Wie Eltern psychische Gesundheitsprobleme bei Kindern verursachen

Tipps für die Erziehung von Kindern
👇

Wie Eltern psychische Gesundheitsprobleme bei Kindern verursachen

Familiendynamik und Eltern können die psychische Gesundheit eines Kindes erheblich beeinflussen. Wenn Kinder einem stressigen familiären Umfeld ausgesetzt sind, kann dies zu ernsthaften psychischen Problemen bei Kindern führen, die sich negativ auf ihr Erwachsenenleben auswirken können.

Eltern, Kinder und psychische Gesundheitsprobleme

Auch wenn es schwer vorstellbar ist, dass ein Elternteil die Entwicklung seines Kindes negativ beeinflussen kann, ist das familiäre Umfeld oft toxisch und unbeständig, was zu ständigem Drama und Leid führt. Kinder können sich aufgrund der stressigen Bedingungen, die ihre Eltern schaffen, hilflos, gedemütigt oder sogar ängstlich fühlen.

Solche Erfahrungen können zu Angstzuständen, Depressionen, posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) und anderen psychischen Problemen bei Kindern führen. Es besteht kein Zweifel daran, dass die Eltern die wichtigste Rolle bei der Gestaltung der geistigen und emotionalen Gesundheit ihrer Kinder spielen, vor allem in der frühen Kindheit, so die Forschung.

Wie Eltern die psychische Gesundheit ihrer Kinder beeinflussen

Die meisten psychischen Probleme haben ihre Wurzeln in der Kindheit. Verschiedene familiäre Einflüsse wie der Bindungsstil und die Fürsorge der Eltern können sich stark auf das frühe Leben eines Kindes auswirken und auch seinen Lebensweg im Erwachsenenalter bestimmen. Verhaltensprobleme, die bei etwa 5-10 % der Kleinkinder beobachtet werden, sind eines der am häufigsten beobachteten psychischen Probleme bei Kindern. Solche Probleme können zu einer Reihe negativer Folgen führen, z. B. zu körperlichen Erkrankungen, psychiatrischen Störungen, straffälligem Verhalten, schulischen Leistungsproblemen und Beziehungsproblemen.

Laut einer Studie der Psychotherapeutin Rachel Ryan und ihrer Kollegen aus dem Jahr 2017 gilt die elterliche Erziehung als ein wichtiger Risikofaktor für die Entwicklung früher Psychopathologie“, und die Forscher fügen hinzu: „Ein geringes Maß an einfühlsamer elterlicher Fürsorge und der verstärkte Einsatz von harter Disziplin stehen in kausalem Zusammenhang mit der Entwicklung von Verhaltensproblemen bei Kindern“. Eine andere Studie ergab, dass es einen starken Zusammenhang zwischen der Familienstruktur und der Häufigkeit der Einweisung von Kindern in stationäre psychiatrische Einrichtungen gibt. Eine psychiatrische Vorgeschichte in der Familie und ein Trauma erhöhten die Wahrscheinlichkeit einer Wiedereinweisung, so die Forscher.

Neuere Forschungen haben ergeben, dass „elterliche Wärme, Verhaltenskontrolle und Autonomiegewährung“ dir bei der Emotionsregulierung bei Kindern helfen. Psychologische und strenge Kontrolle durch die Eltern wird jedoch stark mit internalisierenden Problemen, Depressionen, Angstzuständen und sogar Selbstmordgedanken bei Jugendlichen in Verbindung gebracht. Sie kann sogar dazu führen, dass sich Kinder von ihrer Familie, ihren Freunden, Gleichaltrigen und der Gesellschaft entfremdet und isoliert fühlen, was zu Einsamkeit, Introversion und sozialem Rückzug führt.

Studien machen deutlich, dass der Streit zwischen den Eltern auch zu psychischen Problemen bei Kindern führen kann. Darüber hinaus kann sich der negative Einfluss der Eltern auch auf das Kind im Erwachsenenalter auswirken und sein soziales Leben, seine Beziehungen zu anderen, sein Vertrauen und seine Intimität in romantischen Beziehungen, seine Gesundheit und seine persönliche Entwicklung beeinträchtigen. Forscherinnen und Forscher haben in einer Studie aus dem Jahr 2019 herausgefunden, „dass die Erfahrungen des Aufwachsens in einem dysfunktionalen Elternhaus zu Beziehungsproblemen im späteren Leben führen können und dass das Bedürfnis nach Unterstützung bis ins Erwachsenenleben bestehen bleiben kann.“

