fbpx

8 Hauptgründe, warum du dich zu Narzissten hingezogen fühlst und wie du den Kreislauf durchbrechen kannst

Narzisst
👇

Wie oft hast du dich schon unwiderstehlich zu jemandem hingezogen gefühlt, der auf den ersten Blick perfekt schien, sich aber als selbstverliebter Narzisst entpuppte? Da bist du nicht allein. Es gibt erstaunlich viele von uns, die immer wieder in den Bannkreis dieser charismatischen, aber toxischen Menschen gezogen werden. Aber warum werden wir von Narzissten angezogen?

Ob es ihr anfänglicher Charme, ihre Konfidenz oder etwas Tieferes in dir ist – die Gründe, warum du dich zu Narzissten hingezogen fühlst, sind ebenso faszinierend wie frustrierend.

Heute werden wir die uralte Frage „Warum ziehe ich Narzissten an?“ beantworten, mehr darüber finden, warum das immer wieder geschieht und darüber sprechen, wie du aufhören kannst, Narzissten anzuziehen.

8 Ausmachende Gründe, warum du dich zu Narzissten hingezogen fühlst

1. Deine Erziehung spielt eine große Rolle.

Wenn du in einem Elternhaus aufgewachsen bist, in dem Liebe und Anerkennung an Bedingungen geknüpft waren, kannst du gelernt haben, dass du die Bestätigung von anderen suchst. Vielleicht waren ein oder beide Elternteile narzisstisch, was ihr Verhalten normal oder sogar tröstlich erscheinen ließ, weil es so vertraut war.

Das kann dazu führen, dass du dich unbewusst zu Menschen hingezogen fühlst, die genau die gleiche emotionale Dynamik zeigen, die du als Kind erlebt hast.

Langer Rede kurzer Sinn: Deine früheren Erfahrungen können dich dazu bringen, Beziehungen zu suchen, die dein früheres Leben widerspiegeln, selbst wenn sie ungesund sind.

2. Du leidest unter einem geringen Selbstwertgefühl.

Ein geringes Selbstwertgefühl kann dich anfällig für narzisstischen Missbrauch machen. Wenn du dich selbst nicht gut fühlst, kann sich die intensive Aufmerksamkeit und das Schmeicheln eines Narzissten unglaublich bestätigend anfühlen.

Narzissten verstehen es, dir das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein und auserwählt zu sein – zumindest anfangs. Dadurch wird dein Selbstwertgefühl vorübergehend gestärkt, was es dir schwer macht, ihrem Charme zu widerstehen.

Doch im Laufe der Beziehung kann das Bedürfnis des Narzissten nach Kontrolle und Überlegenheit deine Unsicherheiten noch schlimmer machen, sodass du dich noch schlechter fühlst als zuvor. Dieser Kreislauf führt dazu, dass du in einem Muster gefangen bist, in dem du die Anerkennung von jemandem suchst, der davon lebt, dich klein zu halten.

3. Du bist sehr unschuldig und naiv.

Deine Naivität und Unerfahrenheit in Beziehungen kann dich zu einem leichten Ziel für Narzissten machen. Du kannst die Warnzeichen nicht frühzeitig erkennen und verstehst auch nicht die Psychospielchen, die sie spielen, um dich zu kontrollieren und zu manipulieren.

Narzissten beginnen Beziehungen oft mit einer Phase intensiver Romantik und Idealisierung, die unglaublich verführerisch sein kann, wenn du mit den Mustern nicht vertraut bist.

Deine vertrauensvolle Natur könnte dich dazu verleiten, ihnen zu vertrauen, selbst wenn ihr Verhalten eindeutig fragwürdig ist. Diese Harmlosigkeit kann liebenswert sein, aber sie macht es einem Narzissten auch leichter, mit dir zu spielen.

4. Du stellst immer alle anderen vor dich selbst.

Das ist einer der Hauptgründe, warum du dich zu Narzissten hingezogen fühlst. Narzissten leben von Aufmerksamkeit und Bestätigung, und wenn du von Natur aus dazu neigst, die Bedürfnisse anderer vor deine eigenen zu stellen, dann bist du der perfekte Partner für ihre Ansprüche.

