fbpx

Liebe heißt loslassen. Ist das wirklich wahr?

Beziehung Loslassen
👇

„Wenn du etwas liebst, dann lass es gehen.“

Hinter diesem Zitat verbirgt sich die größte Debatte aller Zeiten.

Kann man jemanden wirklich lieben und trotzdem bereit sein, ihn gehen zu lassen? Kannst du jemanden überhaupt loslassen, weil du ihn liebst?

Wenn du über diese Fragen denkst, bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag geht es darum:

  • Was bedeutet „Wenn du etwas liebst, lass es gehen“?
  • Ist es möglich, jemanden zu lieben, aber loszulassen?
  • Soll man um die Liebe kämpfen oder sie gehen lassen?
  • Bedeutet „loslassen“ aufgeben?
  • Wie lässt man jemanden los, den man liebt?
  • Stimmt es, dass jemand zurückkommt, wenn du ihn gehen lässt?

Egal, ob du in einer Beziehung bist, dieser Beitrag gibt dir die Klarheit, die du brauchst, um dich für diese Person zu entscheiden oder sie loszulassen.

Was bedeutet „Wenn du etwas liebst, lass es gehen“?

Das Zitat „Wenn du etwas liebst, lass es gehen“ bedeutet, dass du eine Beziehung oder ein Date beenden sollst, auch wenn du die andere Person liebst.

Das kommt oft vor, wenn du jemanden liebst, aber durch Herausforderungen gehst, die dich dazu bringen, die Beziehung mit dieser Person zu überdenken.

Das kann der Fall sein:

  • Ihr teilt nicht die gleichen Grundwerte
  • Du wirst nicht so bevorzugt behandelt, wie du es gerne hättest
  • Du fühlst dich nicht wertgeschätzt oder respektiert
  • Ihr geht unterschiedliche Wege in eurem Leben
  • Du fühlst dich von der anderen Person nicht wirklich geliebt
  • Oder eine Vielzahl von Gründen

In jedem Fall bedeutet das Beenden einer Beziehung oder eines Dates, dass du nicht mehr versuchst, Dinge zu erzwingen.

Es bedeutet, sich von der romantischen Situation zu lösen. Es bedeutet, zu akzeptieren, dass die Dinge nicht so sein sollen, wie sie sind – weder zu diesem Zeitpunkt noch jemals.

Ist es möglich, jemanden zu lieben, aber loszulassen?

Kannst du jemanden wirklich lieben und trotzdem loslassen?

Als jemand, der schon einmal „losgelassen“ wurde, habe ich mit dieser Frage gerungen. Aber nach vielen, vielen Monaten des Nachdenkens bin ich zu diesem Schluss gekommen:

Es ist möglich, jemanden zu lieben, aber loszulassen.

Wenn du der Person, die du liebst, nicht geben kannst, was sie braucht, um sich wirklich mehr als glücklich und erfüllt zu fühlen, kannst du sie nur mit größter Liebe gehen lassen.

Denn das bedeutet, ihre Bedürfnisse über deine zu stellen. Es bedeutet, dass du deine Person aufgibst, damit sie möglicherweise die Person eines anderen werden kann. Und es bedeutet, ohne diese Person zu leben, während du sie immer noch liebst.

Sagen wir zum Beispiel, dass es bei jemandem Probleme mit der Monogamie gibt. Sie sind in der Vergangenheit untreu gewesen und verstehen sehr gut, was Untreue anrichten kann. Deshalb sagen sie, dass sie sich nicht in der Lage fühlen, in einer jahrzehntelangen Ehe monogam zu bleiben.

Dann verlieben sie sich in jemanden, der Monogamie braucht, um sich in einer lebenslangen Beziehung erfüllt zu fühlen.

Diese Liebe macht es unheimlich schwer, die monogam lebende Person gehen zu lassen. Aber es ist genau diese Liebe, die das Gehenlassen möglich macht.

Denn wahre Liebe bedeutet, das Beste für die Person zu wollen, die du liebst, sogar wenn du ihr das nicht geben kannst.

Solltest du um die Liebe kämpfen oder sie gehen lassen?

Selbst die beste Art der Liebe ist nicht einfach.

Jemanden zu lieben bedeutet, dass du dein Vertrauen in einen anderen Menschen setzt. Es bedeutet, darauf zu vertrauen, dass sie dein bestes Interesse im Sinn haben. Es bedeutet, darauf zu vertrauen, dass er oder sie sich für dich einsetzt. Es bedeutet, darauf zu vertrauen, dass er oder sie dir gegenüber loyal, freundlich, ehrlich und wertschätzend ist.

