fbpx

Mit diesen 12 Tipps kannst du Spargel einmal pflanzen und jahrzehntelang ernten

Garten
By Jeremias Franke
5:57 am
👇

Spargel ist ein mehrjähriges Gemüse, das, wenn es einmal angewachsen ist, jahrzehntelang eine reiche Ernte liefert. Im Gegensatz zu einjährigen Pflanzen kommen Spargelpflanzen jedes Jahr wieder und sind daher eine tolle Ergänzung für jeden Garten. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kann Spargel bis zu 20–30 Jahre lang wachsen und leckere Sprossen liefern. Dieser Artikel führt dich durch die wichtigsten Tipps und Techniken, damit dein Spargelbeet jahrzehntelang produktiv und gesund bleibt.

Die Lebensdauer und Vorteile von Spargel verstehen

Spargel ist bekannt für seine Langlebigkeit und seinen Nährwert. Er ist reich an Vitamin A, C, E und K sowie an Folsäure und Ballaststoffen. Bei richtiger Pflege kann die Pflanze über 20 Jahre alt werden, was sie zu einer nachhaltigen Wahl für Gärtner macht. Spargel verbessert außerdem die Bodenstruktur und kann aufgrund seines tiefen Wurzelsystems, das zur Belüftung des Bodens beiträgt, ein wertvoller Bestandteil von Fruchtfolgesystemen sein.

Die richtige Spargelsorte für eine lange Lebensdauer auswählen

Die richtige Spargelsorte zu wählen, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Sorten wie „Jersey Giant“, „Mary Washington“ und „Purple Passion“ sind für ihre Vitalität und Widerstandsfähigkeit gegen Erkrankungen bekannt. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Sorte Ihr Klima und Ihre Bodenbedingungen, da einige Sorten für bestimmte Umgebungen besser geeignet sein können. Entscheiden Sie sich nach Möglichkeit für rein männliche Hybriden, da diese tendenziell höhere Erträge liefern.

Den Boden für optimales Wachstum von Spargel vorbereiten

Spargel gedeiht in gut durchlässigen, sandigen Lehmböden mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5. Vor dem Pflanzen solltest du den Boden mit organischem Material wie Kompost oder gut verrottetem Mist anreichern, um die Fruchtbarkeit und Drainage zu verbessern. Führe eine Bodenuntersuchung durch, um den Nährstoffgehalt und den pH-Wert zu bestimmen, und passe den Boden entsprechend an, um ideale Wachstumsbedingungen zu schaffen.

Tipp 1: Den perfekten Standort auswählen

Wähle für dein Spargelbeet einen sonnigen Standort mit guter Drainage. Spargel braucht für optimales Wachstum volle Sonne, also achte darauf, dass der Standort mindestens 6-8 Stunden Sonnenlicht pro Tag bekommt. Vermeide Bereiche, die zu Staunässe neigen, da Spargelwurzeln bei zu feuchten Bedingungen anfällig für Fäulnis sind.

Tipp 2: pH-Wert und Nährstoffbedarf des Bodens

Haltet den pH-Wert des Bodens für Spargel zwischen 6,5 und 7,5. Wenn euer Boden zu sauer ist, fügt Kalk hinzu, um den pH-Wert anzuheben. Spargel ist sehr nährstoffbedürftig, daher solltet ihr sicherstellen, dass der Boden reich an organischen Stoffen und Nährstoffen ist. Gebt vor dem Pflanzen einen ausgewogenen Dünger oder Kompost in den Boden, um wichtige Nährstoffe zuzuführen.

Tipp 3: Richtige Pflanztiefe und Abstand

Pflanzt die Spargelkränze in einem Abstand von 30 bis 45 cm in Reihen, die 90 bis 120 cm voneinander entfernt sind. Grabt 15 bis 20 cm tiefe Gräben und macht kleine Hügel am Boden. Legt die Kränze auf die Hügel und verteilt die Wurzeln gleichmäßig. Bedeckt sie mit 5 cm Erde und füll den Graben nach und nach auf, während die Pflanzen wachsen.

Tipp 4: Bewässerungstechniken für gesunden Spargel

Spargel braucht viel Feuchtigkeit, vor allem in der Anfangsphase. Gieß ihn einmal pro Woche gründlich, mit etwa 2,5 bis 5 cm Wasser. Vermeide es, ihn von oben zu gießen, da das Krankheiten begünstigen kann. Verwende stattdessen eine Tropfbewässerung oder einen Sprühschlauch, um das Wasser direkt in den Boden zu bringen.

