Wie man sich in jemanden verliebt

Beziehung
👇

Vor mehr als 20 Jahren gelang es dem Psychologen Arthur Aron, in seinem Labor zwei Fremde dazu zu bringen, sich ineinander zu verlieben.

Letzten Sommer wendete ich seine Technik in meinem eigenen Leben an. So fand ich mich um Mitternacht auf einer Brücke stehend und starrte genau vier Minuten lang in die Augen eines Mannes.

Was ist es, sich zu verlieben?

Lass es mich erklären. Früher am Abend hatte dieser Mann es gesagt:

„Ich vermute, dass du dich bei ein paar Gemeinsamkeiten in jeden verlieben könntest. Wenn das so ist, wie entscheidest du dich für jemanden?“

Er war ein Bekannter aus der Uni, den ich ab und zu in der Kletterhalle traf, und hatte gedacht: „Was wäre, wenn?“ Auf Instagram hatte ich einen Einblick in seine Tage bekommen. Aber das war das erste Mal, dass wir uns unter vier Augen getroffen haben.

„Tatsächlich haben Psychologen versucht, Menschen dazu zu bringen, sich zu verlieben“, sagte ich und erinnerte mich an die Studie von Dr. Aron. „Das ist faszinierend. Ich wollte das schon immer mal ausprobieren.“

Ich las zum ersten Mal von der Studie, als ich gerade mitten in einer Trennung steckte. Jedes Mal, wenn ich ans Weggehen dachte, überstimmte mein Herz mein Gehirn. Ich fühlte mich festgefahren. Wie eine gute Akademikerin wandte ich mich an die Wissenschaft, in der Hoffnung, dass es einen Weg gibt, dich intelligenter zu lieben.

Ich erklärte meiner Universitätsbekanntschaft die Studie. Ein heterosexueller Mann und eine Frau betreten das Labor durch getrennte Türen. Sie sitzen sich gegenüber und beantworten eine Reihe von zunehmend persönlichen Fragen. Dann starren sie sich vier Minuten lang schweigend in die Augen. Das meist peinliche Detail: Sechs Monate später haben zwei Teilnehmer geheiratet. Zu der Zeremonie luden sie das gesamte Labor ein.

„Lasst es uns versuchen“, sagte er.

Lasst mich einräumen, wie unser Experiment schon jetzt nicht mit der Studie übereinstimmt. Erstens waren wir in einer Bar, nicht in einem Labor. Zweitens: Wir waren keine Fremden. Und nicht nur das, ich sehe jetzt, dass man ein Experiment, das romantische Liebe erzeugen soll, weder vorschlägt noch damit einverstanden ist, wenn man nicht offen dafür ist, dass dies geschieht.

Ich habe die Fragen von Dr. Aron gegoogelt; es sind 36. Wir verbrachten die nächsten zwei Stunden damit, mein iPhone über den Tisch zu reichen und uns abwechselnd die Fragen zu stellen.

Sie begannen ganz harmlos: „Würdest du gerne berühmt sein? Auf welche Weise?“ Und „Wann hast du zuletzt für dich selbst gesungen? Für jemand anderen?“

Aber sie wurden schnell genauer.

Auf die Frage: „Nenne drei Dinge, die du und dein Partner gemeinsam zu haben scheinen“ –

schaute er mich an und sagte: „Ich glaube, wir sind beide an dem anderen interessiert.“

Ich grinste und schluckte mein Bier, als er zwei weitere Gemeinsamkeiten aufzählte, die ich dann prompt vergaß. Wir tauschten uns über das letzte Mal aus, als wir geweint hatten, und erzählten uns, was wir gerne von einem Wahrsager wissen würden. Wir erzählten von unseren Beziehungen zu unseren Müttern.

Die Fragen erinnerten mich an das berühmt-berüchtigte Experiment mit dem kochenden Frosch, bei dem der Frosch nicht spürt, dass das Wasser heißer wird, bis es zu spät ist. Bei uns wurde der Grad der Verletzlichkeit allmählich gesteigert, so dass ich erst merkte, dass wir uns auf intimes Gebiet begeben hatten, als wir schon dort waren – ein Prozess, der normalerweise Wochen oder Monate dauern kann.

