fbpx

Jeder Gärtner sollte sich einen Vorrat an Kieselgur anlegen. Hier ist der Grund dafür

Garten
By Jeremias Franke
10:43 am
👇

Gartenarbeit ist eine uralte praktische Übung, die uns mit der Erde verbindet, uns die Kontrolle über unsere Nahrungsquellen ermöglicht und ein lohnendes Hobby bietet, das sowohl entspannend als auch produktiv sein kann. Ein Schlüsselprodukt, mit dem jeder Gärtner vertraut sein sollte, ist Kieselgur. Dieses natürlich vorkommende, kieselsäurehaltige Pulver hat zahlreiche Vorteile für deinen Garten und kann eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Pflanzengesundheit und -vitalität spielen.

Denn zu verstehen, wie man Kieselgur richtig anwendet, kann dein Gartenerlebnis revolutionieren. Ob es um Schädlingsbekämpfung, Bodenverbesserung oder die Suche nach einer rein natürlichen Alternative zu chemischen Lösungen geht, Kieselgur könnte die Lösung sein, von der du nicht wusstest, dass du sie brauchst. Am Ende dieses Artikels wirst du verstehen, warum Kieselgur einen Platz in deinem Gartenregal verdient.

Was ist Kieselgur?

Kieselgur wird aus den versteinerten Überresten winziger, im Wasser lebender Organismen, den sogenannten Kieselalgen, hergestellt. Diese mikroskopisch kleinen Lebewesen sammeln sich im Sediment von Flüssen, Bächen, Seen und Ozeanen an. Ihre Skelette bestehen hauptsächlich aus Kieselsäure, die zu feinem Pulver gemahlen wird, um Kieselgur herzustellen. Diese Substanz ist frei von Chemikalien und verfügt über eine Reihe von Eigenschaften, die sie für Gärtner von unschätzbarem Wert machen.

Vorteile der Verwendung von Kieselgur im Garten

1. Natürliche Schädlingsbekämpfung

Die abrasiven Partikel der Kieselgur beschädigen das Exoskelett von Insekten, wodurch diese austrocknen und sterben. Dadurch ist sie eine wirksame und natürliche Option zur Bekämpfung von Schädlingen wie Blattläusen, Schnecken, Ameisen und Käfern.

2. Bodenverbesserung

Bei der Vermischung mit Erde kann Kieselgur die Bodenstruktur, die Entwässerung und die Belüftung verbessern. Sie hilft, Feuchtigkeit zu speichern, verhindert gleichzeitig die Bodenverdichtung und fördert gesündere Pflanzenwurzeln.

3. Nährstoffversorgung

Kieselgur enthält Spurenelemente, die für Pflanzen von Vorteil sein können. Diese Mineralien werden langsam an den Boden abgegeben, wodurch das Nährstoffprofil verbessert und das Wachstum der Pflanzen unterstützt wird.

4. Ungiftig

Im Gegensatz zu chemischen Pestiziden ist Kieselgur für Menschen, Haustiere und Wildtiere ungefährlich. Sie bietet eine nicht toxische Alternative für Gärtner, die einen ökologischen und umweltfreundlichen Garten pflegen möchten.

5. Lang anhaltende Wirksamkeit

Solange Kieselgur trocken bleibt, hält ihre Wirksamkeit lange an. Das bedeutet, dass sie nicht so oft wie andere Schädlingsbekämpfungsmittel neu aufgetragen werden muss.

Wie man Kieselgur im Garten anwendet

1. Trockene Anwendung

Streue Kieselgur um den Fuß der Pflanzen, auf die Bodenoberfläche und auf die befallenen Pflanzenblätter, um Schädlinge direkt zu bekämpfen. Verwende einen Staubapplikator für eine gleichmäßige Verteilung.

2. Nasse Anwendung

Mische Kieselgur mit Wasser, um eine Aufschlämmung zu erhalten. Trage diese Mischung mit einer Sprühflasche auf die Pflanzen auf. Wenn das Wasser verdunstet, haftet die Kieselgur an den Pflanzenoberflächen und schützt sie.

3. Bodenverbesserung

Kieselgur vor dem Pflanzen in die Gartenerde einarbeiten, um die Bodentextur zu verbessern und Nährstoffe mit langsamer Freisetzung bereitzustellen. Eine Mischung aus über 10 % Kieselgur und 90 % Erde ist anzustreben.

Die Einbeziehung von Kieselgur in die Gartenroutine kann zu gesünderen Pflanzen und einem robusteren Gartenökosystem führen. Durch die Nutzung seiner natürlichen Eigenschaften kannst du eine blühende Gartenumgebung schaffen, die sowohl deine Pflanzen als auch die darin lebenden Nützlinge unterstützt.

  • jeremias

    Ich bin Künstler und Schriftsteller und arbeite derzeit an meinem ersten Roman. Ich bin auch ein begeisterter Blogger, mit großem Interesse an Spiritualität, Astrologie und Selbstentwicklung.

    View all posts