Wie oft ein Weihnachtskaktus gegossen werden sollte, hängt davon ab, ob die Pflanze blüht oder nicht.
Der Name des Weihnachtskaktus führt zu Verwirrung, was die Frage angeht, wie oft man ihn gießen sollte. Obwohl der Name vermuten lässt, dass es sich um einen Wüstenbewohner handelt, ist er eigentlich in feuchten tropischen Wäldern in Brasilien beheimatet, wo es viel Wasser gibt (und ganz anders als in den trockenen Umgebungen, in denen Wüstenkakteen gedeihen).
Außerdem variiert die Häufigkeit des Gießens von Weihnachtskakteen je nach Jahreszeit. Dieser saisonale Gießratgeber hilft dir, die richtige Menge Wasser für deinen Weihnachtskaktus bereitzustellen, damit er dir viele Jahre lang reichlich Blüten schenkt.
Wie man Weihnachtskakteen gießt
Weihnachtskakteen werden auch Feiertagskakteen genannt, um Thanksgiving-Kakteen und Osterkakteen zu umfassen, die verwandte Arten sind und unter den gleichen Wachstumsbedingungen gedeihen. Alle diese Pflanzen sind Epiphyten, die auf Bäumen oder Felsen statt auf Erde wachsen. Feiertagskakteen sind keine Parasiten, da sie anderen Pflanzen weder Wasser noch Nährstoffe entziehen. Stattdessen sammeln sie Feuchtigkeit aus Regen und Luftfeuchtigkeit sowie Nährstoffe aus verrottenden organischen Stoffen, die um ihre Wurzelzone herum fallen. Das Ziel beim Gießen dieser Pflanzen zu Hause ist es, ihre natürliche Umgebung nachzuahmen.
Während der Blüte
Feiertagskakteen blühen am besten, wenn der Boden während der Blüte gleichmäßig feucht ist. Die Pflanzen nutzen Wasser, um ihre Blüten zu bilden und zu erhalten. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Weihnachtskaktus vier Wochen oder länger blüht. Überprüfe die Bodenfeuchtigkeit alle drei bis vier Tage und gieße, wenn sich die Oberseite des Bodens leicht trocken anfühlt.
Denke daran, dass die Erde um Zimmerpflanzen herum im Winter aufgrund der Heizung und der niedrigen relativen Luftfeuchtigkeit schnell austrocknen kann. Überprüfe die Erde deines Weihnachtskaktus regelmäßig, um sicherzustellen, dass er während der Blütezeit nicht zu stark austrocknet. Zeichen für übermäßig trockene Erde sind abfallende Knospen und stumpf aussehendes Laub.
Spätwinter
Wenn die Blüten an deinem Feiertagskaktus verblüht sind, was bei Thanksgiving- und Weihnachtskakteen in der Regel im Spätwinter und bei Osterkakteen im Frühjahr der Fall ist, solltest du ihn weniger gießen. Lass die obersten 7,5 bis 10 cm des Bodens vor dem Gießen trocknen. Die Topfpflanze sollte sich beim Anheben etwas leicht anfühlen.
Gieße deinen Feiertagskaktus alle paar Wochen nach der Blüte. Auch wenn es dir zu wenig erscheinen kann, bevorzugen Feiertagskakteen tatsächlich längere Zeiträume mit trockener Erde, bis das Wachstum im Frühjahr einsetzt.
Frühling und Sommer
Frühling und Sommer sind die Zeiten des aktiven Wachstums für Feiertagskakteen. Sich ausdehnende Stängel und neue Blätter erfordern häufigeres Gießen, aber du solltest die Erde zwischen den Wassergaben immer leicht antrocknen lassen, um eine Überwässerung zu vermeiden.
Überprüfe die Bodenfeuchtigkeit in einer Woche. Wenn sich der oberste Zentimeter des Bodens trocken anfühlt, gieße deine Zimmerpflanze. Wenn der oberste Zentimeter des Bodens immer noch feucht ist, gieße nicht und überprüfe es in ein paar Tagen erneut. Gieße, sobald der Boden vollständig trocken ist. Ein Feuchtigkeitsmesser kann dir auch dabei helfen, abzuschätzen, wann du mehr Wasser hinzufügen solltest.
Herbst
Hilf deinem Feiertagskaktus, sich auf die Blütezeit vorzubereiten, indem du ihn häufiger gießt. Gieße, wenn sich die Bodenoberfläche trocken anfühlt. Je nach den Wachstumsbedingungen um deine Pflanze herum kannst du wöchentlich oder alle 10 Tage gießen. Lass dich beim Gießen deiner Pflanze von der Bodenfeuchtigkeit leiten und nicht davon, wie viel Zeit vergangen ist. Regelmäßiges Gießen ist der Schlüssel zur Blütenentwicklung. Zu viel oder zu wenig Feuchtigkeit kann zu diesem Zeitpunkt dazu führen, dass die Knospen abfallen.
Feiertagskakteenpflanzen gedeihen bei einem gewissen Grad an Vernachlässigung, sodass du, selbst wenn du deine Pflanze eine Weile ignorierst, wahrscheinlich immer noch mit einer Blütenpracht belohnt wirst. Wenn du jedoch feststellst, dass sich Knospen bilden, solltest du regelmäßiger gießen.
Die beste Methode zum Gießen von Weihnachtskakteen
Versuche, den Boden vollständig mit Feuchtigkeit zu versorgen, indem du beim Gießen von Feiertagskakteen die folgenden Schritte befolgst:
- Fülle den Topf von oben mit Wasser und lasse überschüssiges Wasser aus den Drainagelöchern abfließen.
- Sobald kein Wasser mehr abläuft, stelle den Topf für 30 Minuten in eine Untertasse oder flache Schale mit Wasser. Dadurch kann die Erde vollständig hydratisiert werden, indem sie Wasser aus der Schale aufnimmt.
- Nimm die Pflanze nach 30 Minuten sofort aus dem Wasserbecken, damit es nicht zu Staunässe kommt.
- Lasse überschüssiges Wasser über einem Waschbecken ablaufen.
- Stelle die Pflanze wieder an ihren gewohnten Standort.
Häufig gestellte Fragen
- Ich habe meinen Weihnachtskaktus gegossen, aber er ist schlaff. Was ist los? Wahrscheinlich ist dein Weihnachtskaktus überbewässert. Schlaffes Wachstum ist oft ein Zeichen für zu viel Wasser, das Wurzelfäule verursacht hat. Lass die Erde vor dem Gießen immer vollständig trocknen, um ein Verfaulen der Wurzeln zu vermeiden.
- Die Knospen fallen von meinem Feiertagskaktus ab. Sollte ich ihn gießen? Es gibt mehrere Gründe für das Abfallen der Knospen, einer davon ist unregelmäßiges Gießen. Gieße einen blühenden Feiertagskaktus, wenn sich die Oberseite der Erde trocken anfühlt, und lasse überschüssiges Wasser ungehindert aus dem Wurzelbereich abfließen – lass ihn nicht in einer Untertasse oder einem Topfdeckel im Wasser stehen. Plötzliche Temperatur- oder Lichtschwankungen können ebenfalls zum Abfallen der Knospen führen.
- Wie viel Wasser sollte ich meinem Weihnachtskaktus geben? Überwässerung ist schädlicher als Unterwässerung. Im Spätwinter, Frühling und Sommer sollte der Boden um deinen Feiertagskaktus herum vor dem Gießen leicht antrocknen. Die Topfpflanze sollte sich leicht anfühlen, wenn du sie annimmst, und die Pflanze selbst kann ein mattes Aussehen haben.