Ich mochte es, durch meine Antworten etwas über mich zu lernen, aber noch mehr lernte ich Dinge über ihn. Die Bar, die bei unserer Ankunft leer war, hatte sich gefüllt, bevor wir eine Toilettenpause einlegten.

Ich saß allein an unserem Tisch und nahm zum ersten Mal seit einer Stunde meine Umgebung wahr. Dann fragte ich mich, ob jemand unser Gespräch mitgehört hatte. Wenn ja, hatte ich es nicht bemerkt. Und ich bemerkte es auch nicht, als sich die Menge lichtete und es spät in der Nacht wurde.

Wir alle haben eine Geschichte von uns, die wir Fremden und Bekannten erzählen. Aber die Fragen von Dr. Aron machen es unmöglich, sich auf diese Erzählung zu verlassen. Es war die Art von beschleunigter Intimität, an die ich mich aus dem Sommerlager erinnerte, als wir die ganze Nacht mit einem neuen Freund aufblieben und uns über die Details unseres kurzen Lebens austauschten. Mit 13, als wir zum ersten Mal von zu Hause weg waren, fühlte es sich ganz natürlich an, jemanden schnell kennenzulernen. Aber im Erwachsenenleben sind wir selten mit solchen Umständen konfrontiert.

Die Momente, die ich am unangenehmsten fand, waren nicht die, in denen ich Geständnisse über mich selbst machen musste, sondern die, in denen ich Meinungen über meinen Partner wagen musste.

Zum Beispiel: „Nenne abwechselnd etwas, das du als positive Eigenschaft deines Partners ansiehst, insgesamt fünf Punkte“ (Frage 22), und

„Sag deinem Partner, was du an ihm/ihr magst; sei dieses Mal sehr ehrlich und sag Dinge, die du vielleicht nicht zu jemandem sagst, den du gerade erst gefunden hast“ (Frage 28).

Ein großer Teil der Forschung von Dr. Aron konzentriert sich auf die Schaffung zwischenmenschlicher Nähe. Mehrere Studien untersuchen insbesondere, wie wir andere in unser Selbstverständnis einbeziehen. Es ist leicht zu erkennen, wie die Fragen das fördern, was sie „Selbsterweiterung“ nennen. Wenn du Dinge sagst wie: „Ich mag deine Stimme, deinen Biergeschmack und wie alle deine Freunde dich zu bewundern scheinen“, dann macht das bestimmte positive Eigenschaften der einen Person für die andere ausdrücklich wertvoll.

Es ist wirklich verblüffend zu hören, was jemand an dir bewundert. Ich weiß nicht, warum wir uns nicht ständig gegenseitig Komplimente machen.

Wir waren um Mitternacht fertig und brauchten damit viel länger als die 90 Minuten, die für die ursprüngliche Studie vorgesehen waren. Als ich mich in der Bar umsah, fühlte ich mich, als wäre ich gerade aufgewacht. „Das war gar nicht so schlecht“, sagte ich. „Auf jeden Fall weniger unangenehm, als wenn wir uns gegenseitig in die Augen starren.“

Er zögerte und fragte. „Meinst du, wir sollten das auch tun?“

„Hier?“ Ich schaute mich in der Bar um. Das schien mir zu seltsam, zu öffentlich.

„Wir könnten auf der Brücke stehen“, sagte er und drehte sich zum Fenster.

Die Nacht war warm und ich war hellwach. Wir gingen bis zum höchsten Punkt und drehten uns dann um, um uns gegenseitig anzusehen. Ich fummelte an meinem Handy herum, als ich den Timer einstellte.

„Okay“, sagte ich und atmete scharf ein.

„O.K.“, sagte er und lächelte.