Elterliches Verhalten und psychische Gesundheitsprobleme bei Kindern

Der Einfluss der Eltern-Kind-Beziehung auf psychische Gesundheitsprobleme wird von 3 Hauptfaktoren bestimmt –

1. Das Ausmaß an kritischer Negativität, übermäßigem Schutz oder übermäßiger Kontrolle, das ein Elternteil zeigt.

2. Das elterliche Modellieren von Angstzuständen.

3. Wie sicher sich ein Kind an seine Eltern oder primären Bezugspersonen gebunden fühlt.

Die Forscher fanden auch heraus, dass das Verhalten der Mutter und die Eltern-Kind-Interaktion entscheidende Faktoren für die Entwicklung von Angstzuständen in der Kindheit sind. Außerdem kann der Angstzustand der Mutter direkt zu einer Angststörung bei Kindern führen.

1. Kritische, überfürsorgliche Elternschaft

Laut einer Studie von Jennifer L. Hudson, Ph.D., Psychologieprofessorin und Direktorin des Centre for Emotional Health an der Macquarie University, „hat die elterliche Erziehung einen kleinen, aber signifikanten Einfluss auf die Entwicklung von Angstzuständen und Depressionen bei Kleinkindern.“ Negative Erziehungsverhaltensweisen wie übermäßig engagierte und überfürsorgliche Elternschaft können bei Kindern zu Vermeidungsverhalten führen. Sie können das Kind auch daran hindern, sich neuen Erfahrungen und Möglichkeiten zu nähern und Angstzustände vor potenziell stressigen Situationen zu entwickeln.

Das kann dazu führen, dass das Kind nicht in der Lage ist, Bedrohungen in neuen oder ängstlichen Situationen wahrzunehmen und zu lernen, damit umzugehen. Wenn ein Elternteil außerdem ständig kritisch ist, kann dies die Entwicklung von Depressionen und Angstzuständen bei Kindern verursachen. Indem sie die Gefühle des Kindes herunterspielen und kritisieren, schwächen und verkrüppeln die Eltern die Fähigkeit des Kindes, seine Gefühle zu regulieren, und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass es psychische Probleme entwickelt.

2. Elterliches Modellieren von Angstzuständen

Kinder können aufgrund der elterlichen Modellierung von Vermeidungsstrategien und ängstlichem Verhalten emotionale Gesundheitsprobleme entwickeln. „Ein ängstlicher Elternteil kann seinem Kind eher ängstliches Verhalten vorleben oder es mit bedrohlichen und vermeidenden Informationen versorgen, wodurch sich das Risiko einer Angststörung erhöht“, erklärt Jennifer L. Hudson, Ph.D. Es wird angenommen, dass ein kritischer, überfürsorglicher und ängstlicher Elternteil sich negativ auf Kinder mit gehemmtem Temperament auswirken kann.

Eine Studie aus dem Jahr 2011 machte deutlich, dass „ein breites Spektrum an familiären Umgebungsfaktoren, einschließlich des Angstzustands der Mutter, der elterlichen Erziehung und der Bindung, signifikant mit BI (Verhaltenshemmung) in Verbindung steht, wobei gehemmte Kinder mit größerer Wahrscheinlichkeit ungünstige familiäre Umgebungsfaktoren erleben.“

3. Unsichere Eltern-Kind-Bindung

Eine Studie aus dem Jahr 1997 hat bestätigt, dass es einen Zusammenhang zwischen ängstlicher/resistenter Eltern-Kind-Bindung und der Entwicklung von Angstzuständen beim Kind im späteren Leben gibt. „Die Bindung scheint eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Angstzuständen zu spielen“, heißt es in der Studie. Unter Bindung zwischen Eltern und Kind versteht man die enge emotionale Bindung zwischen dem Kind und seinen primären Bezugspersonen.

Da es verschiedene Bindungsstile gibt, macht unsichere Bindung im Gegensatz zu sicherer Bindung die Betreuungsperson für das Kind unberechenbar, unzuverlässig und unangenehm. Ein solcher Bindungsstil liegt vor, wenn der Elternteil unsensibel ist oder nicht auf die grundlegenden körperlichen und emotionalen Bedürfnisse des Kindes eingeht. „Es handelt sich um eine unsichere Bindung, die mit Angstzuständen und Depressionen in Verbindung gebracht wird“, fügt Jennifer L. Hudson hinzu.

Experten gehen davon aus, dass Kinder, die eine unsichere Bindung erleben, nicht in der Lage sind, angemessene Fähigkeiten zur Emotionsregulierung zu lernen oder ein starkes Selbstbewusstsein zu entwickeln.

