6 Wege, um die Kommunikation in einer Beziehung zu verbessern

Heirat
👇

6 Wege, um die Kommunikation in einer Beziehung zu verbessern

Die Kommunikation in einer Beziehung ist der SchlĂŒssel, wenn es darum geht, sie auf lange Sicht aufrechtzuerhalten, und am wichtigsten, sie noch in einem gesunden Zustand zu halten; sie ist das RĂŒckgrat deiner Beziehung. Wann immer du eine gute Kommunikation in einer Beziehung hast, kannst du dir sicher sein, dass du an einem guten Ort bist.

Zu lernen, wie du mehr mit deinem Ehepartner kommunizieren kannst, ist die wichtigste Anstrengung, die du machen kannst, um deine Ehe glĂŒcklich und sicher zu halten. Und je schneller du damit beginnst, desto mĂŒheloser wird sich deine Kommunikation anfĂŒhlen.

Alles ĂŒber Beziehungen scheint auf die Kommunikation zurĂŒckzukommen. Es gibt das Verbale, das Nonverbale, das Angedeutete, das Angenommene und das SelbstverstĂ€ndliche.

6 Kommunikationstricks, die alle glĂŒcklichen Paare es wissen

1. Identifiziere und unterstĂŒtze den Kommunikationsstil deines Partners.

UnabhĂ€ngig davon, wer von welchem Planeten stammt, ist es kein Geheimnis, dass MĂ€nner und Frauen unterschiedlich kommunizieren. MĂ€nner wechseln sich ab, wĂ€hrend Frauen sich verflechten und ĂŒberlappen. Sogar die Körpersprache unterscheidet sich zwischen den Geschlechtern, wenn sie kommunizieren. Und, entgegen der landlĂ€ufigen Meinung, wollen MĂ€nner mehr reden als Frauen. MĂ€nner sehnen sich genauso nach intimer Verbindung wie Frauen. Entschuldigung fĂŒr die Stereotypisierung.

Wenn du lernen willst, wie du mehr mit deinem Ehepartner kommunizieren kannst, ist es ein wichtiger erster Schritt, eure unterschiedlichen Stile zu akzeptieren. Es ist allzu leicht, an einer Mini-Version von sich selbst festzuhalten, statt den Kommunikationsstil deines Ehepartners anzuerkennen, zu unterstĂŒtzen und zu fördern.

2. Konzentriere dich auf positive, bestÀtigende Kommunikation, um emotionale Sicherheit zu schaffen.

GlĂŒckliche, gesunde Paare haben ein VerhĂ€ltnis von 5:1 von positiven zu negativen Verhaltensweisen. Statt sich zu beschweren, zu schreien und wĂŒtend zu werden, bestĂ€tigen, bejahen, machen Komplimente, drĂŒcken WertschĂ€tzung und körperliche Zuneigung aus.

Was hat das damit zu tun, herauszufinden, wie du mehr mit deinem Ehepartner kommunizieren kannst?

Eigentlich alles.

Was es bedeutet, ist, dass glĂŒckliche Paare auf das Herz des anderen achten. Sie machen es fĂŒr den anderen sicher, sich selbst zu sein, und begrĂŒĂŸen und ermutigen diesen einzigartigen Ausdruck. GlĂŒckliche Paare akzeptieren die SchwĂ€chen, SchwĂ€chen und Macken des anderen.

3. Wenn du es wissen willst, wie du mehr mit deinem Ehepartner kommunizieren kannst, beginne mit Sicherheit.

Das Schweigen zwischen euch kann ein Zeichen fĂŒr Angst sein – Angst vor Verurteilung, Angst vor Vergeltung, Angst vor Abweisung. Wenn du dich dafĂŒr einsetzt, das Herz deines Partners zu schĂŒtzen, wirst du deutlich machen, dass du nicht da bist, um ĂŒber das Gesagte zu urteilen oder es herabzusetzen.

