fbpx

Warum dein Lavendel schrumpft und wie du ihn leicht aufpeppen kannst

Garten
By Jeremias Franke
11:20 am
👇

Die Lavendelpflanze ist eine fantastische Bereicherung für jeden Garten. Er duftet die Luft oder verleiht deiner Küche Geschmack und Aroma.

Getrocknet kannst du ihn in Säckchen oder als Potpourri verwenden. Sogar das Wachstum des Laubes mit seiner graugrünen Farbe ist atemberaubend.

Aber was sollst du tun, wenn dein Lavendel welk wird? Das ist ein häufiges Problem, das mehrere Ursachen haben kann. Am wahrscheinlichsten ist es, dass deine Lavendelpflanze zu viel Wasser bekommt, aber sie könnte auch unter einem Transplantationsschock leiden oder eine schlechte Bodenmischung haben.

Warum lässt dein Lavendel die Blätter hängen und was kannst du tun? Hier findest du ein paar Gründe für welkenden Lavendel und wie du deine Pflanze wieder beheben kannst.

Warum welkt mein Lavendel?

Welkender Lavendel (vor allem Lavendelblüten) ist ein Zeichen von Stress.

Es gibt mehrere Gründe, warum deine Lavendelpflanze welken kann – und wenn du die Gründe verstehst, hilft dir das bei der Behandlung.

#1 – Transplantationsschock

Eine Veränderung der Umgebung und der Bedingungen, wenn du Lavendel umpflanzt, kann dazu führen, dass deine Pflanzen verwelken.

Mach dir keine Sorgen – das ist normal, wenn sich deine Pflanze an den neuen Boden, die Feuchtigkeit und die Temperatur gewöhnt hat.

#Nr. 2 – Überwässern

Lavendelpflanzen – vor allem Lavendeltopfpflanzen – brauchen nicht viel Wasser.

Da sie trockenheitsresistent sind, kannst du lange Zeit ohne Gießen auskommen, und sie brauchen eigentlich nur feuchte Erde.

Ein zu feuchter Boden führt zu Wurzelfäule, was wiederum zu schlaffen Lavendelpflanzen führen kann.

#3 – Übermäßig fruchtbarer Boden

Ein übermäßig fruchtbarer Boden stresst deine Pflanze. Es scheint kontraproduktiv, aber Lavendel braucht keinen nährstoffreichen Boden, um zu gedeihen.

Lavendel wächst in sandigen Böden, also in Böden mit geringem bis mittlerem Nährstoffgehalt.

#Nr. 4 – Kleiner Topf

Junge Lavendelpflanzen brauchen viel Platz, um zu wachsen und ihre Wurzeln auszubreiten. Wenn dein Topf zu klein ist, wird deine Pflanze wurzeln, was dazu führen kann, dass sie herunterhängt.

Außerdem trocknen sandige Böden in kleinen Töpfen schneller aus, so dass deine Pflanze weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann, wenn sie sie braucht. Erde wirkt auch als Isolierung.

#5 – Extreme Hitze

Lavendel mag volle Sonne und warmes – nicht gemäßigtes – Klima, aber zu viel Hitze kann dazu führen, dass deine Pflanzen ein wenig verwelken.

Das gilt besonders bei einem plötzlichen Temperaturanstieg, der Stress verursacht.

#Nr. 6 – Schlechter Boden

Lavendelpflanzen stammen aus dem Mittelmeerraum, was bedeutet, dass sie in sandigen Böden gut gedeihen.

Wenn dein Boden zu sauer ist oder du feuchtigkeitsspeichernde Böden hast, kann das dazu führen, dass die Lavendelpflanze verwelkt.

Verwelken durch schlechte Erde kann sowohl in Garten- als auch in Blumenerde vorkommen.

Wie du hängenden Lavendel beheben kannst

Also gut – du hast eine verwelkte Lavendelpflanze. Das können zähe Pflanzen sein, aber Lavendel ist nicht unbesiegbar.

Hier erfährst du, wie du hängenden Lavendel wiederbeleben kannst, je nachdem, welche Ursache er hat.

URSACHE: Verpflanzungsschock

LÖSUNG: Gieße nach dem Umpflanzen – und lass deine Pflanze sich einfach anpassen. Du willst auch die richtige Jahreszeit für das Umpflanzen von Lavendel entscheiden: entweder Frühling oder Herbst.

Der Sommer ist eine schlechte Idee, da er sehr warm und trocken ist, was bedeutet, dass deine Pflanze nicht gut mit einer Verpflanzung zurechtkommt.

URSACHE: Überwässern

LÖSUNG: Achte darauf, dass du deinen Lavendel gerade so viel gießt, dass der Boden feucht bleiben soll – aber nicht so viel, dass er staunass wird. Erfrische deine Pflanze erst dann, wenn die Erde ausgetrocknet ist.