Tipp 5: Mulchen zur Unkrautbekämpfung und Feuchtigkeitsspeicherung

Leg eine 5–8 cm dicke Schicht organischen Mulch wie Stroh oder Holzspäne um die Spargelpflanzen. Mulchen hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten, Unkraut zu unterdrücken und die Bodentemperatur zu regulieren. Erneuere die Mulchschicht nach Bedarf, damit sie während der gesamten Vegetationsperiode ihre Wirkung behält.

Tipp 6: Düngeplan für nachhaltiges Wachstum

Düngt Spargel im Frühjahr, bevor das neue Wachstum beginnt, und noch mal nach der Ernte. Nehmt einen ausgewogenen Dünger, z. B. 10-10-10, oder gebt gut verrotteten Mist oder Kompost. Vermeidet Überdüngung, da dies zu übermäßigem Blattwachstum auf Kosten der Sprossbildung führen kann.

Tipp 7: Strategien zur Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Zu den häufigsten Schädlingen von Spargel gehören Spargelkäfer und Blattläuse. Sammeln Sie Käfer von Hand und verwenden Sie Insektizidseife gegen Blattläuse. Beugen Sie Erkrankungen wie Rost und Fusarium-Welke vor, indem Sie für eine gute Luftzirkulation sorgen und Überwässerung vermeiden. Wechseln Sie die Kulturen und entfernen Sie Pflanzenreste, um den Krankheitsdruck zu verringern.

Tipp 8: Zurückschneiden und Zurückschneiden für gesunde Pflanzen

Lass die Spargelfarne am Ende der Vegetationsperiode wachsen und Photosynthese betreiben, das hilft dir, Energie in den Wurzeln zu speichern. Schneide die Farne im Spätherbst oder frühen Winter bis auf Bodenniveau zurück, nachdem sie braun geworden sind. Diese praktischen Übungen reduzieren Schädlingsbefall und Erkrankungen während der Überwinterung und bereiten das Beet für das Wachstum im Frühjahr vor.

Tipp 9: Erntezeiten und -techniken

Erntet die Spargelstangen in den ersten zwei Jahren nicht, damit sich die Pflanzen etablieren können. Im dritten Jahr erntet ihr die Stangen, wenn sie 15 bis 20 cm lang sind, indem ihr sie in Bodennähe abknickt. Erntet 6 bis 8 Wochen lang und lasst die Farne dann für den Rest der Saison wachsen, damit sie ihre Energiereserven wieder auffüllen können.

Tipp 10: Saisonale Pflege und Wartung

Entferne im Frühjahr Mulch und Abfälle, damit sich der Boden erwärmen kann. Achte während der gesamten Vegetationsperiode auf Schädlinge und Erkrankungen. Trage im Herbst eine Schicht Kompost oder gut verrotteten Mist auf, um den Boden anzureichern. Achte darauf, dass die Beete unkrautfrei sind, und halte sie mit Mulch bedeckt, um die Wurzeln im Winter vor Frost zu schützen.

Tipp 11: Begleitpflanzen zur Förderung des Wachstums

Begleitpflanzen können das Wachstum von Spargel verbessern und Schädlinge abwehren. Pflanzt in der Nähe Tomaten, Petersilie oder Basilikum, da diese Spargelkäfer abwehren können. Vermeidet Alliumgewächse wie Zwiebeln und Knoblauch, da diese das Wachstum von Spargel hemmen können.

Tipp 12: Langfristige Bodengesundheit und Fruchtfolge

Halten Sie den Boden gesund, indem Sie die Spargelbeete alle 15 bis 20 Jahre wechseln. Diese praktische Übung verhindert eine Erschöpfung des Bodens und reduziert das Auftreten von Erkrankungen. Führen Sie in der Zwischenzeit in angrenzenden Bereichen Fruchtwechsel durch und bauen Sie Deckfrüchte an, um die Bodenfruchtbarkeit und -struktur zu verbessern.

Fazit: Genießen Sie jahrzehntelang eine reichhaltige Spargelernte

Mit sorgfältiger Planung und fleißiger Pflege kann dein Spargelbeet viele Jahre lang köstliche Ernten liefern. Wenn du diese Tipps befolgst, kannst du sicherstellen, dass deine Spargelpflanzen gesund und produktiv bleiben, sodass du die Früchte deiner Arbeit über Jahrzehnte hinweg genießen kannst. Viel Spaß beim Gärtnern!

  • jeremias

    Ich bin Künstler und Schriftsteller und arbeite derzeit an meinem ersten Roman. Ich bin auch ein begeisterter Blogger, mit großem Interesse an Spiritualität, Astrologie und Selbstentwicklung.

    View all posts