Wasserspeicherung im Zellgewebe. Da Sukkulenten so viel Wasser in ihren Blättern speichern, gedeihen sie in einer Erde, die kein Wasser speichert. Achte auf eine leichte, luftige Blumenerde, die schnell abfließt. Einige werden speziell für die Verwendung mit Sukkulenten angeboten, du kannst sie aber auch selbst herstellen. The Bump empfiehlt, handelsübliche Blumenerde, Sand und Streumittel wie Perlit, Bimsstein oder Kies zu gleichen Teilen zu mischen.

2. Entscheide dich für unglasierte Terrakotta-Töpfe

Normalerweise werden Gärtner gewarnt, dass Pflanzen in unglasierten Terrakotta-Töpfen häufiger gegossen werden müssen. Im Fall von Aloe-Pflanzen sind unglasierte Terrakotta-Töpfe sogar vorteilhaft für den Gärtner. Die Erde trocknet schneller aus, und das ist es, was die Pflanze bevorzugt. Das ist besonders wichtig in kühlen oder feuchten Gebieten, wo die Erde nicht so schnell austrocknet.

3. Wähle Töpfe mit guter Drainage

Sogar wenn du eine gut drainierende Blumenerde in unglasierten Terrakotta-Töpfen verwendest, müssen die Töpfe immer noch Drainagelöcher am Boden haben. Wenn der Topf mit einem Stöpsel im Loch geliefert wurde, solltest du diesen entfernen, damit überschüssiges Wasser frei ablaufen kann, wenn du die Aloe gießt.

4. Unregelmäßig gießen

Einer der größten Fehler beim Anbau einer Aloe-Pflanze ist das Übergießen! Achte darauf, dass die Erde vollständig austrocknet (oder zumindest bis zu einer Tiefe von 5 cm), bevor du die Pflanze gründlich gießt, damit die überschüssige Feuchtigkeit abfließen kann.

5. Helles Licht am Standort

Sukkulenten lieben einen hellen, sonnigen Standort, und die Aloe ist da keine Ausnahme. Als Zimmerpflanze bevorzugen sie Fenster, die nach Süden oder Westen ausgerichtet sind, um so viel indirektes Licht wie möglich zu bekommen.

6. Temperaturen zwischen 55 und 80 Grad

Wenn sie im Haus gezüchtet werden, können die Pflanzen eine Reihe von Temperaturen aushalten, auch wenn sie nachts bis in die Mitte der 50er Jahre sinken. Diese unterschiedliche Temperaturtoleranz macht es auch möglich, Aloe-Pflanzen draußen in Gegenden mit gemäßigtem Klima über den Winter und über Nacht anzubauen.

7. Sparsam düngen

Aloe-Pflanzen sollten nur sehr selten und leicht gedüngt werden, damit ihr Wachstum nicht behindert wird. Dünge sie im Frühjahr und Sommer höchstens einmal im Monat mit einem ausgewogenen Dünger für Zimmerpflanzen, aber über die Hälfte der empfohlenen Menge.

  • jeremias

    Ich bin Künstler und Schriftsteller und arbeite derzeit an meinem ersten Roman. Ich bin auch ein begeisterter Blogger, mit großem Interesse an Spiritualität, Astrologie und Selbstentwicklung.

    View all posts