Was ist kognitive Dissonanz? Häufige Ursachen und wie man sie auflöst

Interessant
👇

Kaufst du einen teuren Gegenstand, nur um deinen sozialen Status zu wahren, und fühlst dich dann schuldig? Trinkst du Alkohol, um vor deinen Freunden cool auszusehen und bereust es dann? Nutzt du soziale Medien aus Angst, etwas zu verpassen? Wenn ja, dann leidest du unter kognitiver Dissonanz.

Was ist kognitive Dissonanz?

Kognitive Dissonanz ist das Gefühl geistigen Unbehagens, das durch zwei sich widersprechende Einstellungen, Überzeugungen, Werte oder Verhaltensweisen verursacht wird. In jeder Situation versuchen Menschen, alle ihre Einstellungen und Verhaltensweisen in Harmonie zu halten und Disharmonie (oder Dissonanz) zu vermeiden. Wenn unsere Werte und Handlungen nicht übereinstimmen, fühlen wir uns unwohl.

Die Unstimmigkeit zwischen dem, was wir glauben, und dem, was wir tun, drängt uns dazu, eine der Verhaltensweisen, Einstellungen oder Überzeugungen zu ändern, um das Unbehagen zu minimieren und das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Beispiel kognitiver Dissonanz

Ein häufiges Beispiel für kognitive Dissonanz in deinem Alltag:

Wenn Menschen mehr als das gesunde Maß an Alkohol trinken (Verhalten) und sich sehr wohl bewusst sind, dass Alkohol schädlich für die Leber ist (Erkenntnis), befinden sie sich in einem Zustand kognitiver Dissonanz.

In ähnlicher Weise führt es zu kognitiver Dissonanz, wenn man die jährliche Mitgliedschaft im Fitnessstudio bezahlt und jeden Tag das Training ausfallen lässt, obwohl man weiß, dass Bewegung zu einer gesunden Lebensart gehört. Das gleiche mentale Unbehagen erleben Menschen, die sich streng gesund ernähren und dem Verzehr von Fast Food nicht widerstehen können.

Was ist kognitive Dissonanz? Häufige Ursachen und wie man sie auflöst

Kognitive Dissonanz in Beziehungen:

Wenn eine Person ihre Frau betrügt, obwohl sie weiß, dass es falsch und verletzend ist.

Kognitive Dissonanz im Marketing:

Strategien, die den Verbraucher dazu bringen, zwei gegensätzliche Ansichten miteinander zu vereinbaren, indem er ein Produkt kauft, wenn die Vereinbarkeit der gegensätzlichen Ansichten das Selbstbild des Verbrauchers stärkt oder vor ihm schützt.

Sagen wir, ein versierter Autoliebhaber besucht ein hochwertiges Autohaus und weist ein teures Auto ab, weil es für ihn nicht erschwinglich ist. Der Verkäufer sagt es so: „Viele Amerikaner sind nicht anspruchsvoll genug, um zu verstehen, warum dieses Auto eigentlich ein guter Kauf ist.“

Wenn der Käufer das Auto nun ablehnt, gilt er als ungebildet, und wenn er es kauft, muss er mehr bezahlen, als er sich leisten kann. Bei dieser Art von kognitiver Dissonanz kaufen die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher das teure Auto, nur um das Image des anspruchsvollen Menschen zu erhalten oder vor ihm zu schützen.

Die Theorie der kognitiven Dissonanz

Die Theorie wurde erstmals 1957 von Leon Festinger untersucht, der eine Sekte untersuchte, die glaubte, dass die Erde durch eine Flut zerstört werden würde. Einige Menschen waren der Sekte so sehr verpflichtet, dass sie ihre persönlichen Annehmlichkeiten opferten, um die Erde zu retten. Als die Flut jedoch nicht geschah, erkannten sie, dass sie sich zum Narren gemacht hatten, rechtfertigten aber ihre Handlungen und sagten, dass die Erde wegen der Treue der Sektenmitglieder nicht zerstört wurde.

Ursachen der kognitiven Dissonanz

Es gibt verschiedene Situationen, die mentale Konflikte verursachen können, die zu kognitiver Dissonanz führen.

1. Erzwungenes Compliance-Verhalten

„Ich wollte es nicht tun, aber ich habe es getan“. So lässt sich das erzwungene Konformitätsverhalten zusammenfassen. Ich bin mir sicher, dass viele von euch schon einmal eine Situation erlebt haben, in der ihr aufgrund von Arbeitsdruck oder externen Erwartungen gezwungen wurdet, etwas zu tun, was euren eigenen Überzeugungen widerspricht – oft in der Schule oder in sozialen Situationen.

