fbpx

Was Autophobie ist und wie du deine Angst vor Einsamkeit überwinden kannst

Psychische Gesundheit
👇

Hast du Angst, nach Hause zu gehen, nur weil es leer ist? Mit anderen Worten, du könntest Zeichen von Autophobie zeigen.

Die Symptome der Autophobie können dazu führen, dass du dich wirklich ängstlich fühlst und dich über deine Umgebung ängstigst! Das kann dazu führen, dass du dich allein fühlst, selbst in einem Raum voller Menschen!

Dieser Artikel hilft dir zu verstehen, was Autophobie ist und wie du ihr begegnen kannst. Wir werden dir auch erklären, was Autophobie verursacht, denn das hilft dir, die Ursache deiner Ängste zu erkennen!

Doch zunächst wollen wir uns ansehen, was Autophobie ist.

Was ist Autophobie?

Autophobie ist eine tiefe Angst vor dem Alleinsein, die dazu führen kann, dass sich jemand sehr verängstigt und ängstlich fühlt, auch wenn er oder sie nicht alleine ist. Diese Angst kann sich auf unterschiedliche Weise äußern, z. B. indem man sich Sorgen macht, zurückgelassen zu werden oder ohne andere Menschen nach Hause gehen zu müssen.

Man kann sie auch als Monophobie, Eremophobie oder Isolophobie bezeichnen, aber das bedeutet alles das Gleiche.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Angst vor dem Alleinsein nicht dasselbe ist wie sich einsam zu fühlen. Wenn du einsam bist, fühlst du dich traurig, weil du nicht genug gute Beziehungen zu anderen Menschen hast.

Bei der Autophobie geht es aber eher darum, dass du dich über das Alleinsein ängstlich oder besorgt fühlst, egal wie viele Freunde oder Familienmitglieder du hast. Es ist wie eine große, starke Angst, die vor dir bleibt, selbst wenn du bei anderen bist.

Diesen Unterschied zu kennen, kann Menschen helfen, die richtige Hilfe zu bekommen und Wege zu finden, sich besser zu fühlen.

Was also verursacht Autophobie? Es zu wissen, woher diese Angst kommt, ist der erste Schritt, um mit ihr umzugehen. Sie zu verstehen, kann dir helfen, dich stärker und kontrollierter zu fühlen.

Autophobie vs. Monophobie

Bei Autophobie und Monophobie geht es um die Angst vor dem Alleinsein, aber es gibt einen kleinen Unterschied. Bei der Autophobie geht es um die Angst, allein zu sein, während es bei der Monophobie eher darum geht, allein zu sein oder von jemandem getrennt zu werden, den du liebst.

Auch wenn es in beiden Fällen um das Alleinsein geht, geht es bei der Monophobie eher um die Angst, von jemandem getrennt zu sein, der dir wichtig ist.

Den Unterschied zwischen Autophobie und Monophobie zu kennen, kann uns helfen zu verstehen, durch was die Menschen gehen und wie wir ihnen helfen können, mit diesen Ängsten umzugehen.

Genau wie die Ursachen der Autophobie werden auch die Ursachen der Monophobie, genau wie die anderer spezifischer Ängste, immer noch untersucht. Experten gehen davon aus, dass eine Mischung aus verschiedenen Dingen dazu führen kann, dass jemand diese Angst entwickelt.

Untersuchungen haben ergeben, dass Monophobie normalerweise schon in jungen Jahren auftritt, etwa mit 10 Jahren, aber sie kann in jedem Alter geschehen. Wenn jemand allein durch ein wirklich beängstigendes Erlebnis gegangen ist, kann das die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass er oder sie Monophobie entwickelt.

Auch Menschen, die sensibler sind, können diese Angst eher entwickeln als andere. Die Unterschiede zwischen Autophobie und Monophobie zu verstehen, kann uns helfen, bessere Wege zu finden, um Menschen zu helfen, die Angst vor dem Alleinsein zu überwinden.

Was ist die Ursache für Autophobie?

Autophobie oder die Phobie, allein zu sein, ist eine Krankheit, die Experten immer noch nicht verstehen. Wie bei vielen anderen Phobien, zum Beispiel der Monophobie, handelt es sich um eine irrationale Angst.

Diese Angst kann das Ergebnis früherer Erfahrungen sein, z. B. eines Traumas in der Kindheit oder eines Schicksalsschlages. Manchmal lernen Menschen diese Angst auch von jemandem, der ihnen nahe steht, z. B. von einem Elternteil oder einem Freund.

Lies weiter: 8 Arten von Kindheitstraumata und wie man sie heilt

Bei Kindern kann sich Autophobie entwickeln, nachdem sie durch schwierige Situationen gegangen sind, z. B. durch Vernachlässigung, die Scheidung ihrer Eltern oder den Umgang mit der psychischen Gesundheit oder Drogenabhängigkeit eines Elternteils.