Im Sommer musst du häufiger gießen als im Frühjahr oder Herbst, da das Wasser dann schneller verdunstet. Prüfe immer, ob die obersten Zentimeter des Bodens trocken sind, bevor du deine Pflanze tränkst.

URSACHE: Übermäßig gedüngter Boden

LÖSUNG: Verwende nicht zu viel Dünger, wenn du überhaupt welchen verwendest.

Vermeide außerdem Dünger mit einem hohen Stickstoffgehalt, da dies zu einer nährstoffreichen Bodenmischung führen kann.

URSACHE: Kleiner Topf

LÖSUNG: Es führt kein Weg daran vorbei – du musst deine Pflanze in einen größeren Topf umtopfen. Die ideale Topfgröße für Lavendel ist 30-40 cm; alles was kleiner ist, bedeutet, dass sich die Wurzeln nicht ausbreiten können und die Erde schneller austrocknet.

Vermeide Ton- und Keramiktöpfe; Plastik und umweltfreundliche Materialien sind die bessere Wahl. Sie leiten die Wärme auf lange Sicht besser.

URSACHE: Extreme Hitze

LÖSUNG: Du wirst instinktiv versuchen, deiner Pflanze sofort etwas zu trinken zu geben. Tu das nicht – das Wasser wird nur verdampfen. Warte, bis die Temperatur abkühlt, vom späten Nachmittag bis zur Nacht.

Beachte, dass junge Pflanzen Halbschatten brauchen, um die zarten Triebe vor zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Anders der ausgewachsene Lavendel: Er braucht einen sonnigen Platz, an dem er 6-8 Stunden am Tag Licht bekommt.

URSACHE: Saurer Boden

LÖSUNG: Lavendelpflanzen mögen alkalischen Boden, also sollte der pH-Wert deines Gartenbodens recht hoch sein.

Du kannst Gartenkalk verwenden, um den Boden alkalisch zu machen, indem du ihn in deinem Garten verteilst, oder dich von professionellen Gärtnern beraten lassen, wie du den pH-Wert deines Bodens anheben kannst.

URSACHE: Schlechte Böden

LÖSUNG: Sorge für einen durchlässigen Boden, indem du Sand oder Splitt einmischst, um die Drainage zu verbessern. Ein gut entwässernder Boden verhindert, dass sich zu viel Wasser ansammelt und der Lavendel deshalb hängen bleibt.

Vermeide Lehmböden oder Kompostsand, die nicht gut drainieren.

Wenn du Lavendel im Freien anbaust, versuche es mit einem erhöhten Gartenbeet, damit das Wasser von den Wurzeln der Pflanze abfließt.

Über die Lavendelpflanze

Lavendel(Lavandula spp.) ist eine pflegeleichte Pflanze – genauer gesagt, ein Halbstrauch.

Man geht davon aus, dass er ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten stammt, da er sehr widerstandsfähig ist und sandige Böden mit voller Sonne bevorzugt.

Es gibt verschiedene Arten von Lavendel, z. B. den englischen Lavendel oder Hybridpflanzen.

Der Anbau von Lavendel ist ziemlich einfach, egal ob du ihn vermehrst oder aus Samen pflanzt.

Junge Pflanzen müssen regelmäßig gegossen werden, während sie sich etablieren, aber ausgewachsene Pflanzen vertragen auch Trockenheit.

Lavendel blüht vom frühen Frühjahr bis zum Spätsommer, wobei die meisten Lavendelsorten im Spätsommer blühen.

Pflege der Lavendelpflanze

Um das Wachstum und die Gesundheit des Lavendels zu fördern, musst du ihn nicht nur regelmäßig gießen, sondern auch beschneiden.

Wenn du dir nicht sicher bist, wann und wie du deine Pflanze beschneiden sollst, überlasse es einfach den Gartenprofis!

Wenn du Lavendel im Freien anbaust, kannst du eine dünne Schicht organischen Mulch verwenden, der deinen Pflanzen helfen soll, Feuchtigkeit zu speichern und ihre Wurzeln kühl zu halten. Achte darauf, dass du organische Materialien verwendest, die keinen hohen Stickstoffgehalt haben.

Lavendel kann hängend wachsen, aber das lässt sich leicht beheben, je nachdem, warum deine Pflanze verwelkt ist.

Töte deine Pflanze nicht mit Freundlichkeit und lass sie von alleine gedeihen – dann kannst du den himmlischen Duft als angenehme Belohnung genießen.

  • jeremias

    Ich bin Künstler und Schriftsteller und arbeite derzeit an meinem ersten Roman. Ich bin auch ein begeisterter Blogger, mit großem Interesse an Spiritualität, Astrologie und Selbstentwicklung.

    View all posts