Eltern mit psychischen Problemen

Leider wachsen zahlreiche Kinder bei Eltern auf, die an einer Art psychischen Problem leiden. Die meisten dieser Eltern haben kurzfristige, leichte und überschaubare psychische Probleme. Viele Kinder wachsen jedoch mit Eltern auf, die an schweren, langfristigen psychischen Erkrankungen wie Depressionen, bipolaren Störungen, Persönlichkeitsstörungen und Schizophrenie leiden. Außerdem neigen viele Eltern dazu, mit Alkohol-, Drogen- und anderen Substanzkonsumstörungen zu kämpfen.

Laut einer Studie des Center of Mental Health Services Research, Department of Psychiatry, University of Massachusetts Medical School, haben über 33 % der Frauen und mehr als 20 % der Männer in den Vereinigten Staaten in den letzten 12 Monaten Anzeichen für eine psychische Störung gezeigt. Unter ihnen sind 65 % Mütter und 52 % der Männer Väter.

Eine andere Studie aus dem Jahr 2017 ergab, dass rund 2,7 Millionen Eltern in den USA eine schwere psychische Erkrankung (SMI) hatten und 12,8 Millionen Eltern im vergangenen Jahr psychisch erkrankt waren. Eltern, die unter psychischen Problemen leiden, haben oft Probleme mit ihrer Elternrolle, was sich nicht nur auf ihre Beziehung zu den Kindern auswirken kann, sondern auch auf das geistige und emotionale Wohlbefinden der Kinder.

Während sie sich um sich selbst kümmern, gehen diese Eltern außerdem oft ungewollt nicht auf die Bedürfnisse ihrer Kinder ein, was zu einer unsicheren Bindung führt.

Es wurde beobachtet, dass Kinder mit psychisch kranken Eltern häufiger psychologische, emotionale und Verhaltensprobleme haben als andere Kinder mit normalen Eltern.

Können Eltern psychische Krankheiten an ihre Kinder weitergeben?

Abgesehen von den angespannten Beziehungen und Bindungsmustern könnten auch genetische Faktoren eine Rolle spielen, da psychische Erkrankungen oft in der Familie vorkommen. „Nachkommen von Eltern mit schweren psychischen Erkrankungen (Schizophrenie, bipolare Störung, Major Depression) haben ein erhöhtes Risiko, selbst eine psychische Erkrankung zu entwickeln“, erklärt eine Studie von 2014.

Die klinische Psychologin Marcy Burstein sagt, dass es einen nachgewiesenen Zusammenhang zwischen psychischen Problemen der Eltern und der Kinder gibt. Es wurde festgestellt, dass Kinder, deren Eltern unter Angstzuständen leiden, ein 4-6 Mal höheres Risiko haben, in ihrem Leben unter Angstzuständen zu leiden. Außerdem haben Kinder von Eltern, die an einer schweren Depression leiden, ein höheres Risiko, selbst an einer Depression zu erkranken. Typischerweise entwickeln sich solche Erkrankungen in der Kindheit oder Jugend.

„Psychische Erkrankungen der Eltern wirken sich nachweislich auf die Bindungsentwicklung und die kognitive, emotionale, soziale und verhaltensmäßige Entwicklung der Kinder aus. Diese Kinder haben auch ein erhöhtes Risiko, in der Kindheit, in der Jugend und im späteren Erwachsenenalter eine psychische Störung zu entwickeln“, heißt es in einem Forschungsbericht von 2009. Ein Kind mit einem psychisch kranken Elternteil zu sein, kann zu erheblichen Herausforderungen und Schwierigkeiten für das Kind führen. Da Kinder darauf angewiesen sind, dass ihre Eltern ihre Bedürfnisse befriedigen und für ihre Sicherheit sorgen, sind sie besonders anfällig für psychische Probleme ihrer Eltern.

Da die Fähigkeit des Elternteils, sich um das Kind zu kümmern, unter solchen Umständen eingeschränkt sein kann, kann dies auch zu einem hohen Maß an Stress, Missbrauch und Trauma für das Kind führen. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie in Armut leben und mit dem Stigma zurechtkommen müssen, das mit psychischen Krankheiten verbunden ist, was dazu führt, dass sie sich schämen und sogar in der Schule gemobbt werden.

Es kann auch zu ernsthaften emotionalen Gesundheitsproblemen führen, da das Kind sich ständig Sorgen um seine Eltern macht, fälschlicherweise glaubt, dass sie schuld sind und sich scheut, um Hilfe zu bitten, weil es glaubt, dass es seine Eltern verärgern oder zu anderen negativen Ergebnissen führen könnte.

