fbpx

Mücken hassen diese 12 Pflanzen. Pflanzt sie in eurem Garten oder auf eurer Terrasse und sagt ihnen für immer Lebewohl

Garten
By Jeremias Franke
5:34 am
👇

Mücken sind mehr als nur lästig, sie übertragen auch Krankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber und das Zika-Virus. Wenn es wärmer wird, werden diese Plagegeister aktiver und machen das Leben im Freien weniger angenehm. Chemische Abwehrmittel sind zwar wirksam, haben aber oft unerwünschte Nebenwirkungen und sind umweltschädlich. Zum Glück bietet die Natur eine Lösung in Form von mückenabwehrenden Pflanzen. Wenn du diese strategisch in deinem Garten oder auf deiner Terrasse pflanzt, kannst du eine natürliche Barriere gegen Mücken schaffen und deine Außenbereiche für deine Familie angenehmer und sicherer machen.

Mückenabwehrende Pflanzen verstehen

Moskitoabwehrende Pflanzen wirken in erster Linie durch ihre natürlichen Öle und Düfte, die für Moskitos unangenehm sind. Diese Pflanzen geben Verbindungen an die Luft ab, die die für Moskitos attraktiven menschlichen Gerüche überdecken und sie so wirksam fernhalten. Einige dieser Pflanzen werden auch in kommerziellen Mückenschutzmitteln verwendet, was ihre Wirksamkeit unterstreicht. Darüber hinaus sind viele dieser Pflanzen leicht anzubauen und zu pflegen, was sie zu einer praktischen Lösung für alle macht, die Moskitos auf natürliche Weise reduzieren möchten.

Werbung

1. Citronella: Der Klassiker unter den Mückenschutzmitteln

Zitronengras ist wahrscheinlich die bekannteste Pflanze, die Mücken fernhält. Ihr Öl ist eine häufige Zutat in vielen kommerziellen Mückenschutzmitteln. Die Pflanze selbst, eine Grasart, verströmt einen starken Zitronenduft, den Mücken nicht mögen. Zitronengras wächst am besten in großen Töpfen oder Beeten, wo es viel Sonne und ausreichend Wasser bekommt. Mit ihrem hohen, grasartigen Aussehen ist sie eine vielseitige Ergänzung für jeden Garten.

2. Lavendel: Eine duftende Barriere

Lavendel ist nicht nur schön und duftend, sondern auch ein wirksames Mittel gegen Mücken. Die ätherischen Öle der Pflanze sind dafür bekannt, Mücken abzuschrecken, und ihr beruhigender Duft ist ein Bonus für Menschen. Lavendel gedeiht in sonnigen, gut durchlässigen Bereichen und kann in Töpfen oder direkt im Boden angebaut werden. Seine violetten Blüten bringen Farbe in jeden Garten und halten gleichzeitig Schädlinge fern.

3. Studentenblumen: Leuchtend und wirksam

Studentenblumen sind leuchtende Blumen, die Pyrethrum enthalten, einen Stoff, der in vielen Insektenschutzmitteln verwendet wird. Ihr starker Duft ist für Mücken und andere Gartenschädlinge unangenehm. Studentenblumen sind einfach zu züchten und können in Beeten oder Kübeln gepflanzt werden. Sie gedeihen an sonnigen Standorten und können auch andere Pflanzen vor Schädlingen schützen.

4. Basilikum: Küchenkraut mit verstecktem Talent

Basilikum ist ein beliebtes Küchenkraut, das auch als Mückenschutz dient. Der starke Duft der Pflanze hält Mücken fern. Basilikum wächst am besten an warmen, sonnigen Standorten mit gut durchlässigen Böden. Es kann in Töpfen oder Beeten gepflanzt werden, und seine Blätter können frisch zum Kochen verwendet werden, sodass es einen doppelten Zweck erfüllt.

5. Pfefferminze: Erfrischend und abwehrend

Pfefferminze ist bekannt für ihren erfrischenden Duft und Geschmack, aber sie ist auch ein natürliches Mittel gegen Mücken. Die ätherischen Öle der Pflanze können Mücken abwehren, und wenn man die Blätter zerkleinert, wird ihr starker Duft noch intensiver. Pfefferminze wächst gut in Töpfen oder Beeten, kann sich aber schnell ausbreiten, daher ist es oft am besten, sie in einem Topf zu halten.

6. Katzenminze: Nicht nur für Katzen

Katzenminze ist bekannt für ihre Wirkung auf Katzen, enthält aber auch Nepetalacton, eine Verbindung, die sehr gut gegen Mücken hilft. Studien haben gezeigt, dass Katzenminze sogar besser wirkt als DEET, ein gängiger Insektenschutzmittel. Katzenminze ist einfach anzubauen und gedeiht unter verschiedenen Bedingungen, was sie zu einer vielseitigen Ergänzung für jeden Garten macht.