Andere Faktoren können körperlicher oder sexueller Missbrauch sein, ein langes Leben in Armut, der Verlust eines geliebten Menschen wie eines Elternteils oder eines Geschwisters oder eine längere Trennung von den Eltern.

Lies weiter: Was sind die psychologischen Auswirkungen einer Scheidung auf Kinder? Langfristige Auswirkungen begreifen

Einige andere Dinge, die Autophobie auslösen können, sind:

-Das Gefühl, dass sich niemand um dich kümmert oder dass du allein gelassen wirst.

-Die Scheidung deiner Eltern oder der Verlust eines Elternteils, als du noch ein Kind warst.

-Du verirrst dich in einer großen Menschenmenge oder an einem öffentlichen Ort und findest deine Lieben nicht.

-Ein beängstigendes Erlebnis wie eine Panikattacke oder ein Unfall, wenn niemand da ist, der dir hilft.

-Wenn etwas wirklich Traumatisches geschieht und du niemanden hast, der dich tröstet.

Obwohl wir über einige mögliche Ursachen der Autophobie gelernt haben, gibt es immer noch wenige Erkenntnisse zu diesem Thema. Forscher/innen arbeiten daran, diese Angst besser zu verstehen, aber es gibt noch viel mehr zu lernen.

Schauen wir uns jetzt die Symptome der Autophobie an.

Symptome der Autophobie

Autophobie tritt wie andere spezifische Phobien mit einer Reihe von Symptomen auf. Sie bedeutet, dass man sich bei dem Gedanken, allein zu sein, sehr ängstlich fühlt.

Diese Symptome der Autophobie können sein:

-Du fühlst dich verängstigt oder ängstlich, wenn du allein bist oder auch nur darüber denkst.

-Du versuchst, Situationen zu vermeiden, in denen du allein sein könntest.

-Panikattacken haben.

-Es zu wissen, dass deine Angst größer ist als die Situation.

-Du hast mit allgemeinen Angstzuständen zu kämpfen oder fühlst dich wirklich niedergeschlagen.

Um die Diagnose einer spezifischen Phobie zu erhalten, musst du diese Symptome seit mindestens 6 Monaten haben und sie sollten einen großen Einfluss auf dein alltägliches Leben haben, z.B. auf deine Arbeit oder dein soziales Leben.

Bei Kindern kann die Phobie vor dem Alleinsein zu Dingen wie Weinen, Wutanfällen, Erstarren an einer Stelle oder Anklammern an eine Bezugsperson führen.

Das kann persönliche Beziehungen belasten, weil du befürchten kannst, dass dich geliebte Menschen verlassen und du am Ende ganz allein dastehst. Wenn du dich nur davor fürchtest, verlassen zu werden, kann es sein, dass du stattdessen unter Trennungsangst leidest.

Behandlung der Phobie, allein zu sein

Bei der Behandlung von Autophobie, der Angst vor dem Alleinsein, kommen Methoden zum Einsatz, die auch bei anderen Ängsten und Angstzuständen angewendet werden. Zu diesen Methoden gehört, dass du mit jemandem über deine Ängste sprichst.

Hier sind akzeptierte Schritte, die du zur Behandlung der Phobie vor dem Alleinsein unternehmen kannst:

1. Therapie

Mit jemandem über deine Angst zu sprechen, kann dir sehr helfen.

Es gibt zwei Arten von Therapien, die häufig bei Ängsten wie der Autophobie eingesetzt werden:

  • Expositionstherapie: Das bedeutet, dass du dich deiner Angst nach und nach stellst, damit sie weniger beängstigend wird. Dein Therapeut kann dir helfen, allmählich mehr Zeit allein zu verbringen. Das kann in realen Situationen geschehen oder indem du einfach darüber denkst.
  • Kognitive Verhaltenstherapie: Diese Therapie hilft dir dabei, deine Gedanken über deine Ängste zu ändern. Sie kann dir helfen, beängstigende Gedanken durch positivere und realistischere zu ersetzen.

2. Allein eine Beziehung aufbauen

Sich allein zu fühlen, ist etwas, das wir alle manchmal erleben. Wenn du leichte Angst hast, allein zu sein, kann es dir helfen, an jemanden gebunden zu sein.

Du kannst mit Freunden telefonieren oder videochatten, Musik oder Podcasts hören, Videos anschauen, lesen oder fernsehen, um dir Gesellschaft zu leisten.

3. Soziale Bindungen stärken

Deine Freunde sind deine größte Stärke auf deinem Weg, die Angst vor dem Alleinsein zu überwinden. Es ist nicht möglich, ständig Menschen um dich herum zu haben.

Wenn du jedoch starke Beziehungen aufbaust und Unterstützung von anderen erhältst, können Angstzustände und Einsamkeit verringert werden. Du kannst einem Verein beitreten, dich ehrenamtlich engagieren, Zeit mit Freunden und Familie verbringen, an religiösen Veranstaltungen teilnehmen oder dich einer Fitnessgruppe anschließen.