Erzwungenes Konformitätsverhalten hilft einer Person, negative Situationen zu vermeiden, wie z.B. die Entlassung aus dem Job oder öffentliche Demütigungen oder Peinlichkeiten.

2. Entscheidungsfindung

Du musst dich zwischen zwei Geschäften entscheiden und beide sind gleich profitabel. Wofür wirst du dich entscheiden? Das ist die häufigste Ursache für kognitive Dissonanz. Ob beim Kauf von Kleidung oder Autos oder bei der Auswahl des besten Jobangebots – sich einen Gedanken zu machen, vor allem, wenn man mit zwei ähnlichen Angeboten konfrontiert wird, führt immer zu einem Gefühl des Unbehagens.

Die Menschen gehen damit um, indem sie ihre Wahl rechtfertigen, damit sie glauben können, dass sie die richtige Entscheidung getroffen haben. Die Methode, die kognitive Dissonanz zu verringern, indem die Attraktivität der gewählten Alternative erhöht und die Attraktivität der abgelehnten Alternative verringert wird, nennt man „die Alternativen auseinanderhalten“.

3. Anstrengung.

Wir alle schätzen die Dinge mehr, für die man sich sehr anstrengen muss, um sie zu erreichen. Stimmt’s? Sagen wir, du hast dich sehr angestrengt, um ein Projekt zu verwirklichen, das sich später als nutzlos oder nicht so profitabel herausstellt.

Das würde zu kognitiven Dissonanzen führen, und um dieses Unbehagen zu vermeiden, wirst du versuchen, dir einzureden, dass du nicht wirklich hart gearbeitet hast. Diese Technik zur Verringerung von Dissonanzen wird als „Rechtfertigung der Anstrengung“ bezeichnet.

4. Neue Informationen

Wenn man neue Informationen, Fähigkeiten oder Verhaltensweisen lernt, die sich später als schädlich herausstellen, führt das zu kognitiver Dissonanz. Menschen gehen oft mit dem Gefühl des Unbehagens oder der Anspannung um, indem sie sich von der Information befreien, indem sie die neue Information ignorieren oder ihr Verhalten rechtfertigen.

Andere Faktoren:

Es gibt verschiedene Faktoren, die das Ausmaß der kognitiven Dissonanz erklären, mit der Menschen konfrontiert sind. Dazu gehören.

wie sehr du eine bestimmte Überzeugung wertschätzt
Der Grad, in dem deine Überzeugungen widersprüchlich sind

Die Gesamtstärke der kognitiven Dissonanz ist direkt proportional zu der Anzahl der dissonanten oder widersprüchlichen Gedanken, die du hast. Die Stärke der kognitiven Dissonanz wird auch von der Bindung an die einzelnen Überzeugungen beeinflusst. Hochgeschätzte Überzeugungen oder stärkere Überzeugungen über dich selbst führen zu mehr Dissonanz.

Auswirkungen von Dissonanz

Kognitive Dissonanz geschieht, wenn dein Verhalten sowohl deinen Überzeugungen über die Welt als auch den Überzeugungen über dich selbst widerspricht. Die unmittelbaren Auswirkungen sind: – Intensive Gefühle des Unbehagens oder Unwohlseins. Es ist eine natürliche Tendenz des Menschen, dieses Unbehagen zu vermeiden, was sich wiederum auf die Gedanken, das Verhalten, die Entscheidungen, die Überzeugungen und Einstellungen sowie die psychische Gesundheit einer Person auswirkt. Andere Auswirkungen sind –

  • Angstzustände
  • Traurigkeit
  • Scham
  • Stress
  • Scham
  • Schuld

Du kannst Dissonanz erleben, ohne es zu wissen. Es ist nicht immer leicht zu erkennen, denn es gibt verschiedene Faktoren, die die Stärke oder den Grad der kognitiven Dissonanz beeinflussen.

Hier sind einige Anzeichen dafür, dass deine Gefühle mit Dissonanz zu tun haben:

  1. Unangenehmes Gefühl, bevor du eine Entscheidung triffst oder eine Handlung ausführst
  2. Du schämst dich oder es ist dir peinlich und du versuchst, deine Handlungen oder Überzeugungen vor anderen zu verbergen
  3. Du versuchst, deine Entscheidungen ständig zu rechtfertigen.
  4. Du vermeidest Gespräche oder Debatten über ein bestimmtes Thema
  5. Du fühlst dich schuldig oder bedauerst etwas, das du in der Vergangenheit getan hast
  6. Du hast etwas aufgrund von Gruppenzwang oder aus Angst, etwas zu verpassen, getan
  7. Vermeide es, neue Informationen zu lernen, die mit deinen bestehenden Überzeugungen unvereinbar sind
  8. Zeitungsartikel, ärztliche Ratschläge oder Untersuchungen ignorieren, die Dissonanz verursachen

Gibt es einen positiven Effekt von Dissonanz?