Studien machen beispielsweise deutlich, dass Kinder mit depressiven Eltern bei bestimmten Risikofaktoren wie komorbiden psychiatrischen Störungen, Ehekonflikten, Gewalt, Armut und der Abwesenheit eines Elternteils, wenn der andere depressiv ist, mit hoher Wahrscheinlichkeit schlechtere Ergebnisse erzielen.

In den Studien heißt es: „Depressionen bei den Eltern wurden durchweg mit einer Reihe von Verhaltensproblemen und Psychopathologie bei Kindern in Verbindung gebracht, einschließlich höherer Raten von Depressionen, früherem Alter des Auftretens, längerer Dauer, größerer funktioneller Beeinträchtigung, höherer Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls, höherer Angstzustände und höherer Raten und Schweregrade von internalisierenden und externalisierenden Symptomen und Störungen bei Kindern und Jugendlichen.“

Wie man psychischen Problemen bei Kindern vorbeugen kann

Wusstest du, dass 17,1 Millionen Kinder in den Vereinigten Staaten an einer psychischen Störung leiden oder gelitten haben? Tatsächlich zeigen Untersuchungen, dass über 22% der Jugendlichen in den USA von einer diagnostizierbaren psychiatrischen Störung mit schweren Beeinträchtigungen und/oder Belastungen betroffen sein werden, bevor sie 18 Jahre alt sind. „Ungefähr einer von 4-5 Jugendlichen in den USA findet im Laufe seines Lebens die Kriterien für eine psychische Störung mit schwerer Beeinträchtigung“, erklären die Forscher. Aber nur 8% von ihnen werden innerhalb eines Jahres behandelt.

Es gibt jedoch bestimmte Faktoren, die dir helfen können, Kinder vor psychischen Problemen zu schützen, die auf einen ungesunden Erziehungsstil zurückzuführen sind oder wenn ihre Eltern an einer psychischen Störung leiden. „Die Stärkung der Familien kann eine der günstigsten Möglichkeiten sein, um psychischen Schwierigkeiten bei Kindern und ihren Eltern vorzubeugen und die Symptome derjenigen zu verbessern, die bereits emotionale oder Verhaltensprobleme haben“, heißt es in einer Studie von 2016. Hier sind einige andere Möglichkeiten, wie du psychischen Problemen bei Kindern vorbeugen kannst:

  • Änderung und Verbesserung des elterlichen Verhaltens und Erziehungsstils, indem man den Kindern konsequent mehr Wärme und Fürsorge entgegenbringt und sie sich in der Familie sicher und geborgen fühlen lässt.
  • Emotionale und mentale Unterstützung von Geschwistern, Verwandten, Lehrern, Trainern, Freunden und anderen Erwachsenen erhalten.
  • Eine andere Betreuungsperson einführen, falls ein Elternteil oder die Hauptbetreuungsperson unter psychischen Problemen leidet.
  • Unterstützung durch örtliche Gemeinden und Behörden, die dem Kind, den Eltern und anderen Familienmitgliedern helfen können.
  • Die Vermittlung gesunder Angewohnheiten wie ausreichende Bewegung, nahrhafte Ernährung, ausreichend Schlaf und soziale Kontakte.
  • Es ist sehr empfehlenswert, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, denn eine Fachkraft für psychische Gesundheit kann dir nicht nur dabei helfen, den psychischen Zustand des Kindes zu verbessern, sondern auch praktische Übungen für bessere Angewohnheiten bei der Erziehung durchzuführen.

Überwindung psychischer Probleme bei Kindern

Es besteht kein Zweifel daran, dass Eltern die psychische Gesundheit ihrer Kinder auf vielfältige Weise stark beeinflussen können, was sich auf lange Sicht negativ auf ihr Erwachsenenleben auswirken kann. Auch wenn es schwierig sein kann, toxische Angewohnheiten der Eltern zu überwinden oder mit psychischen Störungen bei den Eltern umzugehen, kann die Inanspruchnahme ärztlicher Hilfe sowohl dem Kind als auch dem Elternteil gleichermaßen helfen. Mit der richtigen Beratung kannst du ein besseres, gesünderes und positiveres Leben für dein Kind und für dich selbst aufbauen.

  • Jeremias Franke

    Ich bin Künstler und Schriftsteller und arbeite derzeit an meinem ersten Roman. Ich bin auch ein begeisterter Blogger, mit großem Interesse an Spiritualität, Astrologie und Selbstentwicklung.