4. Eine regelmäßige Routine haben

Wenn du eine alltägliche Routine einhältst, solltest du dich kontrollierter und weniger ängstlich fühlen. Das bedeutet, dass du Dinge wie Essen, Schlafen und Sport jeden Tag zur gleichen Zeit machst. Es kann dir auch helfen, Dinge wie zu viel Koffein und Alkohol zu vermeiden.

5. Entspannungstechniken

Dinge wie tiefes Atmen, Sport oder beruhigende Aktivitäten wie Lesen oder Spazierengehen können dir helfen, dich zu entspannen und dich wohler zu fühlen. Diese praktischen Übungen können deine Fähigkeit verbessern, mit Stress umzugehen, besser zu schlafen und konzentriert und konfident zu bleiben.

Mit der richtigen Unterstützung und den richtigen Strategien ist es möglich, deine Angst vor dem Alleinsein allmählich zu überwinden und ein Gefühl der inneren Stärke und des Wohlbefindens zu entwickeln.

Vergiss nicht, dass Fortschritte Zeit brauchen und jeder noch so kleine Schritt, den du nach vorne machst, ein großer Erfolg auf deinem Weg ist.

Überwinde die Angst vor dem Alleinsein

Deine Angst vor dem Alleinsein zu überwinden, egal ob es sich um Autophobie oder Monophobie handelt, ist eine persönliche Reise, die damit beginnt, die Ursache deiner Ängste zu verstehen. Denke daran, dass sich einsam zu fühlen nicht dasselbe ist, wie Angst vor dem Alleinsein zu haben.

Einsamkeit entsteht oft durch das Fehlen von starken Bindungen, während Autophobie eine tiefere Angst ist, die auch dann bestehen kann, wenn du von geliebten Menschen umgeben bist.

Zu verstehen, was deine Angst triggert, ist der erste Schritt auf deinem Weg, die Angst vor dem Alleinsein zu überwinden. Ganz gleich, ob die Angst auf frühere Erfahrungen, Empfindlichkeiten oder erlernte Verhaltensweisen zurückzuführen ist: Wenn du die Ursache erkennst, kannst du dein Leben selbst in die Hand nehmen.

Es ist okay, sich Zeit zu lassen. Jeder kleine Schritt, den du machst, ist ein wichtiger Sieg auf deinem Weg, die Angst vor dem Alleinsein zu überwinden und dich wohlzufühlen. Du hast die Macht, deine Angst zu besiegen und ein Leben frei von den Zwängen der Autophobie zu führen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Was ist Autophobie?

Autophobie ist eine starke Angst vor dem Alleinsein, die dazu führen kann, dass du dich verängstigt und ängstlich fühlst, auch wenn du nicht alleine bist. Sie macht sich oft durch die Sorge bemerkbar, zurückgelassen zu werden oder ohne andere nach Hause gehen zu müssen.

2. Was sind die Symptome von Autophobie?

Zu den Symptomen der Autophobie gehört, dass man sich ängstlich oder verängstigt fühlt, wenn man allein ist oder bei dem Gedanken, allein zu sein. Die Betroffenen können versuchen, Situationen zu vermeiden, in denen sie allein sein könnten, Panikattacken erleben oder ein allgemeines Gefühl der Angst oder Traurigkeit haben.

3. Was verursacht Autophobie?

Die genauen Ursachen der Autophobie werden immer noch erforscht, aber man geht davon aus, dass sie durch Faktoren wie Traumata in der Kindheit, Widrigkeiten oder das Erlernen dieser Angst von engen Familienmitgliedern oder Freunden verursacht wird. Sie kann auch durch Vernachlässigung, Scheidung der Eltern, psychische Gesundheitsprobleme der Eltern oder Drogenabhängigkeit entstehen.

4. Welche Methoden gibt es zur Behandlung der Phobie, allein zu sein?

Die Behandlung von Autophobie umfasst in der Regel eine Therapie. Zwei gängige Therapieformen sind die Expositionstherapie, bei der du dich schrittweise deiner Angst stellst, und die kognitive Verhaltenstherapie, die dir hilft, Denkmuster zu verändern und irrationale Überzeugungen zu ersetzen.

5. Wie kann man die Angst vor dem Alleinsein überwinden?

Um die Angst vor dem Alleinsein zu überwinden, musst du die Ursache deiner Angst verstehen, eine Therapie in Anspruch nehmen, Kontakte knüpfen, wenn du allein bist, soziale Bindungen stärken, einen regelmäßigen Tagesablauf einhalten und praktische Übungen durchführen.

  • Jeremias Franke

    Ich bin Künstler und Schriftsteller und arbeite derzeit an meinem ersten Roman. Ich bin auch ein begeisterter Blogger, mit großem Interesse an Spiritualität, Astrologie und Selbstentwicklung.

    Alle Beiträge ansehen