fbpx

18 Zeichen, dass du in einer dysfunktionalen Familie aufgewachsen bist

Missbrauch
By Klara Lang
7:18 pm
👇

Das Leben mit einer toxischen, dysfunktionalen Familie kann sehr anstrengend sein und du fühlst dich zweifellos geistig, emotional und körperlich ausgelaugt. Lies weiter, um es zu wissen, welche Zeichen es gibt, in einer solchen Familie aufzuwachsen.

Angesichts der zunehmenden Konflikte im Haushalt, die zu Missbrauch führen können, musst du unbedingt lernen, Meinungsverschiedenheiten zu vermeiden, Grenzen zu setzen und effektiv mit deiner Familie umzugehen. Ein guter Anfang ist es, dich auf deine psychische und emotionale Gesundheit zu konzentrieren und für deine Rechte einzutreten.

“Toxische Beziehungen machen uns nicht nur unglücklich, sie verderben unsere Einstellungen und Neigungen auf eine Weise, die unsere gesünderen Beziehungen untergräbt und uns daran hindert zu erkennen, wie viel besser die Dinge sein können.” – Michael Josephson

Die ideale Familie besteht aus einer Gruppe von Menschen, auf die wir uns verlassen können, Menschen, die uns lieben, die uns hegen und pflegen, Menschen, die uns mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn wir durchs Leben gehen, Menschen, denen wir vertrauen.

Die Familie ist der wichtigste Einfluss im Leben eines jungen Kindes. Normalerweise denken wir bei Familie an Blutsverwandte, aber leider haben nicht alle Blutsverwandten unser bestes Interesse im Sinn. Einige der toxischsten Menschen, die wir kennen, können die gleiche DNA haben.

Ein dysfunktionaler familiärer Hintergrund führt oft dazu, dass ein Kind glaubt, dass seine Meinung, seine Bedürfnisse und seine Wünsche unwichtig und bedeutungslos sind. Mit zunehmendem Alter fehlt es ihnen oft an Konfidenz und sie fühlen sich wenig selbstwertig. Depressionen und Angstzustände sind an der Tagesordnung. Erwachsene Kinder aus narzisstischen Familien brauchen Unterstützung, damit sie verstehen, dass sie nicht unzulänglich sind, und um ihnen zu helfen, ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln und starke und gesunde Beziehungen aufzubauen.

In einer toxischen Familie sind Vernachlässigung und Missbrauch oft an der Tagesordnung. Diese Familie kann von außen gut aussehen, aber für diejenigen, die in dieser dysfunktionalen Familiendynamik leben, sieht es ganz anders aus. Alles dreht sich um ein Image.

Der narzisstische Elternteil wird sich in der Öffentlichkeit wahrscheinlich als großzügig, sympathisch und charmant präsentieren, während er hinter verschlossenen Türen missbräuchlich und kontrollierend ist.

Das Haus, in dem Missbrauch stattfindet, ob psychisch oder physisch, wird nie ein Zuhause sein. Es ist verboten, über ihre Probleme zu sprechen. (Tun wir einfach so, als wäre alles perfekt.) Familienmitglieder, die von Drama, Negativität, Eifersucht, Kritik und Verunglimpfung leben, werden einem Kind niemals ein gutes Gefühl über sich selbst geben.

Kinder aus narzisstischen Familien wachsen selten so auf, dass sie ihren Geschwistern im späteren Leben nahe stehen. Oft sind sie in ihrer Kindheit gegeneinander ausgespielt worden. Wenn das Kind nicht die Position des “goldenen Kindes” innerhalb der Familie einnimmt, wird es gesehen und nicht gehört, beschuldigt und beschämt.

Nichts, was sie tun, wird gut genug sein und sie lernen schnell, dass ihr Wert von ihren Leistungen abhängt und davon, wie sie die Familie gut aussehen lassen können, und nicht davon, wer sie sind.

“Die Familie sollte unser sicherer Himmel sein. Sehr oft ist es der Ort, an dem wir den tiefsten Herzschmerz finden.” – Iyanla Vanzant

Zeichen dafür, dass du in einer dysfunktionalen Familie aufgewachsen bist

1. Sie sind verbal oder körperlich gewalttätig.

2. Sie machen dir das Gefühl, dass du nie etwas richtig machen oder sagen kannst.

3. Sie bringen dich ins Gaslighting. (Gaslighting wird manchmal auch als “psychologische Kriegsführung” bezeichnet und ist ein heimtückischer Prozess von Gedankenspielen, der sich über einen längeren Zeitraum hinzieht und dazu führt, dass die Person, die unter Gaslighting leidet, an ihrem eigenen Verstand und/oder der Realität zweifelt und ihrem eigenen Urteil nicht mehr trauen kann.)

