fbpx

Seltsames „Love Brain Syndrom“ identifiziert: 5 Zeichen, dass du gefährdet sein könntest

Toxische Beziehung
👇

Unglaubliche und bizarre Nachrichten! Erkenne das „Syndrom des liebenden Gehirns“, nachdem ein chinesisches Mädchen ihren Freund 100 Mal am Tag angerufen hat. Lass uns diesen psychologischen Begriff untersuchen und herausfinden, ob du ihn hast oder nicht.

Bei einer 18-jährigen Chinesin namens Xiaoyu wurde das „Gehirn der Liebe“ diagnostiziert, nachdem sie Zeichen von extremer Besitzgier gegenüber ihrem Freund zeigte. Sie rief ihn mehr als hundert Mal am Tag an und wurde wütend, wenn er nicht antwortete.

Ein Video von ihr ging viral und zeigt, wie sie ihm immer wieder Nachrichten schickt – und einen Zusammenbruch erleidet, wenn er nicht antwortet. Sie landete im Krankenhaus. das „Syndrom des verliebten Gehirns“ wird mit Angstzuständen und Depressionen in Verbindung gebracht, kann aber mit Selbstpflege und einer Therapie für gesündere Beziehungen behandelt werden.

Was ist das „Syndrom des liebenden Gehirns“?

Das Vierte Volkskrankenhaus in Chengdu, China, hat vor kurzem eine Krankheit namens „Störung des Gehirns der Liebe “ festgestellt, die der Borderline-Persönlichkeitsstörung ähnlich zu sein scheint. Dieses Syndrom tritt häufig bei Menschen auf, die in ihrer Kindheit problematische Beziehungen zu ihren Eltern hatten.

Es kann zu Problemen mit der emotionalen Kontrolle und dem Aufbau guter Beziehungen mit anderen führen.

Manche Menschen kommen damit zurecht, indem sie sich dessen bewusst sind und sich selbst regulieren, aber es gibt Fälle, in denen es aufgrund seiner Schwere von Fachleuten behandelt werden sollte. Dr. Du ist der Meinung, dass frühe elterliche Bindungen das Verhalten und das soziale Leben von Erwachsenen maßgeblich prägen.

Symptome des Love Brain Syndroms: Zeichen, dass du es haben könntest

1. Du bekommst sie nicht mehr aus dem Kopf

Wenn du ständig an deinen Partner denkst, in deinem Kopf Gespräche durchgehst oder von der Zukunft träumst, kann es sein, dass du unter Liebeskummer leidest.

Was ist zu tun? Praktische Übungen zur Achtsamkeit helfen dir, dich von den ständigen Gedanken über den Partner abzulenken.

2. Essen und Schlafen werden schwierig

Eines der Symptome des Syndroms der Liebe im Gehirn ist ein verminderter Appetit. Man kann Probleme mit dem Schlaf haben, weil man sich bei sich selbst so fühlt, als hätte man weniger Energie als sonst,

Was ist zu tun? Halte dich an eine regelmäßige Schlafroutine und versuche, vor dem Schlafengehen Entspannungstechniken anzuwenden, um eine bessere Schlafqualität zu erreichen. Sogar wenn du dich nicht hungrig fühlst, achte darauf, dass du über den Tag verteilt ausgewogene Mahlzeiten zu dir nimmst.

3. Du fühlst dich, als wärst du ständig auf einer Achterbahn der Gefühle

Wenn du dich mit deinen Gefühlen wie auf einer Achterbahn fühlst, die nie aufhört zu fahren, kann es sein, dass du unter dem Syndrom der Liebe im Gehirn leidest.

Liebe kann dich alles fühlen lassen, von Glück bis zu Sorgen und allem, was dazwischen liegt. Aber wenn du dich jeden einzelnen Tag wie auf Eierschalen gehend fühlst, dann ist das eines der Symptome des Liebeshirnsyndroms.

Was ist zu tun? Es ist in Ordnung, sich so zu fühlen, aber mach dir klar, dass du mit deinem Partner darüber sprichst, was man durchmacht.

4. Andere Bereiche deines Lebens geraten ins Hintertreffen

Du hast immer deinen Partner im Kopf; wenn er nicht da ist, fühlst du dich allein und leer. Du fängst an, deinen Partner oder deine Beziehung über alles andere zu stellen – auch über Arbeit, Hobbys und Freunde.

Es ist gut, sie zur Priorität zu machen, aber das kann auch ein gefährlicher Weg sein, also denk daran, dass es für uns alle wichtig ist, immer noch Dinge zu tun, die uns auch ohne unsere Lieben glücklich machen, zumindest manchmal.

5. Du machst dich zu sehr von ihnen abhängig

Es kann in Ordnung sein, ein wenig von deinem Partner abhängig zu sein, aber wenn du nur dann glücklich bist, wenn er es ist, ist das ein Problem. Du läufst Gefahr, ihn zu verlieren – und dich selbst.

Sorge dafür, dass du dich nicht nur um das kümmerst, was dir am wichtigsten ist – nämlich um dich selbst -, sondern auch um verschiedene andere Beziehungen, denn es ist nicht gut, zu viele Eier in einem Korb zu haben.

Indem du die Zeichen erkennst und gesunde Bewältigungsmechanismen wie Selbstpflege, Kommunikation und ein ausgewogenes Verhältnis im Leben einsetzt, kannst du Liebeskummer widerstandsfähig bewältigen.

Vergiss nicht: Auch wenn du dich durch Liebe gut fühlen kannst, ist es wichtig, dass du dich selbst liebst und Beziehungen jenseits romantischer Bindungen pflegst.

  • Klara Lang

    Hallo! Ich bin ein in Frankfurt ansässiger zertifizierter Life Coach und Vertreter mentaler Gesundheit. Ich bin jemand, der seinen Weg durch das Leben finden will. Ich lese gerne, schreibe auch und reise gerne. Ich würde mich als einen Kämpferin bezeichnen, eine Philosophin und Künstlerin, aber alles in allem, bin ich ein netter Mensch. Ich bin eine Naturbezogene Person, jedoch, sehr verliebt in Technologie, Wissenschaft, Psychologie, Spiritismus und Buddhismus.Ich arbeite mit allen Arten von Menschen, um ihnen zu helfen, von deprimiert und überwältigt, zu selbstbewusst und glücklich in ihren Beziehungen und in ihrer Welt, zu gelangen. Im Bereich meiner Interessen, sind auch die Kriegskunst und Horrorfilme. Ich glaube an positive Taten mehr, als an positives denken.

    Alle Beiträge ansehen