Finde heraus, welche Narzissensorten die meisten Blüten, den besten Duft und die größte Widerstandsfähigkeit bieten
Es ist Zeit, frühlingsblühende Narzissen zu pflanzen. Aber für welche entscheidest du dich, wenn du kürzere Sorten willst, die sich leicht in Töpfe unter andere Favoriten stecken lassen, oder die in einem Hochbeet oder Steingarten für einen Farbtupfer sorgen?
Die RHS hat gerade die Ergebnisse ihrer Gartenversuche mit kürzeren Narzissen bekannt gegeben, wobei die 12 besten den renommierten RHS Award of Garden Merit (AGM) erhalten haben. Hier sind fünf der besten …
1. Narcissus ‘Tête Bouclé’
Diese zwergwüchsige, gefüllte Narzisse wird 15 cm hoch und blüht im frühen bis mittleren Frühjahr. Die Blüten bestehen aus einer Vielzahl von Blütenblättern in zwei Gelbtönen.
Versuchsforum-Kommentare: Hervorragend. Voll gefüllte Blüten von guter Substanz. Sehr wirkungsvoll, aufrecht und ordentlich. Massenhaft Blüten in beiden Versuchsjahren. Eignet sich auch gut als Topfpflanze.
Pflanzenkombinationen: Diese kleine, gefüllte Narzisse sieht in Töpfen allein gut aus oder eignet sich ideal zum Mischen mit Veilchen, die ebenfalls eine niedrige Angewohnheit haben. In Rabatten kann sie Schneeglöckchen folgen, idealerweise an der Vorderseite, wo ihre feine Angewohnheit sichtbar ist. Wie alle kleinen Zwiebeln passt sie gut in Pflanzungen von mediterranen Pflanzen wie Lavendel und Thymian sowie von kleinen Hebe.
2. Narcissus ‘Moonlight Sensation’
Diese horstbildende Narzisse wird 30 cm hoch und hat leicht graugrüne, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riechende, riech
Pflanzenkombinationen: Eine „Thalia“-Zwiebel (mehrköpfige Trompetennarzisse) passt in größere Kübel, idealerweise allein, da das Laub andere Pflanzen überwuchert. Ein Büschel sieht in einem Topf an einem auffälligen Platz wunderschön aus. Sie wachsen normalerweise nicht sehr gut an, daher funktioniert dies am besten in Rabatten, wo sie die Statur hat, um mit Rosen und Stauden in Verbindung gebracht zu werden. Platziere sie weiter hinten, wo ihr Laub anmutig absterben kann.
3. Narcissus ‘Winter Waltz’
Eine horstbildende Narzisse, die etwa 30 cm hoch wird, mit grünen, riemenförmigen Blättern. Die Blüten sind leicht duftend und nach oben gerichtet, mit leicht zurückgeschwungenen weißen Blütenblättern und einer langen, aprikosenorangen Schale, die mit der Zeit blasser wird und von Februar bis März erscheint. Ideal für den Vordergrund einer Rabatte oder in Töpfen und Kübeln.
Versuchsforum-Kommentare: Hat Wirkung und fällt auf. Blüten über dem Laub, ungewöhnliche aprikosenfarbene Trompetenblüten, die mit der Zeit verblassen. Leicht duftend. Nützlich für den Vordergrund der Rabatte oder in Töpfen.
Pflanzenkombinationen: Diese „Cyclamineus“-Narzissen mit zurückgebogenen Blütenblättern sind anmutig und blühen früh, sodass sie sehr willkommen sind. Das blasse Gelb dieser Zwiebel lässt sich sehr gut mit der altbewährten Sorte „February Gold“ kombinieren. Diese Zwiebel eignet sich für Beete und Rabatten, wo sie hinter einem Sichtschutz aus Stauden absterben kann, idealerweise jedoch nach vorne, da sie einen fruchtigen Duft verströmt. Für Kübel in einem windigen Garten ist sie etwas zu hoch, eignet sich aber gut für geschützte Standorte, idealerweise mit einem eigenen Topf.
4. Narzisse „More and More“
Eine kompakte, ausdauernde Zwiebelpflanze, die etwa 20 cm hoch wird und Mitte des Frühlings an jedem Stängel zwei oder mehr leuchtend gelbe und nach oben gerichtete duftende Blüten hervorbringt.
Versuchsforum-Kommentare: Fantastisch! Eine spät blühende Pflanze, die gut blüht. Im richtigen Verhältnis. Hilft, die Saison zu verlängern. Sehr süß duftend. Bevorzugt alkalischen Boden.
Pflanzkombinationen: Diese zierliche Miniatur-Narzisse eignet sich sehr gut zum Pflanzen in kleinen Töpfen auf Terrassen oder kann zur Dekoration ins Haus geholt werden, während sie blüht. Sie passt zu Steingärten und Hochbeeten, die mit anderen kleinen Edelsteinen, Steinbrech und Traubenhyazinthen bepflanzt sind. Obwohl sie für größere Beete zu empfindlich ist, eignet sie sich gut als Mischung mit niedrig wachsenden Sträuchern wie Lavendel, kleinen Hebe- und Heiligenkrautarten.
5. Narcissus ‘Yellow Sailboat’
Eine horstbildende, spät blühende, ausdauernde Zwiebelpflanze, die etwa 30 cm hoch wird, mit grünem, riemenartigem Laub und zurückgebogenen, leuchtend gelben, duftenden Blüten, die Ende April erscheinen.
Versuchsforum-Kommentar: Hervorragende Darstellung. Saftige, weiche zitronengelbe Blüten, ein bis drei Köpfe pro Stiel und einige Zwiebeln mit acht Stielen. Süß duftend.
Pflanzkombinationen: Dies ist eine gute Wahl für Rabatten, wo sie wegen ihres Duftes und ihrer Zartheit aus der Nähe geschätzt werden kann. Außerdem blüht sie spät und verlängert so die Narzissensaison. Mische sie mit ähnlichen Narzissen, wie der etablierten weißblütigen „Sailboat“ oder anderen Jonquillnarzissen. Für Kübel pflanze sie einzeln und verwende einen höheren Kübel, um ihren Duft besser genießen zu können.
Zu den anderen kürzeren Narzissen, die bei der Jahreshauptversammlung ausgezeichnet wurden, gehören „Angel’s Whisper“, „Crofty“, „Englander“, „Snipe“, „Chappie“, „Medway Gold“ und „Tiny Bubbles“.
Wie man sie anbaut
Die RHS rät:
1. Idealerweise zwischen Mitte September und November pflanzen. So können die Zwiebeln gut Wurzeln schlagen, bevor die Temperaturen im Winter sinken.
2. Pflanze sie doppelt so tief wie die Zwiebel oder dreimal so tief, wenn du sandigen Boden hast. Einige Zwiebelarten sind sehr klein und können in größerer Tiefe gepflanzt werden.
3. Wenn sie in Behältern wachsen, können die Zwiebeln dicht beieinander auf halber Höhe des Topfes gepflanzt werden.
4. Nach dem Pflanzen gut wässern.
5. Nach der Blüte die Blätter sechs Wochen lang stehen lassen.
6. Denke daran, dass sie nichts weiter als Gartenerde (es sei denn, sie stehen in Töpfen und es wird torffreie Blumenerde verwendet), eine gute Drainage und viel Regen während des Wachstums und der Blüte benötigen.