4. Mangel an Empathie.

5. Sie spielen das Opfer der Umstände, die sie selbst geschaffen haben.

6. Du fühlst dich unangenehm, wenn sie in der Nähe sind.

7. Sie machen dich mehr runter, als dass sie dich hochheben.

8. Sie verwenden persönliche Informationen gegen dich. (Informationen, die du ihnen im Vertrauen gegeben hast.)

9. Sie versuchen, dich zu kontrollieren.

10. Sie sind voreingenommen. (Berechtigte Kritik ist gesund, aber ständige Kritik zerstört das Selbstwertgefühl.)

11. Du fühlst dich, als müsstest du auf Eierschalen laufen, um sie nicht zu verärgern.

12. Sie haben Wutprobleme. (Explosive Wutausbrüche.)

13. Sie zeigen ein passiv-aggressives Verhalten. (Wenn sie wegen einer vermeintlichen Beleidigung mit Schweigen bestraft werden, führt das zu Spannungen und Unsicherheit.)

14. Es gibt endlose und unnötige Streitereien. (Meinungsverschiedenheiten sind normal. Häufig zu provozieren und Streit anzufangen ist es nicht.)

15. Sie versuchen, dich von deinen Freunden oder anderen Familienmitgliedern zu isolieren. (Wenn du erst einmal isoliert bist, bist du leichter zu kontrollieren und hast niemanden mehr, an den du dich wenden kannst, außer dem Täter)

16. Diese Person nutzt Manipulationstaktiken für ihren persönlichen Vorteil. (Übt skrupellose Kontrolle oder Einflussnahme und emotionale Ausbeutung über eine andere Person aus.)

17. Sie verbreiten böswilligen Klatsch und Tratsch. (Sie hetzt Menschen gegeneinander auf und schafft so Eifersucht und Disharmonie.)

18. Sie machen dich unglücklich und fühlen sich schlecht über dich. (Du kannst davon überzeugt sein, dass mit dir etwas nicht stimmt und dass alles, was schief geht, deine Schuld ist.)

Wie gehst du mit einer toxischen dysfunktionalen Familie um?

“Einige der giftigsten Menschen kommen getarnt als Freunde und Familie.” – Unbekannt

Das Schlechteste, was du tun kannst, ist nichts zu tun. Wenn du nichts tust, gibst du ihnen den Eindruck, dass ihr Verhalten in Ordnung ist. Darunter kann dein geistiges und körperliches Wohlbefinden leiden. Hör auf, einen Teil von dir aufzugeben, um den Frieden zu wahren und jemandem zu gefallen, den man unmöglich zufrieden stellen kann.

Verhaltensweisen wie die oben genannten werden dich emotional auslaugen. Ich höre so oft: “Ich wünschte, ich hätte früher etwas getan” und “Wenn ich nur gewusst hätte, dass das nicht normal ist. Ich dachte, dass alle Familien so sind, und habe mir die Schuld gegeben

In deinem eigenen Interesse solltest du lieber schnell als spät Grenzen setzen. Indem du gesunde Grenzen setzt, lernst du, wie man dich behandelt.

Deine Grenzen sind eine Reihe von Grenzen oder Regeln, in denen du entscheidest, was akzeptabel ist und was nicht. Sie unterscheiden sich von Person zu Person. Normale, gesunde Menschen wissen, dass sie die Grenze nicht überschreiten dürfen und sollten eine vernünftige Vorstellung davon haben, wann sie sich nicht einmischen sollten. Narzissten hingegen respektieren die Grenzen, die du ihnen setzt, überhaupt nicht.

Sie haben ein außerordentliches Talent dafür, Menschen zu ihrem eigenen Vergnügen bis an ihre Grenzen zu treiben, um Reibungen oder Dramen zu verursachen oder um dich zu testen. Bei einem Narzissten ist es keine einmalige Sache, Grenzen zu setzen.

Rechne damit, dass du dich immer wieder damit auseinandersetzen musst. Kommuniziere deine Wünsche fest und direkt und lass dich nicht unter Druck setzen.

Bleib entschlossen und lass sie nicht daran zweifeln, dass du meinst, was du sagst, sonst gehen die Dinge wieder so, wie sie vorher waren.

