Was ist der Mythos: In den letzten Jahren hat die Idee der Selbstakzeptanz („Du bist gut, wie du bist“, „Du bist genug“) sicherlich ihren Moment im Rampenlicht gewonnen.
Die bedingungslose Umarmung der Menschen, die wir sind – sowohl im Inneren als auch im Äußeren – scheint die Lösung für viele unserer inneren Probleme zu sein. Es ist die Wunderwaffe, um selbstbewusster, glücklicher und erfüllter zu werden und unser Traumleben zu führen.
Lies auch:
Warum es nicht funktioniert:
Auf den ersten Blick scheint es, dass die absolute Akzeptanz dessen, was wir sind, genau das ist, was viele von uns brauchen, um zu werden, wer wir sein wollen und die Dinge zu erreichen, die wir anstreben.
So weit, so gut.
Selbstakzeptanz ist ein bisschen wie eine Catch-22 Situation. Auf der einen Seite kann zu viel Selbstakzeptanz bedeuten, dass du den Status Quo magst und nicht allzu sehr daran interessiert bist, das aktuelle Du zu verändern. Andererseits ist zu viel Selbstkritik aber auch nicht gut – sie kann dich in einen ständigen Kampf mit dir selbst stürzen – um es besser zu machen, immer nach Perfektion zu streben, niemals mit deinen Leistungen zufrieden zu sein.
Die Idee, dass wir uns nicht ändern müssen, in der Erwartung, dass die Menschen die wunderbare Person lieben werden, die wir einfach geschehen lassen, kann ein gefährlicher Gedanke sein (unabhängig davon, was uns die Liebesromane einzureden versuchen). Natürlich ist das Gegenteil – übermäßige Selbstverurteilung – auch nicht gesund.
Aber dann – um des Teufels Advokat zu spielen – wenn du dir nicht von Zeit zu Zeit einen Tritt gibst, wie kannst du dich dann wirklich verbessern? Denn wenn du glaubst, dass du „gut bist, so wie du bist“ und dich zu sehr mit dem „Ich Jetzt“ zufrieden gibst, ist es oft eine Herausforderung, die Motivation zu finden, es besser zu machen und mehr zu werden.
Welche Optionen bleiben uns also?
Was stattdessen zu tun ist:
Das erste, was du dir merken solltest, ist, dass du nicht stagnieren solltest. Du musst dich verändern, weiterentwickeln, verbessern.
Wie Tony Robbins es wortgewandt ausdrückt: „Wenn du nicht wächst, stirbst du.“
Aber dich zu sehr zu pushen, um dich mit Freunden und Gleichaltrigen zu messen, kann dich manchmal über die Kante kippen. Du könntest die Tür zu einer Vielzahl anderer Probleme öffnen – Essstörungen, Depressionen, das Gefühl der Wertlosigkeit, ungerechtfertigtes Selbstbewusstsein.
Also,
Wie können wir also Selbstakzeptanz und Selbstmitgefühl mit dem Bedürfnis, zu wachsen und besser zu werden, verbinden?
Es ist schwierig, damit zu jonglieren.
Hier ist mein Rat:
1. Selbst-Akzeptanz
Bei der Selbstakzeptanz geht es wirklich darum, anzuerkennen, dass du nicht perfekt bist (und dass niemand sonst es ist), dass du in Arbeit bist, dass dein endgültiger Entwurf noch nicht fertig ist. Wir alle haben Yin und Yang – Licht und Dunkelheit, gute und verbesserungsbedürftige Qualitäten, makellose und fehlerhafte Teile, Tugenden und Schwächen. Und das ist es, was jeden von uns einzigartig macht.
Bei der Selbstakzeptanz geht es auch darum, auf deinen inneren Dialog zu achten. Es ist gut, sich selbst anzustupsen – es ist tatsächlich ein bewährter Weg, dein Verhalten zu ändern. Aber du solltest nicht zu dir selbst Dinge sagen wie: „Du bist so dumm. Du bist es nicht wert. Keiner mag dich.“ Das ist nicht der richtige Weg, um sich selbst zu motivieren. Es wird den gegenteiligen Effekt haben – und die Forschung unterstützt das immer wieder.
Bei Selbsteinfühlsamkeit geht es um Selbstliebe – das heißt, statt dich zu verurteilen, rede mit dir wie mit deinem besten Freund. Sei nett, sei höflich, sei verständnisvoll.
