Gurkenspaliere sind eine Gartenbautechnik, bei der die Gurkenpflanzen vertikal an einer Stützstruktur wachsen. Diese Methode spart nicht nur Platz, sondern sorgt auch für gesündere Pflanzen und eine einfachere Ernte. Egal, ob du ein erfahrener Gärtner oder ein Anfänger bist, der Bau eines Gurkenspalts kann deine Gartenarbeit verbessern und zu besseren Ergebnissen führen.
Die Vorteile eines Gurkenspalts
Ein Spalier für Gurken bietet zahlreiche Vorteile. Es maximiert den Platz im Garten, indem es den Pflanzen erlaubt, vertikal zu wachsen, was besonders für kleine Gärten von Vorteil ist. Ein Spalier verbessert auch die Luftzirkulation um die Pflanzen und verringert so das Risiko von Pilzerkrankungen. Außerdem sollen die Gurken nicht am Boden liegen, was Fäulnis verhindert und das Annehmen der Gurken erleichtert.
Häufige Fallstricke
1. Eine schwache oder instabile Struktur verwenden
Gurken sind schwer, wenn sie anfangen zu wachsen, und ein schwaches Spalier kann unter dem Gewicht zusammenbrechen.
Beheben: Verwende stabile Materialien wie Metallpfähle, Holzrahmen, Viehgitter oder PVC-Rohre, um die Stabilität zu gewährleisten.
2. Nicht genügend Höhe zur Verfügung stellen
Gurken können leicht 5-6 Fuß hoch werden, manchmal sogar mehr.
Behebung: Ein Spalier sollte mindestens 5-7 Fuß hoch sein, um das vertikale Wachstum zu maximieren und ein Verheddern der Ranken zu vermeiden.
3. Schlechte Abstände zwischen den Pflanzen
Wenn Gurken zu dicht beieinander gepflanzt werden, wird die Luftzirkulation beeinträchtigt, was zu Schimmel und Erkrankungen führt.
Beheben: Halte einen Abstand von 12-18 cm zwischen den Pflanzen ein, um das Wachstum und die Luftzirkulation zu gewährleisten.
4. Verwendung des falschen Spaliermaterials
Dünne Schnüre oder Plastiknetze können reißen oder in die Reben schneiden.
Behebung: Verwende robuste Materialien wie Metallgitter, Viehgitter oder Holzgitter.
5. Versäumnis, die Reben früh anzuleiten
Wenn du zu lange damit wartest, die Reben zu führen, werden sie sich auf dem Boden ausbreiten oder sich verwickeln.
Beheben: Erziehe die Reben, wenn sie jung sind, indem du die Ranken vorsichtig um das Spalier wickelst.
6. Nicht genug Sonnenlicht zur Verfügung stellen
Gurken brauchen mindestens 6-8 Stunden direkte Sonne.
Beheben: Stelle das Spalier so auf, dass es möglichst viel Sonnenlicht abbekommt.
7. Überbelegung des Spaliers
Wenn zu viele Reben um den Platz konkurrieren, beschatten sie sich gegenseitig und verringern die Fruchtproduktion.
Beheben: Die Pflanzen sollten auf Abstand gehalten und überschüssige Blätter bei Bedarf abgeschnitten werden.
8. Gurken zu tief hängen lassen
Wenn Gurken auf dem Boden schleifen, können sie verfaulen oder Schädlinge anziehen.
Beheben: Kontrolliere die Früchte regelmäßig und hebe sie am Spalier höher.
9. Schädlings- und Krankheitskontrolle ignorieren
Das Spalieren reduziert Schädlingsprobleme wie Blattläuse, Gurkenkäfer oder Mehltau, beseitigt sie aber nicht.
Behebung: Kontrolliere die Pflanzen regelmäßig, verwende organische Schädlingsbekämpfungsmittel und entferne befallene Blätter.
10. Nicht richtig gießen
Spaliergurken können schneller austrocknen, weil sie einer stärkeren Luftzirkulation ausgesetzt sind.
Beheben: Gieße tief und gleichmäßig, besonders an der Basis der Pflanze.
Benötigte Materialien für den Bau eines Gurkenspalts
Um ein Gurkenspalier zu bauen, brauchst du robuste Materialien wie Holzpfähle oder Metallstangen, Maschendraht oder Gartennetz, Kabelbinder oder Gartenschnur und einen Hammer oder Schlegel. Diese Materialien sind in den meisten Gartencentern oder Baumärkten leicht erhältlich.
