Stechpalmenbüsche sind eine schöne Ergänzung für jeden Garten – und sie sind ideal, um Eindringlinge fernzuhalten!
Mit ihren glänzend grünen Blättern und leuchtend roten Beeren ist es kein Wunder, dass so viele von uns lernen wollen, wie man eine Stechpalme züchtet – vor allem, da sie mit ihren fröhlichen Ähren als einer der besten Sichtschutzbäume für kleine Gärten gilt.
Eine Stechpalme ist nicht nur etwas für Weihnachten (auch wenn die Weihnachtslieder einen das glauben machen könnten!). Tatsächlich zählt sie zu den besten immergrünen Pflanzen, die unseren Außenbereichen das ganze Jahr über Farbe und Lebendigkeit verleihen.
„Die Stechpalme ist eine zeitlose Ergänzung für jeden Garten, die das ganze Jahr über interessant ist und in den Wintermonaten für das typische Festtagsgefühl sorgt“, sagt Stefan Baumann, der CEO von Pflaster Shopper.
Was du brauchst
Wenn du deine eigene Stechpalme züchten willst, solltest du zuerst überlegen, welche Sorte für dich und deinen Garten geeignet ist.
„Es ist wichtig, die richtige Sorte zu entscheiden. Für die schönen roten Beeren ist eine weibliche Sorte wie Ilex aquifolium „Madame Briot“ ideal, aber es ist wichtig, eine männliche Pflanze in der Nähe zu haben, damit sie bestäubt wird“, sagt Stefan.
Markus Hanke, Geschäftsführer der Hoffnungsgarten Baumschulen, stimmt dem zu und merkt an, dass „die meistverkauften Stechpalmen-Sorten Ilex aquifolium (Gemeine Stechpalme) und Ilex crenata (Japanische Stechpalme) sind“.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Sobald ihr eure Ausrüstung zur Hand habt, ist es an der Zeit, dass ihr lernt, wie man Stechpalmen richtig anbaut.
1. Den richtigen Standort annehmen
Beim Pflanzen von Stechpalmen ist der Standort entscheidend. „Sie sind zwar anpassungsfähig, gedeihen aber am besten in gut durchlässigen Böden mit Halbschatten“, sagt Stefan.
Markus stimmt zu und fügt hinzu: „Die Stechpalme ist zwar eine flexible Pflanze und wächst in voller Sonne, im Halb- oder Vollschatten, bevorzugt aber etwas Schatten.“
„Entscheide dich für einen Standort mit gut durchlässigem Boden, denn bei Staunässe gedeiht sie nicht.“
2. Pflanze deine Stechpalme
Dies ist der wichtigste Teil unseres Leitfadens „Wie man Stechpalmen anbaut 101“, denn das richtige Pflanzen deiner Stechpalme ist der Schlüssel zu ihrem Gedeihen.
„Reiche das Pflanzloch mit organischem Material an, um ihr einen guten Start zu ermöglichen“, sagt Stefan, der darauf hinweist, dass du ‚genügend Platz für das Wachstum lassen solltest, da die Stechpalme mit der Zeit ziemlich groß werden kann‘.
Das Ziel sollte es also sein, jede Stechpalme in einem Abstand von über einem Meter zu pflanzen – und sie nach dem Pflanzen gut zu gießen. Du kannst sie auch mit Mulch bedecken.
3. Pflege
Zu lernen, wie man Stechpalmen so anbaut, dass sie gedeihen, ist relativ einfach.
„Wenn du den Boden feucht, aber nicht durchnässt hältst, hilft dir das, dich zu etablieren“, sagt Stefan, “und das Beschneiden im Spätwinter erhält nicht nur ihre Form, sondern fördert auch ein dichteres Wachstum.“
Er fügt hinzu, dass Stechpalmen zwar im Allgemeinen winterhart sind, es aber ratsam ist, nach Schädlingen wie Minierfliegen und Schildläusen Ausschau zu halten.
FAQs
Ist die Stechpalme leicht zu züchten?
Ob Sie sie als immergrünes architektonisches Exemplar, als gestutzten Busch oder als Sichtschutzhecke wollen, die Stechpalme ist überraschend einfach zu züchten, da sie dazu neigt, sich selbst zu versorgen, sobald sie einmal etabliert ist.
Das sei gesagt, sie ist eine der langsameren Heckenpflanzen da draußen, also – obwohl man sie aus Samen ziehen kann – ist es am besten, sich für eine eingetopfte Stechpalme oder eine wurzelnackte Option zu entscheiden, wenn man schnelle Ergebnisse erzielen will.
Wo wachsen Stechpalmenbüsche am besten?
Stechpalmenbüsche wachsen am besten in gut durchlässigen Böden mit voller Sonne oder Halbschatten. Sie bevorzugen auch eine feuchte (aber nicht nasse) Umgebung, also sei darauf vorbereitet, sie in den trockeneren Monaten gut zu gießen.
„Wie bei den meisten neuen Pflanzen sollte man im ersten Jahr regelmäßig gießen, damit sich die Stechpalme gut etabliert. Danach braucht sie höchstwahrscheinlich nur noch sehr wenig Aufmerksamkeit“, stimmt Markus Hanke von Hoffnungsgarten Baumschulen zu.
Wie beschneidet man eine Stechpalme?
Wenn du dir nicht sicher bist, wie man eine Stechpalme beschneidet, sei beruhigt; es ist ziemlich einfach.
„Der Schnitt erfolgt am besten im späten Frühjahr und sollte einfach dazu dienen, die Form zu erhalten, während tote, kranke oder beschädigte und sich kreuzende Äste entfernt werden“, sagt Markus Hanke von Hoffnungsgarten Baumschulen.
Jetzt, da du weißt, wie man Stechpalmen züchtet, kannst du dich daran machen, deinen Garten mit diesem beeindruckenden immergrünen Wintergewächs zu verschönern. Sei nur nicht überrascht, wenn deine Nachbarn im Dezember anklopfen und Stecklinge und Zweige für ihre Festtagskränze mitnehmen wollen …