Zu den gesunden Grenzen gehören “Zeit allein” und Zeit, die du nach eigenem Ermessen verbringen kannst. Lass dir von niemandem ein schlechtes Gewissen einreden, weil du Maßstäbe gesetzt hast. Wenn sie bei dir wütend werden, weil du Maßstäbe setzt, bringen sie dir nicht den Respekt entgegen, den du verdienst. Sie sind diejenigen, die das Problem haben, nicht du.

Manche Menschen werden die von dir gesetzten Grenzen niemals respektieren und ihr Verhalten nicht ändern. Wenn sie deine Grenzen nicht respektieren, kannst du dir überlegen, welche Rolle diese Person in deinem Leben spielen soll.

Du kannst finden, dass du etwas Abstand zwischen dir und deinen Familienmitgliedern schaffen musst. Du bist nicht egoistisch oder anspruchsvoll, sondern praktizierst einfach eine gesunde Selbstpflege. Nicht jede toxische Person muss aus deinem Leben gestrichen werden, aber leider kann es sein, dass jemand zu toxisch für dich ist, als dass du es rechtfertigen könntest, ihn in deiner Nähe zu haben.

Du kannst die Vergangenheit nicht ändern, aber du kannst die Kontrolle über deine Zukunft übernehmen. Es ist nicht leicht, sich von der Familie zu distanzieren, aber manchmal ist das die einzige Lösung und absolut notwendig.

Der Schlüssel liegt in der Absicht. Du tust es nicht, um jemanden absichtlich zu verletzen oder zu bestrafen, sondern um dich vor sich selbst zu schützen, also lass die Schuldgefühle los.

Wenn du toxische Menschen aus deinem Leben ausschließt, werden sie oft den Spieß umdrehen und dich für den Konflikt verantwortlich machen. So schwer es auch sein kann, ignoriere ihr Verhalten. Menschen, die ihre Lügen glauben und ohne Beweise Urteile fällen, kannst du ebenfalls am besten meiden.

Gib niemals deine eigene emotionale und körperliche Gesundheit auf, indem du Respektlosigkeit und Missbrauch durch ein gestörtes Familienmitglied tolerierst. Die gleiche Blutlinie zu teilen bedeutet nur, dass ihr verwandt seid, aber das macht euch nicht zu einer Familie, sondern Liebe.

“Solange du nicht alle toxischen Menschen in deinem Leben loslässt, wirst du nie in der Lage sein, dein volles Potenzial zu entfalten. Lass sie gehen, damit du wachsen kannst.” – DLQ

Der Umgang mit einer dysfunktionalen Familie kann manchmal sehr schwer sein, besonders wenn du erwachsen bist. Immerhin ist es deine Familie. Eine dysfunktionale Familie zu haben, kann dich oft bis ins Mark treffen, da du dich auf einer viel tieferen Ebene verletzt fühlst. Deshalb ist es wichtig, dass du dich zuallererst auf deine eigene Heilung und dein allgemeines Wohlbefinden konzentrierst.

Die Familie kann uns verletzen. Aber du musst nicht zum stillen Opfer werden. Du kannst aufstehen, dein Leben selbst in die Hand nehmen und Nein sagen zu all der Negativität und Toxizität. Fange damit an, Grenzen zu setzen und dich selbst von ganzem Herzen zu lieben.

Du bist der Chef in deinem eigenen Leben. Gib dir selbst die Erlaubnis, das zu tun, was für dich am besten ist.

 
  • Hallo! Ich bin ein in Frankfurt ansässiger zertifizierter Life Coach und Vertreter mentaler Gesundheit. Ich bin jemand, der seinen Weg durch das Leben finden will. Ich lese gerne, schreibe auch und reise gerne. Ich würde mich als einen Kämpferin bezeichnen, eine Philosophin und Künstlerin, aber alles in allem, bin ich ein netter Mensch. Ich bin eine Naturbezogene Person, jedoch, sehr verliebt in Technologie, Wissenschaft, Psychologie, Spiritismus und Buddhismus.Ich arbeite mit allen Arten von Menschen, um ihnen zu helfen, von deprimiert und überwältigt, zu selbstbewusst und glücklich in ihren Beziehungen und in ihrer Welt, zu gelangen. Im Bereich meiner Interessen, sind auch die Kriegskunst und Horrorfilme. Ich glaube an positive Taten mehr, als an positives denken.

    View all posts