Lavendel ist eine wunderschöne, duftende und vielseitige Pflanze, die jedem Garten einen Hauch von Eleganz verleiht.
Mit seinen atemberaubenden lilafarbenen Blüten, dem beruhigenden Duft und den vielen Vorteilen ist es kein Wunder, dass so viele Gärtnerinnen und Gärtner den Anbau von Lavendel lieben.
Aber wusstest du, dass du Lavendelstecklinge in nur 2 Minuten vermehren und kostenlos neue Pflanzen ziehen kannst?
Die Vermehrung von Lavendel ist einfach, kostengünstig und eine gute Möglichkeit, deinen Garten zu erweitern, ohne neue Pflanzen zu kaufen.
In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie du in nur 2 Minuten Lavendel aus Stecklingen ziehen kannst und warum Lavendel eine der besten Pflanzen ist, die du in deinem Garten anbauen kannst.
Warum du Lavendel in deinem Garten anbauen solltest
Bevor wir uns mit der Vermehrung beschäftigen, wollen wir herausfinden , warum Lavendel einen Platz in deinem Garten verdient.
1. Lavendel lockt Bestäuber an
Lavendel ist ein Magnet für Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Bestäuber. Wenn du Lavendel pflanzt, hilfst du der heimischen Tierwelt und förderst ein gesundes Ökosystem.
Am besten geeignet für: Unterstützung der Bienenpopulationen und Förderung der Artenvielfalt.
2. Lavendel ist pflegeleicht und trockenheitstolerant
Lavendel gedeiht in trockenen, gut durchlässigen Böden und braucht nur wenig Wasser, sobald er sich etabliert hat. Er eignet sich perfekt für einen wassersparenden Garten und ist ideal für Gegenden mit heißen Sommern.
Am besten geeignet für: Vielbeschäftigte Gärtner/innen, die eine pflegeleichte, widerstandsfähige Pflanze wollen.
3. Natürliches Schädlingsbekämpfungsmittel
Lavendel vertreibt auf natürliche Weise Mücken, Motten und Fliegen, was ihn zu einer großartigen Ergänzung für Terrassen, Gartenbeete und Sitzbereiche macht.
Am besten geeignet für: Um einen schädlingsfreien Außenbereich zu schaffen, ohne chemische Abwehrmittel zu verwenden.
4. Medizinische und aromatherapeutische Vorteile
Lavendel ist für seine beruhigenden Eigenschaften bekannt und wird häufig in der Aromatherapie, in ätherischen Ölen und in pflanzlichen Heilmitteln verwendet.
Er kann dir helfen bei:
- Abbau von Stress und Angstzuständen
- Verbesserung der Schlafqualität
- Linderung von Hautreizungen und Verbrennungen
Am besten geeignet für: Alle, die auf der Suche nach natürlichen Wellness-Vorteilen sind.
5. Das ganze Jahr über schön und resistent gegen Wild
Lavendel bleibt in vielen Klimazonen immergrün und bereichert deinen Garten das ganze Jahr über mit Schönheit und Duft. Außerdem ist er resistent gegen Rehe, so dass du dir keine Sorgen machen musst, dass er angefressen wird!
Am besten geeignet für: Als Farb- und Duftspender, der Rehe fernhalten soll.
Warum Lavendel aus Stecklingen vermehren?
Die Anzucht von Lavendel aus Samen kann lange dauern und bringt oft schwächere Pflanzen hervor.
Die Vermehrung aus Stecklingen ist:
- Schneller – Lavendelstecklinge wurzeln innerhalb von 2-4 Wochen, während Samen Monate brauchen können.
- Zuverlässig – Stecklinge bringen stärkere, gesündere Pflanzen hervor, die mit der Mutterpflanze identisch sind.
- Kosteneffizient – Du kannst kostenlos mehr Lavendel anbauen, statt neue Pflanzen zu kaufen.
Was du für die Vermehrung von Lavendelstecklingen brauchst
Bevor du beginnst, sammle diese Materialien:
- Eine gesunde Lavendelpflanze – Entscheide dich für eine kräftige, krankheitsfreie Pflanze.