4. Mache das GesprÀch mit deinem Ehepartner zu einer alltÀglichen PrioritÀt.

Paare ĂŒbersehen oft die wesentliche Zutat der Kommunikation: sich Zeit fĂŒr das GesprĂ€ch zu nehmen und es zur obersten PrioritĂ€t zu machen. Wenn beide Ehepartner berufstĂ€tig sind, und vor allem, wenn sie Kinder haben, können sie sich glĂŒcklich schĂ€tzen, wenn sie am Ende des Tages noch „Hallo“ sagen können. Strebe stattdessen zwanzig bis dreißig ablenkungsfreie Minuten pro Tag an, nur um mit deinem Ehepartner zu reden.

Wenn schwierige Themen auftauchen, was unweigerlich der Fall sein wird, solltest du darauf bedacht sein, dir eine bestimmte Zeit zum Reden zu nehmen und den richtigen Zeitpunkt zu wĂ€hlen. Dies ist der SchlĂŒssel zu einem erfolgreichen Ergebnis und bestĂ€tigt, wie sehr du deinen Partner und eure Beziehung wertschĂ€tzt. Über heikle Themen zu sprechen, wenn du gestresst, mĂŒde oder einfach nur beschĂ€ftigt bist, ist ein Rezept fĂŒr ein Desaster.

Sobald du Sicherheit geschaffen hast und dir Zeit zum Reden nimmst, kannst du lernen, wie du mehr mit deinem Partner kommunizieren kannst, indem du ein paar weitere praktische Übungen hinzufĂŒgst.

5. Verbessere deine KommunikationsfÀhigkeiten.

Verwende ‚Ich‘-Aussagen.

Was geschieht, wenn sich jemand hineinbeugt und eine Litanei von „Du“-VorwĂŒrfen abliefert? Eine Mauer geht hoch, richtig?

Es ist nur natĂŒrlich, in die Defensive zu gehen, wenn Schuldzuweisungen und NegativitĂ€t wie Kugeln in deine Richtung fliegen. Das GesprĂ€ch geht ins Leere, beide Parteien fĂŒhlen sich unweigerlich geschlagen und die Beziehung bleibt meist verwundet auf dem Schlachtfeld liegen.

Indem du dich auf das konzentrierst, worĂŒber du die Kontrolle hast und das in Form von „Ich“-Aussagen zum Ausdruck bringst, machst du es fĂŒr deinen Partner sicher, das Gleiche zu tun. Jetzt muss er/sie sich nicht mehr gegen Annahmen und Schuldzuweisungen wehren, sondern kann sicher auf deine GefĂŒhle und BedĂŒrfnisse hören und mit Selbstverantwortung und MitgefĂŒhl reagieren.

Nutze aktives Zuhören.

Aktives Zuhören ist das wichtigste Werkzeug, um mehr mit deinem Partner zu kommunizieren.

Aktives Zuhören bedeutet, dass du auf eine sehr prĂ€sente Art und Weise zuhörst und es vermeidest, dich von deinen GefĂŒhlen ablenken zu lassen und deine Antwort zu verfassen, bevor du alles gehört hast, was dein Partner zu sagen hat. Es bringt VerstĂ€ndnis auf eine Art und Weise, die nicht nur die Kommunikation bereichert, sondern zu mehr davon inspiriert. Es ist zweifellos der beste Weg, um eure Verbindung zu vertiefen.

Sich nicht gehört zu fĂŒhlen – wirklich, tief gehört – ist einer der HauptgrĂŒnde, warum Paare aufhören zu reden, Groll hegen und schließlich auseinanderdriften.

Es sollte keine Überraschung sein, dass Therapeuten aktives Zuhören lehren und vorleben. Es ist die Grundlage fĂŒr die Sicherheit und den Fortschritt eines Klienten. Und in einem Ehe-Retreat, das von einem Ehepaar geleitet wird, haben Paare die einzigartige Möglichkeit, diese FĂ€higkeit zu lernen, wĂ€hrend sie sie in der Anwendung beobachten. Wenn Therapeuten ihren Klienten und sich gegenseitig aktiv zuhören, werden effektive Kommunikationstechniken gelehrt und sie lernen auf eine immersive Weise.