Ja! Kognitive Dissonanz motiviert Menschen dazu, sich so zu verändern, dass ihr Verhalten oder ihre Handlungen mit ihren Überzeugungen übereinstimmen. Sie ist eine Chance für Menschen, ihre Werte und Handlungen zu überdenken und kognitive Konsistenz zu erreichen.

Als Folge der Dissonanz können Menschen mit dem Rauchen aufhören, sich gesund ernähren oder Dinge kaufen, die sie tatsächlich brauchen oder sich leisten können, sich mit der Angst auseinandersetzen, etwas zu verpassen, in einer Beziehung zu betrügen, süchtig zu werden oder Ärger zu haben. Kurz gesagt: Ein gewisses Maß an kognitiver Dissonanz kann Menschen helfen, zu wachsen.

Die Ermächtigung der Frauen, Umweltrechte und ein Rückgang der Kinderheiraten sind einige der positiven Auswirkungen kognitiver Dissonanzen. Die Menschen erkennen, was falsch läuft und machen notwendige Veränderungen, um die Werte der Gesellschaft besser mit dem persönlichen Handeln in Einklang zu bringen.

Wie man kognitive Dissonanz abbaut

Wenn du die kognitive Dissonanz lange Zeit unbeachtet lässt, führt das zu Stress, Ärger und Unzufriedenheit. Im Folgenden findest du Methoden, mit denen du einen Zustand erreichen kannst, in dem deine Überzeugungen, Werte und Handlungen im Einklang stehen, ohne dass es zu mentalen Konflikten kommt.

1. Ändere deine Überzeugungen.

Das ist die einfachste und eine der effektivsten Möglichkeiten, mit Dissonanz umzugehen. Oder eine Person kann sich einreden, dass es keinen Konflikt gibt. Aber es kann schwierig sein, widersprüchliche Gedanken zu ändern, wenn dir die Überzeugungen und Werte wichtiger sind, vor allem wenn sie religiös oder politisch motiviert sind.

2. Ändere deine Handlungen.

Wenn eine Handlung Scham oder Schuldgefühle auslöst, wie z.B. Fleisch zu essen, obwohl du ein Tierfreund bist und für die Rechte der Tiere kämpfst, kannst du dich verpflichten, es nie wieder zu tun. Das nennt man Versöhnung der Unterschiede. Wenn du deine Handlungen änderst, kannst du Scham und Schuldgefühle verringern und dich über die Situation besser fühlen.

3. Schaffe mehr unterstützende Überzeugungen, die dissonante Überzeugungen überwiegen

Wenn du glaubst, dass Treibhausgasemissionen zur globalen Erwärmung führen, kannst du kognitive Dissonanzen erleben, wenn du ein benzinschluckendes Auto fährst. Du kannst dieses Problem lösen, indem du nach neuen Informationen suchst, die deine Überzeugung, dass Treibhausgase zur globalen Erwärmung beitragen, aufheben. Du kannst dir Unterstützung von anderen suchen, die ähnliche Überzeugungen haben, oder versuchen, andere davon zu überzeugen, dass die neuen Informationen falsch sind.

4. Widersprüchliche Informationen abweisen

Eine Person kann alle Informationen, die nicht mit ihren bestehenden Überzeugungen übereinstimmen, abwerten und verwerfen. Sie können aufhören, bestimmte Nachrichtenquellen zu verfolgen, indem sie sie als parteiisch oder falsch bezeichnen.

5. Ändere deine Wahrnehmung deines Handelns

Du kannst dich schuldig fühlen, weil du ein Auto fährst, das Luftverschmutzung verursacht. Es gibt keine Möglichkeit, wie du dein Verhalten ändern kannst. Aber du kannst dein Verhalten rationalisieren, indem du dich an umweltfreundlichen Aktivitäten beteiligst, z. B. indem du mehr Bäume pflanzt oder dich ehrenamtlich für die Installation von Solarzellen in deiner Gegend einsetzt. Wie kannst du den Schaden, den du der Umwelt zugefügt hast, wieder gut machen? Das ist ein wunderbarer Weg, um die Bedeutung widersprüchlicher Überzeugungen zu verringern.

Falscher Weg, mit Dissonanz umzugehen

Leon Festinger erklärt, wie ein Mensch mit Dissonanzen im Zusammenhang mit einem Gesundheitsverhalten umgeht, indem er das Beispiel einer Person anführt, die weiter raucht, obwohl sie weiß, dass es gesundheitsschädlich ist.