All das ist leichter gesagt als getan! In einer Beziehung kann das Vertrauen zerbrochen sein. Ihr werdet euch streiten. Ihr könntet sogar an eurem Partner zweifeln.

Das bedeutet aber nicht, dass es sich nicht lohnt, für eine Beziehung zu kämpfen.

Beziehungen gehen durch Höhen und Tiefen. Kein Wunder, denn Beziehungen können Jahrzehnte halten! Menschen verändern sich. Das Ziel ist es, sich als Individuen – und als Paar – so zu verändern, dass ihr stärker werdet.

Woher weißt du also, ob deine Beziehung die richtige Beziehung ist? Die Beziehung, für die es sich lohnt zu kämpfen?

Achte auf Beständigkeit. Stimmen die Worte deines Partners mit seinen Taten überein? Und sind seine Handlungen im Laufe der Zeit beständig?

Wenn zwei Menschen anfangen, miteinander auszugehen, zeigen sie sich von ihrer besten Seite. Das macht Sinn! Wir wollen, dass sich die andere Person zu uns hingezogen fühlt und umgekehrt. Sich mit jemand Neuem zu verabreden ist aufregend. Und es ist leicht, sich mit der potenziellen Person zu beschäftigen.

Aber manchmal, wenn sich eine Beziehung entwickelt und langfristig wird, ändern sich die Dinge. Du kannst feststellen, dass die Person, mit der du dich verabredet hast, nicht dieselbe ist, mit der du in einer Beziehung stehst. Und wenn diese „neue“ Version überhaupt nicht mit dir kompatibel ist, lohnt es sich nicht, dafür zu kämpfen.

Andere Dating-Situationen oder Beziehungen, für die es sich nicht zu kämpfen lohnt, sind:

  • Jemand, der dich nicht so sehr schätzt wie du dich selbst
  • Ein Mangel an gegenseitigem Respekt
  • Jemand, der dich aufgrund von Unsicherheiten, Eifersucht usw. herabsetzt
  • Misshandlung jeglicher Art

Es sei gesagt, dass es in einer Beziehung manchmal auch Grauzonen gibt. Vielleicht gibt es keine eklatanten Probleme und ihr seid beide gesunde, nette Menschen!

Stattdessen stellt ihr vielleicht fest, dass ihr nicht dieselben Dinge im Leben wollt. Vielleicht seid ihr euch nicht einig, ob ihr Kinder haben wollt, wie wichtig euch eure Karriere ist, wo ihr leben wollt … die Liste geht weiter.

Wenn ihr euch in diesen Dingen nicht einig seid und keinen Frieden mit diesen Differenzen machen könnt, kann das die Art von Liebe sein, die du gehen lassen solltest.

Bedeutet loslassen auch aufgeben?

Wenn du jemanden gehen lässt, nachdem ihr euch das erste Mal gestritten habt, heißt das, dass du aufgibst.

Wenn du jemanden wegen einer kleinen Enttäuschung gehen lässt, ist das ein Aufgeben.

Wenn du mit einem kompatiblen Partner zusammen bist, den du liebst und der dich auch liebt, aber du lässt ihn beim ersten Zeichen von Schwierigkeiten gehen, ist das Aufgeben.

Wenn du aber in einer Beziehung bist, die einen oder beide unglücklich oder unerfüllt macht, und du dein Bestes getan hast, um alle Probleme durchzustehen, bedeutet es nicht, aufzugeben.

Du musst nicht in einer Beziehung bleiben, nur weil du Schuldgefühle hast oder fürchtest, die andere Person zu verletzen.

Eine unerfüllte Beziehung loszulassen bedeutet, dir und der anderen Person die Chance zu geben, mit jemand anderem dauerhaft glücklich zu werden.

Es bedeutet auch, dass du dir die Freiheit gibst, darüber nachzudenken, was du wirklich von einem Partner brauchst.

Vergangene Beziehungen geben dir die Möglichkeit, darüber nachzudenken, was du in eine Partnerschaft einbringst und woran du arbeiten musst. Wir alle haben Dinge, die wir anbieten und an denen wir arbeiten können!

Diese Überlegungen werden dich letztendlich zu dem besten Partner für dich führen – egal, ob es sich dabei um einen neuen Partner handelt oder um jemanden, mit dem du schon einmal in einer Beziehung gewesen bist.

Womit wir bei der letzten Frage wären: „Wenn du jemanden liebst und ihn gehen lässt, wird er dann zurückkommen?“

Wie lässt du jemanden los, den du liebst?