Entscheide dich für den richtigen Standort für dein Spalier
Die Wahl des richtigen Standorts für dein Gurkenspalier ist entscheidend. Entscheide dich für einen Platz, der mindestens 6-8 Stunden pro Tag in der Sonne liegt. Achte darauf, dass der Platz eine gute Drainage hat und vor starkem Wind geschützt ist, da dieser das Spalier und die Pflanzen beschädigen kann.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau eines Gurkenspalts
Der Bau eines Gurkenspalts umfasst mehrere Schritte. Zuerst musst du den Boden vorbereiten und das Fundament legen. Als Nächstes baust du den Rahmen des Spaliers, bindest die Stützkonstruktion an und sicherst das Spalier, damit es stabil bleibt. Schließlich pflanzt du die Gurken und trainierst sie, am Spalier zu klettern.
Den Boden vorbereiten und das Fundament setzen
Beginne damit, den Bereich von Unkraut und Unrat zu befreien. Lockere den Boden mit einer Gartengabel auf und mische Kompost ein, um die Fruchtbarkeit zu verbessern. Markiere die Stellen, an denen die Spalierpfosten aufgestellt werden sollen, und achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt und ausgerichtet sind.
Den Rahmen des Spaliers bauen
Schlage die Holzpfähle oder Metallstangen an den markierten Stellen in den Boden und vergewissere dich, dass sie fest verankert sind. Die Höhe der Pfähle sollte mindestens 5-6 Fuß betragen, damit die Klettergurken Platz haben. Verbinde die Spitzen der Pfähle mit horizontalen Balken, um sie zusätzlich zu stützen.
Bindung der Stützstruktur
Befestige den Maschendraht oder das Gartennetz mit Kabelbindern oder Gartenschnur am Rahmen. Achte darauf, dass das Netz straff und sicher befestigt ist, um den Gurken eine stabile Kletterfläche zu bieten. Die Öffnungen im Netz sollten groß genug sein, damit die Pflanzen hindurchwachsen können, aber klein genug, um ausreichend Halt zu bieten.
Sichern des Spaliers für Stabilität
Überprüfe, ob das Spalier stabil und sicher ist. Verstärke die Basis der Pfähle mit zusätzlicher Erde oder Steinen, falls nötig. Vergewissere dich, dass die Konstruktion dem Wind und dem Gewicht der wachsenden Pflanzen standhalten kann.
Gurken pflanzen und sie zum Klettern anleiten
Pflanze Gurkensamen oder Setzlinge am Fuß des Spaliers ein und halte dich dabei an die empfohlenen Abstände. Wenn die Pflanzen wachsen, führe die Ranken vorsichtig an das Spalier heran und sichere sie bei Bedarf mit Gartenschnur. Kontrolliere die Pflanzen regelmäßig und passe ihre Position an, um eine gleichmäßige Abdeckung des Spaliers zu gewährleisten.
Pflegetipps für ein gesundes Gurkenspalier
Kontrolliere das Spalier regelmäßig auf Zeichen von Beschädigung oder Abnutzung. Schneide die Gurkenpflanzen zurück, um die Luftzirkulation zu fördern, und entferne alle erkrankten Blätter. Gieße die Pflanzen regelmäßig, besonders bei Trockenheit, und mulche den Boden, um ihn feucht zu halten.
Häufige Fehler, die du beim Bau eines Spaliers vermeiden solltest
Vermeide es, leichte Materialien zu verwenden, die das Gewicht der ausgewachsenen Gurkenpflanzen nicht tragen können. Achte darauf, dass das Spalier hoch genug ist, um das volle Wachstum der Pflanzen zu ermöglichen. Achte darauf, dass die Pflanzen nicht zu dicht stehen, da dies zu einer schlechten Luftzirkulation und einem erhöhten Risiko für Erkrankungen führen kann.
Fazit und abschließende Überlegungen zum Gurkenspalierbau
Der Bau eines Gurkenspalts ist ein lohnendes Projekt, das deine Gartenarbeit erheblich verbessern kann. Wenn du die richtigen Methoden befolgst und die Struktur pflegst, kannst du dich über eine reiche Ernte gesunder Gurken freuen. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit wird dein Gurkenspalier viele Jahre lang eine wertvolle Bereicherung für deinen Garten sein.