  1. Eine Person kann das Rauchen mehr wertschätzen als die Gesundheit und denkt, dass sich dieses Verhalten im Hinblick auf die Risiken und den Nutzen „lohnt“.
  2. Der Raucher redet sich ein, dass die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit überbewertet werden, oder er glaubt, dass er nicht alle möglichen Gesundheitsrisiken vermeiden kann.
  3. Der Raucher redet sich ein, dass er an Gewicht zunimmt, wenn er mit dem Rauchen aufhört, und dass Übergewicht zu anderen Gesundheitsproblemen führt.

Mit solchen Erklärungen wird ein Raucher weiterrauchen und die Dissonanz verringern. Der Nachteil ist jedoch, dass dies zu ungesunden Verhaltensweisen oder schlechten Entscheidungen beiträgt.

#Weg Nr. 1, wie du kognitive Dissonanz von vornherein verhindern kannst

Achtsamkeit ist das Stichwort!

Um Dissonanzen aufzulösen, musst du deine Gefühle erkennen und die Situation, in der du dich befindest, von außen betrachten. Du musst wissen, wie andere dich wahrnehmen und herausfinden, wo deine Glaubenssätze und dein Verhalten nicht übereinstimmen. Um zu wissen, warum du dich so verhalten hast, wie du dich verhalten hast, musst du tief in dich gehen. Nur dann verstehst du, wie du in die Situation geraten bist und wie du die Dissonanz auflösen kannst.

Du musst praktische Übungen zur Achtsamkeit machen, damit du während des mentalen Konflikts ruhig statt impulsiv sein kannst. Achtsamkeit hilft dir, mit deinem inneren Selbst und deinem eigenen Wertesystem in Einklang zu bleiben. Du erkennst, wenn dein Denken von Gefühlen gesteuert wird, so Corrine Leikam, PsyD, stellvertretende Direktorin am Sober College in Los Angeles.

Einige Tipps für praktische Übungen zur Achtsamkeit:

  • Mit einem Freund oder Therapeuten sprechen
  • Tagebuch führen
  • Alltägliches Training
  • Yoga oder Meditation
  • Mit einem spirituellen Berater sprechen

Die Lösung kognitiver Dissonanzen erfordert ständige harte Arbeit, Gewissenserforschung, ein hohes Maß an Selbsterkenntnis und einen besseren Umgang mit dem Partner, so Alauna Curry, MD, Psychiaterin beim Rowe Network in Houston.

Mit einem guten Selbstbewusstsein kannst du dein zukünftiges Handeln steuern. Wenn du das nächste Mal zu spät ins Büro oder zur Hochzeitsparty kommst, kannst du dein Verhalten oder deine Erwartungen an deinen Chef oder deine Freunde anpassen, um die Dissonanz zu verringern. Wenn du verstehst, wie widersprüchliche Gedanken deinen Entscheidungsprozess beeinflussen, hilft dir das, schnellere und genauere Entscheidungen zu treffen.

Niemand ist immun gegen kognitive Dissonanz, sie betrifft jeden! Alles, was du tun kannst, ist, gesunde Methoden des Umgangs anzuwenden und dich im Einklang mit deinen Werten zu verhalten.

Bist du bereit, mit kognitiver Dissonanz umzugehen?

Quellenangaben:

  • Festinger, L., 1957. Eine Theorie der kognitiven Dissonanz (Bd. 2). Stanford University Press.
  • Festinger, L., 1959. Einige Einstellungskonsequenzen von erzwungenen Entscheidungen. Acta Psychologica, 15, S. 389-390.
  • Aronson, E., 1997. Zurück in die Zukunft: Ein Rückblick auf Leon Festingers Theorie der kognitiven Dissonanz. The American Journal of Psychology, 110(1), S. 127.
  • Festinger, L., 1964. Konflikt, Entscheidung und Dissonanz.
  • Harmon-Jones, E. und Mills, J., 2019. Eine Einführung in die kognitive Dissonanztheorie und ein Überblick über aktuelle Perspektiven auf die Theorie.

  • Ilse Dietrich

    Ilse ist eine Lifestyle-Bloggerin und eine Influencerin. Sie hat vielen Menschen durch ihre Artikel zur Selbstverbesserung geholfen. Sie liebt es, Bücher zu lesen und neue Orte zu erkunden. Mir macht es Spaß, über eine Reihe von Themen zu forschen - Wissenschaft, Psychologie und Technologie. Sie glaubt, dass Ihr Verstand das größte Werkzeug ist, das man je brauchen wird. Es scheint, dass es auch weiterhin ihr Erfolgsgeheimnis ist.