Es ist eine Sache zu sagen: „Wenn du etwas liebst, lass es gehen“, aber es ist eine ganz andere Sache, es auch zu tun.

Jemanden loszulassen, den du liebst, ist nicht einfach. Aber mit etwas Geduld, Entschlossenheit und Selbstliebe kannst du es schaffen!

Um bei jemandem loszulassen, den du liebst, nimm dir die Zeit, ihm deine Sichtweise mitzuteilen. Sei sanft. Erkläre ihm/ihr, dass du ihn/sie zwar wirklich liebst, aber nicht das Gefühl hast, dass ihr beide euch das geben könnt, was ihr beide braucht, um euch in einer langfristigen Beziehung glücklich und erfüllt zu fühlen.

Beantworte geduldig die Fragen der anderen Person. Und sei so mitfühlend wie möglich, denn sie/er kann starke Gefühle haben, die sie/er mitteilen möchte.

Sie können verwirrt, verletzt, wütend oder sogar deprimiert über deine Entscheidung sein. Und es kann eine ganze Weile dauern, bis die Person deine Entscheidung verdaut hat.

Es gibt keine Garantie dafür, dass ihr beide im Guten auseinandergeht, aber es gibt viele Beziehungen, die das tun.

Ich habe in meinem Leben schon mehr als einmal die Liebe gehen lassen und bin so dankbar, dass diese Beziehungen im Guten geendet haben. Mit einigen dieser Menschen sollte ich sogar mein ganzes Leben lang in Kontakt bleiben.

Ich war auch schon auf der Empfängerseite. Ich weiß noch, wie ein Ex zu mir sagte, als er sich von mir trennte: „Sam, du wirst später mehr als froh sein, dass ich das getan habe. Da draußen gibt es jemanden, der so viel besser zu dir passt.“

Er hatte Recht.

Denke daran, dass deine Entscheidung, loszulassen, euch beide dorthin bringen wird, wo ihr hinwollt – egal, ob das bedeutet, dass ihr euch eines Tages wiederfindet oder eine neue Liebe findet, die euch dazu bringt, alles, was ihr über die Liebe geglaubt habt, neu zu definieren.

Nachdem du demjenigen, den du liebst, deine Entscheidung mitgeteilt hast, versuche am besten, den Kontakt zu dieser Person abzubrechen. Das kann am Anfang schwer sein, und ich persönlich glaube, dass es in Ordnung ist, in den nächsten Monaten ab und zu eine Kontroll-SMS zu schicken.

Aber letztendlich ist es für beide Parteien am besten, den Kontakt für eine ausreichend lange Zeit abzubrechen, um zu heilen.

So könnt ihr beide das Leben ohne den anderen richtig erleben. In dieser Zeit könnt ihr am besten entscheiden, welche Schritte ihr in eurem Leben gehen wollt.

Diese Zeit kann hart sein, also stütze dich auf Freunde und Familie, wenn es nötig ist. Kümmere dich um dich selbst. Sei geduldig mit dir selbst, wenn manche Tage schwieriger sind als andere.

Und erinnere dich daran, warum du diese Entscheidung getroffen hast.

Stimmt es, dass wenn du jemanden gehen lässt, er zurückkommt?

Dieses Zitat haben die meisten von uns schon einmal gehört:

„Wenn du etwas liebst, lass es gehen. Wenn es zu dir zurückkommt, gehört es dir. Wenn nicht, war es das nie.“

Daran ist etwas Wahres dran.

In der Tat kann das Loslassen dazu führen, dass manche Beziehungen stärker werden, als sie es je waren.

Manchmal sind wir in einer Beziehung zu sehr am Kämpfen. Wir können Dinge von unseren Partnern erwarten, die sie nicht erfüllen können. Wir können versuchen, unsere Partner so zu formen, wie wir uns fühlen, dass sie sein sollen. Wir können eine grundlegende Inkompatibilität erkennen und versuchen, uns „durch die Kämpfe zu kämpfen“.

Wir setzen so große Hoffnungen in unsere Beziehungen und wollen uns nicht so fühlen, als hätten wir aufgegeben, wenn es schwierig wird!

Aber manchmal ist es das Loslassen, das uns auf eine ganz neue Art und Weise für unsere Beziehung kämpfen lässt. Loslassen kann die ultimative Aussage sein.