Deine Selbstlosigkeit macht es ihnen leichter, dich auszunutzen, da du ihr Verhalten wahrscheinlich entschuldigst und weiter gibst, ohne eine große Gegenleistung zu erwarten.

Diese Dynamik kann schnell aus dem Gleichgewicht geraten, wenn du ständig versuchst, ihre Bedürfnisse zu finden, während du deine eigenen vernachlässigst, was zu einer emotionalen Auszehrung und einseitigen Beziehung führt.

5. Du bist erfolgreich.

Interessanterweise kann dein eigener Erfolg Narzissten zu dir ziehen. Das liegt daran, dass sie sich oft zu Menschen hingezogen fühlen, die erfolgreich und angesehen sind, denn so können sie sich in ihrem eigenen Ruhm sonnen.

Deine Leistungen und dein Status können vom Narzissten genutzt werden, um sein eigenes Image und Selbstwertgefühl zu steigern. Anfangs kann es sein, dass er dich mit Lob und Bewunderung überschüttet, damit du dich geschätzt und wertgeschätzt fühlst.

Mit der Zeit können sie jedoch eifersüchtig werden und versuchen, deine Konfidenz und deine Erfolge zu untergraben, um dich unter ihrer Kontrolle zu halten. Dein Erfolg wird in einer Beziehung zu einem zweischneidigen Schwert.

6. Du hast viele Unsicherheiten.

Wenn du dich gefragt hast : „Warum ziehe ich Narzissten an?“, dann kann das ein wichtiger Grund sein. Narzissten haben ein Gespür dafür, deine Schwächen und Unsicherheiten zu erkennen und sie zu ihrem Vorteil auszunutzen.

Zu Beginn einer Beziehung kann es so aussehen, als würden sie deine Unsicherheiten verstehen und nachempfinden, so dass du dich gesehen, gehört und verstanden fühlst.

Bevor es jedoch geht, können sie genau diese Unsicherheiten gegen dich ausspielen und dich manipulieren, damit du von ihrer Zustimmung abhängig bleibst. So kann ein Teufelskreis entstehen, in dem dein Bedürfnis nach Bestätigung dich an jemanden binden soll, der dein Selbstvertrauen ständig untergräbt.

7. Du hast eine schmerzhafte Dating-Vergangenheit.

Auch deine Beziehungsgeschichte kann ein wichtiger Grund dafür sein, dass du dich immer zu Narzissten hingezogen fühlst. Wenn du in früheren Beziehungen mit narzisstischen oder emotional unerreichbaren Partnern warst, hast du vielleicht eine verzerrte Vorstellung davon entwickelt, wie eine normale Beziehung aussieht.

Diese Art von Vertrautheit kann es wahrscheinlicher machen, dass du ähnliche Beziehungen eingehst, sogar wenn sie ungesund, toxisch oder sogar missbräuchlich sind. Außerdem kann es sein, dass du in der Vergangenheit ungelöste Traumata oder Probleme erlebt hast, die dich anfälliger für den Charme und die Manipulation eines Narzissten machen.

Das Erkennen dieser Muster ist der erste Schritt, um den Kreislauf zu durchbrechen und gesündere, glücklichere Beziehungen zu finden.

8. Du bist ein sehr netter und einfühlsamer Mensch.

„Warum ziehe ich Narzissten an?“ – Die Antwort auf diese Frage kann in deiner Persönlichkeit liegen. Deine Fähigkeit, die Gefühle anderer Menschen zu verstehen und mit ihnen zu teilen, macht dich zu einem bevorzugten Ziel für jemanden, der sich nach ständiger Aufmerksamkeit und Bestätigung sehnt.

Narzissten sind dafür bekannt, dass sie Empathen ausnutzen, weil sie wissen, dass du wahrscheinlich alles tun würdest, um ihre Bedürfnisse zu finden und ihnen das Gefühl zu geben, etwas Besonderes zu sein.

Deine natürliche Neigung, anderen zu helfen und sie zu unterstützen, kann gegen dich verwendet werden, da der Narzisst deine Großzügigkeit und Freundlichkeit ausnutzt. Das kann dazu führen, dass du dich ausgelaugt und nicht gewürdigt fühlst, gefangen in einem Teufelskreis aus Geben und Nehmen.

Nachdem wir nun die Gründe besprochen haben, warum du dich zu Narzissten hingezogen fühlst, wollen wir herausfinden, wie du aufhören kannst, Narzissten anzuziehen.

