fbpx

Rasenflächen werden dichter und gesünder, wenn sie im Oktober mit einem natürlichen Mittel gedüngt werden

Garten
By Jeremias Franke
6:21 am
👇

Im Herbst müssen Rasenflächen Nährstoffe speichern, um bei der Kälte stark zu bleiben. Ein einfacher Weg, um einen Rasen gesund zu halten, ist, ihn mit einem einfachen Mittel zu düngen, das wahrscheinlich in Ihrem Badezimmerschrank steht.

Die Rasenpflege im Herbst ist eine der wichtigsten Gartenarbeiten, um sicherzustellen, dass das Gras nicht spröde wird oder von Erkrankungen befallen wird, sobald das Wetter kälter wird.

Im Oktober ist es wichtig, den Rasen zu düngen, damit das Gras ein starkes Wurzelsystem entwickeln kann, das ihm hilft, wichtige Nährstoffe aufzunehmen, um der rauen Winterumgebung standzuhalten.

Jeremias, eine Expertin für Gartenarbeit, hat uns verraten, wie man Rasen auf natürliche Weise und ohne das Budget zu sprengen düngen kann: mit einem selbstgemachten Dünger aus Bittersalz.

Er sagte: „Hast du gewusst, dass Bittersalz zu den besten DIY-Herbstdüngern für Rasen gehört? Es enthält Schwefel und Magnesium, beides Verbindungen, die Gras und viele andere Pflanzen bevorzugen.

Das sind nur einige der vielen Vorteile von Bittersalz als bestem Rasendünger, und es ist kein Wunder, dass die Menschen diese Salze seit vielen Jahren verwenden.“

Rasenflächen müssen jetzt gedüngt werden, um sicherzustellen, dass sie stark genug sind, um das raue Winterwetter zu überstehen (Bild: Getty)

Eine natürliche Art, Rasenflächen zu stärken, ist, sie mit Bittersalz zu düngen (Bild: Getty)

Warum sollte man Bittersalz als selbstgemachtes Düngemittel für den Rasen verwenden?

Bittersalz ist ein Mineral, das oft in Bädern zur Entspannung verwendet wird, und ist auch ein natürliches Hautpflegeprodukt, da es die Haut sanft peelen kann, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen.

Bittersalz ist jedoch auch im Garten sehr wirksam, da es die Nährstoffe Magnesium und Schwefel enthält, die für das Wachstum von Pflanzen unerlässlich sind.

Magnesium ist für die Photosynthese unerlässlich und verbessert die Fähigkeit einer Pflanze, Energie zu speichern, während es gleichzeitig ihre Nährstoffaufnahme verbessert, damit sie den Winter überleben kann.

Ein Magnesiummangel führt dazu, dass das Gras gelb, fleckig und dünn wird. Bittersalz ist eine schnelle Möglichkeit, Nährstoffmängel im Boden auszugleichen, damit das Gras auch bei kälterem Wetter gesund bleiben soll.

Ein Rasen, der vor dem Winter mit Magnesium gedüngt wurde, ist weniger anfällig für Kälteschäden und hat viel Energie gespeichert,

Wie man im Herbst Bittersalz auf den Rasen aufbringt

Eine einfache Methode, um einen selbstgemachten Dünger herzustellen, besteht darin, einen Esslöffel Bittersalz in einen mit einer Gallone Wasser gefüllten Behälter zu geben und die Lösung dann einfach gleichmäßig auf den Rasen zu gießen.

Die beste Zeit für die Anwendung von Bittersalz ist Anfang Oktober, wenn das Gras immer noch aktiv wächst, damit der Rasen vor dem Winter mehr Zeit hat, Nährstoffe aufzunehmen.

Im Herbst reicht normalerweise eine Anwendung von Bittersalz aus, um einem Rasen zu helfen, gesund zu bleiben, da es keinen Sinn macht, den Rasen zu düngen, sobald der erste Frost eintritt.

Das Gras geht in den Ruhezustand über, sobald die Temperatur auf ein bestimmtes Niveau sinkt, und Dünger ist unwirksam, da der Rasen nicht in der Lage ist, Nährstoffe aktiv aufzunehmen.

Wenn der Rasen jedoch nach einem harten Sommer vergilbt oder fleckig ist, kannst du Ende Oktober oder Anfang November, vier Wochen nach der ersten Dosis der selbstgemachten Lösung, eine zweite Anwendung durchführen.

Wenn du dir jetzt die Zeit nimmst, den Rasen richtig zu düngen, hilft dir das, ihn den ganzen Winter über kräftig zu halten, sodass du in der nächsten Wachstumsperiode im Jahr 2025 viel üppigeres, grüneres und dichteres Gras haben wirst.

  • jeremias

    Ich bin Künstler und Schriftsteller und arbeite derzeit an meinem ersten Roman. Ich bin auch ein begeisterter Blogger, mit großem Interesse an Spiritualität, Astrologie und Selbstentwicklung.

    View all posts