7. Rosmarin: Aromatisch und stark

Rosmarin ist ein robustes Kraut mit einem starken Geruch, den Mücken nicht mögen. Seine ätherischen Öle halten Mücken fern und die Pflanze selbst ist eine schöne Ergänzung für jeden Garten. Rosmarin mag sonnige, gut durchlässige Standorte und kann in Töpfen oder direkt im Boden angebaut werden. Seine Blätter können auch zum Kochen verwendet werden und verleihen vielen Gerichten einen besonderen Geschmack.

8. Zitronengras: Ein natürlicher Mückenschutz

Zitronengras ist eine tropische Pflanze, die für ihren zitronigen Duft bekannt ist, der dem von Citronella ähnelt. Es ist ein natürliches Mückenschutzmittel und kann in Töpfen oder Gartenbeeten angebaut werden. Zitronengras bevorzugt warme, sonnige Standorte und gut durchlässigen Boden. Sein hohes, grasartiges Aussehen macht es zu einer attraktiven Ergänzung für jeden Garten, und seine Blätter können zum Kochen verwendet werden.

9. Geranien: Schönheit mit einem Zweck

Geranien, vor allem die mit Zitronen- oder Citronella-Duft, sind super gegen Mücken. Diese Pflanzen sind bekannt für ihre schönen Blüten und ihren angenehmen Duft. Geranien gedeihen an sonnigen Standorten und können in Töpfen oder Beeten angebaut werden. Sie bringen Farbe in jeden Außenbereich und halten gleichzeitig Mücken fern.

10. Salbei: Mehr als nur ein Gewürz

Salbei ist ein vielseitiges Kraut, das auch gut gegen Mücken hilft. Sein starker Geruch ist für Mücken unangenehm, und wenn man Salbeiblätter verbrennt, entsteht ein Rauch, der sie zusätzlich abschreckt. Salbei wächst gut an sonnigen, gut durchlässigen Standorten und kann frisch oder getrocknet zum Kochen verwendet werden, was ihn zu einer praktischen Ergänzung für jeden Garten macht.

11. Eukalyptus: Eine stark duftende Lösung

Eukalyptus ist bekannt für seinen starken, mentholartigen Duft, der Mücken gut abhält. Die ätherischen Öle der Pflanze werden in vielen kommerziellen Insektenschutzmitteln verwendet. Eukalyptus kann in Töpfen oder direkt im Boden angebaut werden und mag sonnige, gut durchlässige Standorte. Mit seiner hohen, schlanken Erscheinung ist er ein echter Hingucker in jedem Garten.

12. Lantana: Bunt und stark

Lantana ist eine blühende Pflanze, die nicht nur schön ist, sondern auch Mücken abwehrt. Ihre leuchtenden Blüten und ihr starker Duft sind für Mücken unangenehm. Lantana gedeiht an sonnigen, gut durchlässigen Standorten und kann in Töpfen oder Beeten gepflanzt werden. Ihre bunten Blüten ziehen Bestäuber wie Schmetterlinge an, was ihren Reiz noch erhöht.

Wie man mückenabwehrende Pflanzen pflanzt und pflegt

Um die Wirksamkeit von mückenabwehrenden Pflanzen zu maximieren, ist es wichtig, sie an den richtigen Standorten zu pflanzen. Die meisten dieser Pflanzen bevorzugen sonnige, gut durchlässige Standorte. Wenn du mehrere Arten von Abwehrpflanzen zusammen gruppierst, kannst du eine stärkere Barriere gegen Mücken schaffen. Regelmäßige Pflege wie Gießen, Beschneiden und Düngen soll die Pflanzen gesund und wirksam halten. Pflanze sie am besten in der Nähe von Sitzgelegenheiten, Türen und Fenstern, um eine schützende Barriere zu schaffen.

Fazit: Genieße einen mückenfreien Außenbereich

Indem du mückenabwehrende Pflanzen in deinen Garten oder auf deine Terrasse integrierst, kannst du eine natürliche und wirksame Barriere gegen diese lästigen Insekten schaffen. Diese Pflanzen bieten nicht nur eine sichere und umweltfreundliche Lösung, sondern verschönern auch deinen Außenbereich und verleihen ihm einen angenehmen Duft. Mit ein wenig Planung und Pflege kannst du eine mückenfreie Umgebung genießen und deine Zeit im Freien optimal nutzen.

  • jeremias

    Ich bin Künstler und Schriftsteller und arbeite derzeit an meinem ersten Roman. Ich bin auch ein begeisterter Blogger, mit großem Interesse an Spiritualität, Astrologie und Selbstentwicklung.

    View all posts