fbpx

Das sekundäre Trauma verstehen: Was es ist und wie es sich auf uns auswirkt

Missbrauch
👇

Wenn wir von den schwierigen Erfahrungen anderer Menschen hören, kann das ein sogenanntes sekundäres Trauma auslösen. Lasst uns auspacken, was es ist und wie es uns heimlich beeinflussen kann.

Traumatische Erfahrungen zwingen die Menschen dazu, über das sekundäre Trauma nachzudenken. Gewalttaten wie die tragischen Vorfälle von Waffengewalt in den USA, darunter auch Schießereien an Schulen, sind in Amerika erschreckend häufig geworden.

Die ständige Wiederholung dieser Ereignisse im Fernsehen und auf sozialen Medien führte zu einem Phänomen, das als sekundäres Trauma bekannt ist.

Was ist ein sekundäres Trauma?

Laut Sabrina Romanoff, Psy.D., einer zugelassenen klinischen Psychologin in New York City und Mitglied des Forbes Health Advisory Board, entsteht ein sekundäres Trauma durch das indirekte Erleben eines traumatischen Ereignisses. Dies geschieht oft durch das Hören von Details oder das Miterleben der Folgen eines traumatischen Erlebnisses.

Ursachen für diese Art von Trauma

1. Traumatische Erfahrung

Der Hauptauslöser für ein Trauma ist die indirekte Exposition gegenüber traumatischen Ereignissen oder Umständen, in der Regel durch das Hören oder Miterleben der Erfahrungen anderer, die ein Trauma direkt erlebt haben.

2. Empathische Bindung:

Wenn du eine starke emotionale Bindung oder Verbindung zu Menschen aufbaust, die ein Trauma erlebt haben, kann sich die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass du diese Art von Trauma erlebst.

3. Berufliche Rollen:

Fachkräfte, die in Bereichen wie dem Gesundheitswesen, dem Rettungsdienst oder dem Sozialwesen arbeiten, können häufig mit traumatisierten Menschen in Kontakt kommen, was sie anfälliger für diese Art von Trauma macht.

4. Medienexposition:

Der ständige Kontakt mit grafischen oder verstörenden Medieninhalten, die mit traumatischen Ereignissen verwandt sind, kann zur Entwicklung eines sekundären Traumas beitragen.

5. Persönliche Geschichte:

Menschen mit einer eigenen traumatischen Vorgeschichte können anfälliger für ein sekundäres Trauma sein, wenn sie ähnlichen Ereignissen ausgesetzt sind.

6. Kumulative Wirkung:

Wenn du im Laufe der Zeit mehrere traumatische Ereignisse miterlebst oder davon hörst, kann das allmählich zur Entwicklung eines sekundären Traumas beitragen.

7. Fehlende Unterstützung:

Begrenzter Zugang zu emotionaler Unterstützung oder unzureichende praktische Übungen zur Selbstpflege können die Auswirkungen einer indirekten Traumaexposition verschlimmern und das Risiko eines sekundären Traumas erhöhen.

Die Entwicklung dieses Traumas wird sowohl von der Häufigkeit als auch von der Ausführlichkeit, mit der man ein traumatisches Ereignis erlebt, beeinflusst.

Je häufiger eine Person solchen Ereignissen ausgesetzt ist und je mehr spezifische Details sie erfährt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, ein sekundäres Trauma zu erleben, was die Behandlung eines sekundären Traumas schwieriger macht.

Sekundäre Trauma-Symptome

Hier sind einige häufige Symptome, die mit einem sekundären Trauma einhergehen:

  • Emotionale Erschöpfung
  • Erhöhte Empathie
  • Aufdringliche Gedanken
  • Vermeidungsverhalten
  • Emotionale Betäubung
  • Schlafschwierigkeiten
  • Hypervigilanz
  • Beziehungsstress
  • Vermindertes Selbstwertgefühl

Es ist wichtig, daran zu denken, dass diese Symptome nicht bedeuten, dass eine Person schwach oder unfähig ist. Die Suche nach Unterstützung, praktische Übungen zur Selbstpflege, das Setzen von Grenzen und das Aufsuchen professioneller Hilfe können entscheidend dazu beitragen, die Symptome eines sekundären Traumas zu bewältigen und zu lindern.

Dr. Courtney und andere Experten empfehlen therapeutische Techniken wie Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), somatisches Erleben, traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie (CBT) sowie traumainformiertes Yoga und Achtsamkeit als Strategien für den Umgang mit sekundären Traumata.