Loslassen bedeutet, der anderen Person zu sagen: „Ich akzeptiere, wer du bist. Ich akzeptiere, was du vom Leben willst. Ich akzeptiere, dass wir unterschiedliche Ansichten haben. Und ich will dir die Möglichkeit geben, wirklich mehr als nur glücklich und erfüllt zu sein, auch wenn das bedeutet, mit jemand anderem zusammen zu sein.“

Wenn die andere Person später zu dir zurückkommt – vorausgesetzt, es ist nicht aus Einsamkeit, Langeweile, dem Bedürfnis nach einem Ego-Boost oder etwas Ähnlichem -, kannst du mehr als vorher in einer glücklichen Beziehung sein.

Warum?

Weil du dieser Person wieder die Freiheit gegeben hast, sich zu entscheiden. Du hast ihr die Chance gegeben, über eure Beziehung nachzudenken und darüber, wie sie ihr Leben beeinflusst hat. Und du hast dich selbst genug wertgeschätzt, um auf eigenen Beinen zu stehen und darüber nachzudenken, was du vom Leben willst.

Loszulassen ist ein mutiger Schritt.

Er kann dazu führen, dass die Liebe zu dir zurückkommt. Und wenn das der Fall ist, wird die Beziehung anders sein.

Wenn du in der Zeit der Trennung mit anderen ausgegangen bist, wird es eine Herausforderung sein, das zu überwinden.

Es sagt, dass ihr den anderen Partner wahrscheinlich wieder zu schätzen wisst. Einer oder beide von euch können auch ihre Erwartungen angepasst, Prioritäten neu gesetzt und neue Kompromisse gemacht haben.

Diese Veränderungen können eine Beziehung auf eine Art und Weise funktionieren lassen, wie sie es vorher nicht getan hat. Beziehungen nach Trennungen können halten.

Das Loslassen kann aber auch dazu führen, dass du eine neue Liebe findest. Und das ist völlig in Ordnung. Das bedeutet nicht unbedingt, dass du die Liebe mit der ersten Person nie geteilt hast.

Menschen wachsen und verändern sich, und manchmal entdecken wir neue Lieben, die besser zu dem passen, was wir zu diesem Zeitpunkt sind.

Egal, ob du deine alte Liebe wiederentdeckst oder eine neue findest, du hast gewonnen.

„Wenn du etwas liebst, lass es gehen“, wenn du mehr zu gewinnen als zu verlieren hast

Wenn du etwas liebst, solltest du es gehen lassen, wenn du mehr zu gewinnen als zu verlieren hast.

Paartanz
Wenn du eine Beziehung führst, in der du dich mehr als glücklich, erfüllt und verliebt fühlst, aber durch schwierige Herausforderungen gehst, solltest du alles tun, um sie zu erhalten.

Mit anderen Worten: Du hast viel, also kannst du mehr verlieren, wenn du loslässt.

Aber wenn du in einer Beziehung mit jemandem bist, der dich nicht schätzt oder wertschätzt oder der ganz andere Dinge vom Leben will als du, solltest du in Erwägung ziehen, diese Liebe loszulassen.

Manchmal kann das Loslassen dazu führen, dass ihr beide eure Werte überdenkt, was ihr vom Leben wollt und vieles mehr. Und das kann manchmal dazu führen, dass die Liebe zu dir zurückkommt.

Wenn nicht, ist das auch in Ordnung! Die Überlegungen, die wir nach einem Date oder einer Beziehung mitnehmen, helfen uns, egal wohin wir gehen. Und wenn sie uns nicht zu einer vergangenen Liebe führen, werden sie uns zu einer zukünftigen führen.

Die Liebe steht uns allen in den Karten. Lass die falschen Dinge gehen, mach Platz für die richtigen, und die Liebe wird dich finden.

  • Klara Lang

    Hallo! Ich bin ein in Frankfurt ansässiger zertifizierter Life Coach und Vertreter mentaler Gesundheit. Ich bin jemand, der seinen Weg durch das Leben finden will. Ich lese gerne, schreibe auch und reise gerne. Ich würde mich als einen Kämpferin bezeichnen, eine Philosophin und Künstlerin, aber alles in allem, bin ich ein netter Mensch. Ich bin eine Naturbezogene Person, jedoch, sehr verliebt in Technologie, Wissenschaft, Psychologie, Spiritismus und Buddhismus.Ich arbeite mit allen Arten von Menschen, um ihnen zu helfen, von deprimiert und überwältigt, zu selbstbewusst und glücklich in ihren Beziehungen und in ihrer Welt, zu gelangen. Im Bereich meiner Interessen, sind auch die Kriegskunst und Horrorfilme. Ich glaube an positive Taten mehr, als an positives denken.

    Alle Beiträge ansehen