Zuhören ohne defensiv zu sein.

DefensivitĂ€t ist fĂŒr viele Paare die erste Reaktion. Die meisten Menschen fĂŒhlen sich defensiv, wenn sie sich angegriffen fĂŒhlen, sei es real oder gefĂŒhlt.

Deine Verpflichtung zum Zuhören besteht darin, in das Herz deines Ehepartners zu treten und es zu hören – nicht nur in den gesprochenen Worten, sondern auch in den hervorgerufenen GefĂŒhlsinhalten – und die Emotion zu entlarven, die hinter den Worten liegt.

Versuche, sanft ein- und auszuatmen, um jede aufkommende Spannung abzubauen. Denke daran, dass du die Erfahrung deines Partners mit einem Ereignis oder einer Situation hörst und dass sie sich wahrscheinlich von deiner unterscheiden wird. Höre wie ein „Detektiv“ zu und versuche, deinen Partner tiefer zu lieben, indem du Dinge lernst, die fĂŒr ihn schwierig oder schmerzhaft zu teilen sind. (Hoffentlich wird dein Partner „Ich“-Aussagen machen und seinen Teil dazu beitragen).

6. Kleine Erlebnisse teilen.

Sie zu lernen, wie du mehr mit deinem Ehepartner kommunizieren kannst, kann so einfach sein, wie das Teilen von mehr scheinbar unbedeutenden Erfahrungen. Genauso wie Smalltalk ein GesprÀchsmuster aufbaut, schaffen kleine Erfahrungen ein Kommunikationsmuster. Und du brauchst nicht immer Worte, um sie geschehen zu lassen.

Macht es euch zur Angewohnheit, euch zu berĂŒhren, wenn ihr in einem Raum vorbeigeht. Zwinkert euch zu, wenn ihr in einer Gruppe fĂŒreinander bestimmt seid. Macht aus alltĂ€glichen AblĂ€ufen lustige Rituale. Hebe nach dem Schneeschaufeln genug Schnee auf, um auf dem Weg ins Haus eine Schneeballschlacht zu machen. Tanzt zu eurer Lieblings-Playlist aus euren Dating-Tagen, wĂ€hrend ihr gemeinsam Abendessen kocht.

Macht es so, wie es euch gefĂ€llt und genießt einander. Ihr baut eine Gemeinschaft aus zwei, einer Geschichte und gutem Willen auf. Die Seele eurer Beziehung ist dabei, Notizen zu machen.

Wie alles, was sich im Leben lohnt, braucht auch eine gesunde Kommunikation praktische Übungen. Indem du dich darauf konzentrierst, wie du mehr mit deinem Ehepartner kommunizierst, lernst du unweigerlich, wie du effektiver auf eine Art und Weise kommunizieren kannst, die auch eure Verbindung vertieft.

  • Hallo! Ich bin ein in Frankfurt ansĂ€ssiger zertifizierter Life Coach und Vertreter mentaler Gesundheit. Ich bin jemand, der seinen Weg durch das Leben finden will. Ich lese gerne, schreibe auch und reise gerne. Ich wĂŒrde mich als einen KĂ€mpferin bezeichnen, eine Philosophin und KĂŒnstlerin, aber alles in allem, bin ich ein netter Mensch. Ich bin eine Naturbezogene Person, jedoch, sehr verliebt in Technologie, Wissenschaft, Psychologie, Spiritismus und Buddhismus.Ich arbeite mit allen Arten von Menschen, um ihnen zu helfen, von deprimiert und ĂŒberwĂ€ltigt, zu selbstbewusst und glĂŒcklich in ihren Beziehungen und in ihrer Welt, zu gelangen. Im Bereich meiner Interessen, sind auch die Kriegskunst und Horrorfilme. Ich glaube an positive Taten mehr, als an positives denken.