Dr. Courtney rät auch dazu, Zeit in der Natur zu verbringen, sich Zeit für angenehme Aktivitäten zu nehmen und Tagebuch zu schreiben, zu meditieren und tief zu atmen, denn das hilft dir bei der Bewältigung eines sekundären Traumas. Die Bewältigung eines sekundären Traumas erfordert einen proaktiven Ansatz zur Selbstpflege und zum emotionalen Wohlbefinden.

Jetzt weißt du, was ein sekundäres Trauma ist, also lass uns über die Behandlung von sekundären Traumata sprechen

Sekundäres Trauma Behandlung

Die Behandlung von sekundären Traumata umfasst in der Regel einen vielschichtigen Ansatz, der sich mit den emotionalen, psychologischen und körperlichen Auswirkungen des stellvertretenden Traumas befasst. Hier sind einige gängige Methoden zur Behandlung sekundärer Traumata:

1. Therapie:

Eine Therapie bei einer Fachkraft für psychische Gesundheit mit Erfahrung in der Traumaarbeit ist von entscheidender Bedeutung. Therapien wie Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR), Trauma-Focused Cognitive Behavioral Therapy (TF-CBT) oder Psychodynamische Therapie können dir helfen, die Auswirkungen des sekundären Traumas zu verarbeiten und Bewältigungsmechanismen zu entwickeln.

2. Selbstpflege und Stressbewältigung:

Regelmäßige Aktivitäten zur Selbstpflege sind wichtig. Dazu können Bewegung, Entspannungstechniken, Hobbys, Zeit mit geliebten Menschen und eine gesunde Abgrenzung zwischen Arbeit und Privatleben gehören.

3. Unterstützungssysteme:

Der Aufbau eines Unterstützungsnetzwerks aus vertrauenswürdigen Kollegen, Freunden oder Selbsthilfegruppen kann Bestätigung, Verständnis und einen sicheren Raum für den Austausch von Erfahrungen bieten.

4. Achtsamkeit und Meditation:

Praktische Übungen zur Achtsamkeit und Meditation können dir helfen, deine Gefühle zu regulieren, Stress zu reduzieren und deine Selbstwahrnehmung zu stärken. Dazu gehören tiefe Atemübungen, progressive Muskelentspannung und geführte Imaginationen.

5. Bildung und Ausbildung:

Mehr Wissen über Trauma und seine Auswirkungen kann dir helfen, deine Erfahrungen zu verstehen und zu normalisieren. Nimm an Workshops, Seminaren oder Online-Kursen über traumainformierte Pflege teil.

6. Selbstreflexion und Tagebuchführung:

Die Reflexion von Gefühlen, Gedanken und Erfahrungen durch Tagebuchführung kann die Selbstwahrnehmung fördern, ein Ventil für die Verarbeitung bieten und Muster oder Trigger erkennen.

7. Gesunde Lebensart:

Eine gesunde Lebensart mit richtiger Ernährung, regelmäßiger Bewegung und ausreichend Schlaf kann das allgemeine Wohlbefinden und die Widerstandsfähigkeit bei der Bewältigung von sekundären Traumata unterstützen.

Es ist wichtig, sich mit einer qualifizierten Fachkraft für psychische Gesundheit zu beraten, um den am besten geeigneten Behandlungsplan auf der Grundlage der individuellen Bedürfnisse und Umstände zu bestimmen. Denk daran, dass es ein Zeichen von Stärke und ein wichtiger Schritt zur Heilung ist, sich Hilfe zu suchen.

Teile deine Gedanken in den Kommentaren unten mit!

  • Klara Lang

    Hallo! Ich bin ein in Frankfurt ansässiger zertifizierter Life Coach und Vertreter mentaler Gesundheit. Ich bin jemand, der seinen Weg durch das Leben finden will. Ich lese gerne, schreibe auch und reise gerne. Ich würde mich als einen Kämpferin bezeichnen, eine Philosophin und Künstlerin, aber alles in allem, bin ich ein netter Mensch. Ich bin eine Naturbezogene Person, jedoch, sehr verliebt in Technologie, Wissenschaft, Psychologie, Spiritismus und Buddhismus.Ich arbeite mit allen Arten von Menschen, um ihnen zu helfen, von deprimiert und überwältigt, zu selbstbewusst und glücklich in ihren Beziehungen und in ihrer Welt, zu gelangen. Im Bereich meiner Interessen, sind auch die Kriegskunst und Horrorfilme. Ich glaube an positive Taten mehr, als an positives denken.

    View all posts