Wie du aufhörst, Narzissten anzuziehen?

  • Setze feste Grenzen: Lege deine persönlichen Grenzen klar fest und halte dich an sie. Das hilft dir, Narzissten abzuschrecken, die gerne ihre Grenzen überschreiten.
  • Arbeite an deinem Selbstwertgefühl: Steigere dein Selbstwertgefühl durch positive Affirmationen, Therapie und Selbstpflege. Menschen, die selbstbewusst sind, sind für Narzissten ein weniger attraktives Ziel.
  • Bilde dich weiter: Lerne über narzisstische Züge und Verhaltensweisen. Dieses Wissen kann dir helfen, Warnzeichen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden, dass du dich darauf einlässt.
  • Praktische Übungen zur Selbstreflexion: Wie kannst du verhindern, dass du Narzissten anziehst? Überprüfe regelmäßig deine eigenen Bedürfnisse und Wünsche in einer Beziehung. Wenn du dich selbst besser verstehst, ist es einfacher, ungesunde Muster zu erkennen.
  • Geh zur Therapie: Eine Therapie kann dir helfen, zu verstehen, warum du dich zu Narzissten hingezogen fühlst, und darauf hinzuarbeiten, gesündere Angewohnheiten in einer Beziehung zu entwickeln.
  • Vertraue auf deine Intuition: Wenn sich etwas komisch anfühlt, vertraue auf dein Bauchgefühl. Narzissten geben oft subtile Hinweise darauf, dass etwas nicht stimmt.
  • Umgib dich mit liebenden und unterstützenden Menschen: Baue dir ein starkes Netzwerk von Freunden und Familienmitgliedern auf, denen du wirklich am Herzen liegst, die deine Grenzen respektieren und die sich nicht scheuen, dir ehrliche Ratschläge zu geben.
  • Vermeide es, überstürzt in eine Beziehung zu gehen: Nimm dir Zeit, um jemanden kennen zu lernen, bevor du dich emotional mit ihm einlässt. Du wirst feststellen, dass Narzissten oft auf schnelle Intimität drängen.
  • Konzentriere dich darauf, emotional unabhängig zu sein: Wenn du dich fragst, wie du aufhören kannst, Narzissten anzuziehen, dann tu als Erstes Folgendes. Habe deine eigenen Interessen und Hobbys, denn wenn du emotional unabhängig bist, machst du dich weniger von einem narzisstischen Partner abhängig, um Bestätigung zu bekommen.
  • Lerne, selbstbewusster zu sein: Übe dich in praktischen Übungen darin, durchsetzungsfähig zu sein und respektvoll für dich einzustehen. Das kann dir helfen, in einer Beziehung die Kontrolle zu behalten und zu vermeiden, dass du manipuliert wirst.

Fazit

Jetzt, da du letztlich die Antworten auf die Frage erhalten hast, warum du dich immer zu Narzissten hingezogen fühlst, kannst du dich besser von solchen toxischen Personen fernhalten.

Der Umgang mit Narzissten ist nicht immer einfach, aber zu verstehen, wie sie funktionieren und was du tun kannst, um dich nicht mehr von ihnen angezogen zu fühlen, kann dir wirklich helfen, gesündere Beziehungen zu führen.

  • Klara Lang

    Hallo! Ich bin ein in Frankfurt ansässiger zertifizierter Life Coach und Vertreter mentaler Gesundheit. Ich bin jemand, der seinen Weg durch das Leben finden will. Ich lese gerne, schreibe auch und reise gerne. Ich würde mich als einen Kämpferin bezeichnen, eine Philosophin und Künstlerin, aber alles in allem, bin ich ein netter Mensch. Ich bin eine Naturbezogene Person, jedoch, sehr verliebt in Technologie, Wissenschaft, Psychologie, Spiritismus und Buddhismus.Ich arbeite mit allen Arten von Menschen, um ihnen zu helfen, von deprimiert und überwältigt, zu selbstbewusst und glücklich in ihren Beziehungen und in ihrer Welt, zu gelangen. Im Bereich meiner Interessen, sind auch die Kriegskunst und Horrorfilme. Ich glaube an positive Taten mehr, als an positives denken.

    Alle Beiträge ansehen