- Eine scharfe Schere – Damit du einen sauberen Schnitt machen kannst, ohne den Stängel zu zerquetschen.
- Einen kleinen Topf mit gut durchlässiger Erde – Am besten eignet sich eine Mischung aus Perlit, Sand und Kompost.
- Bewurzelungshormon (optional) – Beschleunigt das Wachstum der Wurzeln und erhöht die Erfolgsquote.
- Eine durchsichtige Plastiktüte oder eine Feuchtigkeitskuppel – Hilft dir, die Feuchtigkeit während der Bewurzelung zu halten.
Kommen wir nun zum 2-Minuten-Vermehrungsprozess!
Schritt 1: Nimm den perfekten Lavendelsteckling (30 Sekunden)
- Entscheide dich für einen gesunden Lavendelstamm, der nicht blüht (Blüten nehmen Energie für die Bewurzelung weg).
- Schneide einen 10-15 cm langen Stängel direkt unterhalb eines Knotens (die Beule, an der die Blätter wachsen) ab.
- Entferne die unteren Blätter, so dass über 5 cm nackter Stamm übrig bleibt.
Vermeide holzige Stämme! Weiche, grüne Stämme bewurzeln schneller.
Schritt 2: Bewurzelungshormon auftragen (optional, aber empfohlen) (30 Sekunden)
Tauche das abgeschnittene Ende in das Bewurzelungshormonpulver oder -gel.
Schüttle das überschüssige Pulver vor dem Einpflanzen ab.
Du hast das Bewurzelungshormon ausgelassen? Kein Problem! Lavendel kann auch auf natürliche Weise bewurzeln, aber es kann etwas länger dauern.
Schritt 3: Pflanze den Steckling in die Erde (30 Sekunden)
Fülle einen kleinen Topf mit gut durchlässiger Erde (eine Mischung aus Sand und Kompost eignet sich gut).
Stecke den Steckling 5 cm tief in die Erde.
Drücke die Erde um die Basis herum leicht an, damit sie stabil ist.
Vermeide Überwässerung! Lavendel mag trockene, gut durchlässige Bedingungen.
Schritt 4: Abdecken und feucht halten (30 Sekunden)
Besprühe den Steckling leicht mit Wasser (lass ihn nicht nass werden).
Decke ihn mit einer durchsichtigen Plastiktüte oder einer Feuchtigkeitskuppel ab, um die Feuchtigkeit aufzufangen.
Stelle sie an einen hellen, warmen Ort (indirektes Sonnenlicht ist am besten).
Vermeide direktes Sonnenlicht! Zu viel Hitze kann den Steckling austrocknen, bevor sich Wurzeln bilden.
Schritt 5: Warte auf die Entwicklung der Wurzeln (2-4 Wochen)
Ziehe in 2-4 Wochen vorsichtig an dem Steckling – wenndu einen Widerstand spürst, haben sich Wurzeln gebildet!
Sobald sich Wurzeln gebildet haben, kannst du die Plastiktüte allmählich entfernen und mit der normalen Bewässerung beginnen.
Hab Geduld! Manche Lavendelstecklinge können länger zum Bewurzeln brauchen, vor allem bei kühleren Temperaturen.
Häufige Probleme und wie du sie beheben kannst
Die Stecklinge werden schwarz? – Überwässern! Lasse die Erde zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen.
Keine Wurzeln nach 4 Wochen? – Versuche es mit einem Bewurzelungshormon oder stelle den Topf an einen wärmeren Ort.
Die Blätter werden gelb? – Zu viel Feuchtigkeit. Nimm die Plastikabdeckung alltäglich für ein paar Stunden ab.
Letzter Schritt: Verpflanze deinen Lavendel ins Freie
Wenn dein Steckling gut verwurzelt ist, ist es an der Zeit, ihn in deinen Garten oder einen größeren Topf zu pflanzen.
Entscheide dich für einen sonnigen Standort mit einem gut durchlässigen Boden.
Stelle die Pflanzen im Abstand von 12-18 cm auf, damit die Luft gut zirkulieren kann.
Gieße sparsam – Lavendel hasst nasse Wurzeln!
Die Vermehrung von Lavendel aus Stecklingen ist super einfach und dauert nur 2 Minuten!