fbpx

Die 4 Stufen des Lebens, nach Carl Jung

Interessant
👇

Das menschliche Leben ist von Natur aus geheimnisvoll. Aber was macht es vollständig? Am wichtigsten ist, was sind die verschiedenen Stufen des Lebens und wie beeinflussen sie unsere Wahrnehmung der Welt und des menschlichen Lebens im Allgemeinen? Nach dem bedeutenden Psychologen Carl Gustav Jung gehen wir im Laufe unseres Lebens durch 4 Stufen der Wahrnehmungsverschiebung.

Manchmal bleiben die Menschen in der ersten oder zweiten Stufe stecken. Manche springen direkt in die vierte Stufe. Andere wiederum sollten immer wieder zu den vorherigen Stufen zurückkehren. Die Physiologie dieser Stufen ist also nicht genau definiert. Sie sollen sich überschneiden und verzweigen sich oft je nach den Umständen hin und her.

Lies auch:

Was sind also die Stufen des Lebens nach Carl Jung? Tauchen wir ein, ja?

Was sind also die 4 Stufen des Lebens?

Jung schlug diese verschiedenen Lebensphasen vor, die letztendlich unsere Wahrnehmung des menschlichen Lebens und die Art des Zwecks, dem es in der Welt dient, verändern. Sie sind:

  • Die Stufe des Athleten
  • Stufe des Kriegers
  • Stufe der Erklärung
  • Spirituelle Stufe

1. Die Athleten-Stufe

Die Athletenphase ist der Zeitraum, bevor wir uns unserer körperlichen Erscheinung übermäßig bewusst sind.

Es ist der psychologische Zustand, in dem wir nach besseren körperlichen Leistungen streben, d.h. nach einem besseren äußeren Erscheinungsbild, Aussehen, Merkmalen usw.

Der Hauptgrund für dieses Verhalten ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass es, wie von Jung selbst vorgeschlagen, das direkte Ergebnis der bedeutenden physiologischen Veränderungen ist, durch die wir während unserer Teenager- und frühen Adoleszenzjahre gehen. Deshalb tritt diese besondere Phase in der Regel auf, wenn wir noch nicht erwachsen sind.

2. Die Stufe des Kriegers

Dies ist die zweite Phase, die in der Regel auf die Athletenphase folgt, aber nicht unbedingt darauf folgen muss. In dieser Phase fangen wir an, uns berufliche Ziele zu setzen und Checklisten für all die Dinge zu erstellen, die erledigt werden müssen. Sie beginnt in der Schule und dauert an, bis wir eine begehrte Position in dem Unternehmen erreichen, in dem wir arbeiten wollen.

In dieser Phase verleitet uns unser Kopf dazu, die beste Version von uns selbst in der materiellen Welt zu sein. Wir sehnen uns nach höheren Rängen, besseren Einrichtungen, sozialem Status, Respekt und mehr Reichtum als unsere Altersgenossen.

Im Grunde genommen wird in dieser Kriegerphase jeder materielle Erfolg angestrebt, von dem man nur träumen kann. Wir kämpfen wie ein Krieger, um etwas Besseres zu werden und uns mit der Zeit besser zu fühlen.

Dieses Streben beschäftigt einen Menschen bis ins mittlere Alter. Es prägt schließlich unsere körperliche, geistige und soziale Konditionierung und gibt uns so eine gesellschaftlich akzeptierte Definition eines erfolgreichen Menschen.

3. Die Stufe der Aussage

Und dann kommt der Wendepunkt. Die Statement-Phase ist vielleicht der Puffer zwischen der Spirit-Phase und der Warrior-Phase. Man kann sie auch als psychologische Adoleszenz bezeichnen, denn sie markiert den allmählichen Übergang von einer weniger reifen Krieger- und Athletenstufe zu einer emotional reiferen geistigen Stufe; ähnlich wie unsere Jugendjahre uns in die Jahre des Erwachsenseins katapultieren. In dieser Stufe wird uns die Leere bewusst, die uns heimsucht.

Die drohende Frage „Was habe ich außerhalb meiner selbst erreicht?“Was habe ich für andere/Gesellschaft/Menschlichkeit getan?“, „Bin ich etwas mehr als das, was ich in all den Jahren erreicht habe?