Denke schließlich darüber nach – was bringt es überhaupt, sich absichtlich niederzumachen? Wenn du dich selbst nicht magst, verlierst du Selbstachtung und Selbstvertrauen.
2. Konstruktive Selbstkritik
Übermäßige Selbstkritik hingegen ist kontraproduktiv. Wir denken oft, dass wir durch ständige Selbstkritik schneller zum gewünschten Erfolg kommen. Tatsächlich zeigt die Forschung, dass genau das Gegenteil der Fall ist.
„Hart“ zu sich selbst zu sein, wirkt sich negativ auf die Motivation aus, es macht dich prokrastinierender und verlangsamt tatsächlich den Zielfortschritt.
Selbstkritik hat allerdings einige Vorzüge, wenn sie richtig eingesetzt wird. Sie kann dir helfen, dich in manchen Situationen zu verbessern, nach Wegen zu suchen, wie du dich verbessern kannst, und kritischer zu denken.
Also, wie machst du diesen „unausstehlichen Mitbewohner“, den inneren Kritiker, zu deinen Gunsten arbeiten?
Man nennt es konstruktive (im Gegensatz zu destruktiver) Kritik.
Es gibt nur wenige Möglichkeiten, Selbstkritik zu üben, ohne dass sie negative Auswirkungen hat – so dass du dich motiviert fühlst, anstatt entmutigt, weil du nicht auf der Höhe bist.
Psychologen sagen uns zum Beispiel, dass wir bestimmte veränderbare Verhaltensweisen herausfordern müssen, nicht globale, unveränderbare Eigenschaften. Wenn du zu dir selbst sagst: „Du bist dumm, und deshalb hast du den Test nicht bestanden“, wird dich das wahrscheinlich sehr deprimiert und enttäuscht von dir selbst machen.
Aber drehe die Erzählung ein wenig um (genannt „Erklärungsstil“), und du kannst ein völlig anderes Ergebnis haben. Sage es zum Beispiel zu dir selbst: „Ich habe meinen Test nicht bestanden, weil ich zu lange aufgeblieben bin. Das nächste Mal werde ich, statt bis in die frühen Morgenstunden diese Sendung zu schauen, um 22 Uhr ins Bett gehen, egal was passiert.“
Und diese Situation ist etwas, das wir kontrollieren können.
Ein weiterer Weg, wie wir die Selbstbeurteilung zu unserem Vorteil nutzen können, ist, sie in Selbstkorrektur zu verwandeln.
Negative Selbstgespräche an sich sind passiv, sie sind wie „leere Kalorien“. Es soll dich in einem Teufelskreis des Selbsthasses gefangen halten.
Also, statt darüber zu grübeln, wie erfolglos du im Leben bist, mach einen Plan. Sei konkret. Listen Sie die Dinge auf, die Sie verbessern wollen und wie Sie dabei vorgehen werden – die Situationen, Aktionen, die Zeitlinien. Zum Beispiel: Das nächste Mal, wenn ich eine Präsentation halten muss, werde ich nicht erstarren, sondern auf meine Notizen schauen und daraus vorlesen.
Das ist so viel besser, als nur zu sagen: Ich bin ein Versager. Denn wie willst du ändern, dass du ein Versager bist? Es ist so allgemein, dass man nicht wirklich weiß, wo man anfangen soll. Es kann so überwältigend sein, es anzupacken, dass es dich zur Untätigkeit lähmen kann.
~ ~ ~
Letztendlich kann „Du bist gut so wie du bist“ nicht der beste Weg sein, um dein Selbstwertgefühl zu stärken. Selbstakzeptanz ist natürlich auf einer gewissen Ebene notwendig – damit wir uns nicht in ein quälendes und nie endendes Streben danach stürzen, „besser“ zu werden.
Aber wir verstehen „besser“ oft als „wie jemand anderes“ (oder „nicht wie ich“) und nicht als „besser als ich gestern oder vor einem Jahr war.“ Und genau hier liegt der Übeltäter – so wird Selbstkritik toxisch. Wir fangen an zu denken, dass wir einfach nie gut genug sind – nicht hübsch genug, nicht erfolgreich genug, nicht reich genug, wenn wir im Vergleich zu anderen 51 sind.
Wenn du eine Veränderung anstrebst, dann aus anderen Gründen, als um dich mit den anderen zu messen oder dich anzupassen. Wenn du neue Dinge lernen willst, dein Handwerk beherrschen willst, gesund werden willst – dann, ja, kann es immer Raum für Verbesserungen geben.
Und es ist sicherlich einen Anstoß wert.