Dieser Mentalitätswandel geschieht in der Regel, wenn wir anderen gegenüber mitfühlend werden. Wenn unsere Seele der materiellen Probleme überdrüssig wird, beginnt sie, über etwas nachzudenken, das über die Welt der kommerziellen Gewinne hinausgeht, und fängt an, in altruistischen Bahnen zu denken. Das ist eine Übergangsphase, die uns schließlich zur nächsten Stufe führt, nämlich der spirituellen Phase.

Verwandt: 5 Faktoren, die für ein glückliches Leben entscheidend sind, laut Carl Jung

4. Die spirituelle Stufe

Die letzte und meist bedeutendste der vier Phasen ist die „Spirituelle Phase“ Es ist der Punkt in unserem Leben, an dem wir dazu neigen, alle chronischen irdischen Bestrebungen aufzugeben. Die Illusion der Realität zerbricht in diesem Zeitraum und unser Kopf wird mit einer ganz neuen Art der Wahrnehmung konfrontiert.

In dieser Stufe neigen wir dazu, uns zu fragen: „Was ist der Sinn meines Lebens?“ „Bin ich wirklich mehr als das, was ich erreicht habe?“, „Bin ich mehr als das, was mir vorgegaukelt wurde?“ „Was ist das wahre Wesen des Glücks?“ „Wenn die materiellen Errungenschaften nicht in der Lage waren, die ursprüngliche Leere in meiner Psyche zu füllen, wo kann ich dann Frieden und Zufriedenheit finden?“

Die spirituelle Phase macht uns klar, dass am Ende nichts zählt. Rasse, Geschlecht, Klasse, Geld, Status, Macht usw. sind nur flüchtige Erscheinungen der Oberflächlichkeit. Keiner von ihnen hat einen inneren Wert oder eine Bedeutung, die dem Leben ein Ziel gibt, nach dem man streben kann, geschweige denn, dass sie Zufriedenheit schenken. Sie alle sind Brennstoffe für das große Feuer der Unzufriedenheit und des Elends.

An diesem Punkt in unserem Leben erkennen wir die Eitelkeit der materiellen Welt und warum wir zu den weisen Worten der Alten aufschauen sollten, um das verborgene Ziel der Menschheit zu erkennen.

Fazit

Du siehst also, wie diese 4 grundlegenden Stufen die Art und Weise beeinflussen, wie wir das Leben und die Menschheit im Allgemeinen sehen. Obwohl sie nach einer festen Chronologie angeordnet sind, wäre es töricht, sie als eine diskrete und chronologische Abfolge von Ereignissen anzunehmen, die linear ablaufen. Sie sind zufällig, genau wie das Leben selbst.

Sogar ein Schulkind kann in einem so frühen Alter eine tief spirituelle Erfahrung machen. Das ist durchaus möglich und ist in der Vergangenheit auch schon geschehen. Aber gerade die Überschneidungen und Zufälligkeiten dieser Stufen im Leben machen das Leben doch viel interessanter, oder?

Was denkst du über die Stufen des Lebens von Carl Jung? Lass uns deine Gedanken in den Kommentaren unten wissen!

Willst du mehr über die Stufen des Lebens wissen? Schau dir das Video unten an!

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Was ist der Schwerpunkt von Jungs Theorie?

Der Schwerpunkt der Theorie von Carl Jung ist das Unbewusste. Die 3 Teile des Bewusstseins sind das Ego, das persönliche Unbewusste und das kollektive Unbewusste. Ihm zufolge stellt das Ego den bewussten Kopf dar, denn es besteht aus den Gefühlen, Erinnerungen und Gedanken eines Menschen, die ihm bewusst sind.

Ist die Pubertät die härteste Stufe im Leben?

Ja, die Adoleszenz ist die schwierigste Stufe des Lebens.

Was ist die Entwicklungsstufe des Lebens?

Es gibt 3 Entwicklungsstufen im Leben – die Kindheit, das Erwachsenenalter und das hohe Alter.

 

  • Jeremias Franke

    Ich bin Künstler und Schriftsteller und arbeite derzeit an meinem ersten Roman. Ich bin auch ein begeisterter Blogger, mit großem Interesse an Spiritualität, Astrologie und Selbstentwicklung.

    Alle Beiträge ansehen