Ich bin schon steile Hänge hinuntergefahren und habe an einem kurzen Seil an einer Felswand gehangen, aber jemandem vier Minuten lang schweigend in die Augen zu schauen, war eine der aufregendsten und schrecklichsten Erfahrungen meines Lebens. Die ersten paar Minuten habe ich nur versucht, richtig zu atmen. Es gab viel nervöses Lächeln, bis wir uns schließlich eingewöhnten.
Ich weiß, dass die Augen die Fenster zur Seele sind, aber das Entscheidende in diesem Moment war nicht nur, dass ich wirklich jemanden sah, sondern auch, dass ich jemanden sah, der mich wirklich sah. Nachdem ich den Schrecken dieser Erkenntnis akzeptiert und ihm Zeit gegeben hatte, sich zu beruhigen, kam ich an einem unerwarteten Ort an.

Ich fühlte mich mutig und in einem Zustand des Staunens. Ein Teil dieses Staunens bezog sich auf meine eigene Verletzlichkeit und ein anderer Teil auf die seltsame Art des Staunens, die man bekommt, wenn man ein Wort immer wieder sagt, bis es seine Bedeutung verliert und zu dem wird, was es eigentlich ist: eine Ansammlung von Geräuschen.

So war es auch mit dem Auge, das kein Fenster zu irgendetwas ist, sondern eher eine Ansammlung von sehr nützlichen Zellen. Die Gefühle, die mit dem Auge verbunden waren, verflüchtigten sich und ich war von seiner erstaunlichen biologischen Realität beeindruckt: die kugelförmige Natur des Augapfels, die sichtbare Muskulatur der Iris und das glatte, nasse Glas der Hornhaut. Es war seltsam und exquisit.

Als der Timer surrte, war ich überrascht – und ein bisschen erleichtert. Aber ich fühlte mich auch ein wenig verloren. Ich begann bereits, unseren Abend durch die surreale und unzuverlässige Linse des Rückblicks zu sehen.

Die meisten von uns denken, „sich verlieben“ sei etwas, das uns geschieht. Wir verlieben uns. Wir werden erdrückt.

Aber was mir an dieser Studie gefällt, ist, dass sie davon ausgeht, dass Liebe eine Handlung ist. Sie geht davon aus, dass das, was meinem Partner wichtig ist, auch mir wichtig ist, weil wir mindestens drei Dinge gemeinsam haben, weil wir eine enge Beziehung zu unseren Müttern haben und weil er sich von mir anschauen lässt.

Ich fragte mich, was bei unserer Interaktion herauskommen würde. Zumindest dachte ich, es würde eine gute Geschichte machen. Aber jetzt sehe ich, dass es in der Geschichte nicht um uns geht, sondern darum, was es bedeutet, sich die Mühe zu machen, jemanden zu kennen, was eigentlich eine Geschichte darüber ist, was es bedeutet, bekannt zu sein.

Es stimmt, dass du dir nicht aussuchen kannst, wer dich liebt, auch wenn ich jahrelang gehofft habe, dass es anders ist, und dass man romantische Gefühle nicht allein aus Bequemlichkeit entwickeln kann. Die Wissenschaft sagt uns, dass die Biologie eine Rolle spielt; unsere Pheromone und Hormone leisten eine Menge Arbeit hinter den Kulissen.

Trotzdem glaube ich inzwischen, dass die Liebe eine viel flexiblere Sache ist, als wir sie uns vorstellen. Die Studie von Arthur Aron hat mich gelehrt, dass es möglich – ja sogar einfach – ist, Vertrauen und Intimität zu erzeugen, also die Gefühle, die Liebe braucht, um zu gedeihen.

Du fragst dich wahrscheinlich, ob er und ich uns ineinander verliebt haben. Nun, das haben wir. Auch wenn es schwer ist, die Studie in Gänze zu würdigen (es kann ja auch so geschehen sein), so hat sie uns doch einen Weg in eine Beziehung gezeigt, die sich bewusst anfühlt. Wir verbrachten Wochen in dem intimen Raum, den wir in dieser Nacht geschaffen hatten, und warteten darauf, was daraus werden könnte.

Die Liebe ist uns nicht geschehen. Wir lieben uns, weil jeder von uns die Entscheidung dazu getroffen hat.

  • Klara Lang

    Hallo! Ich bin ein in Frankfurt ansässiger zertifizierter Life Coach und Vertreter mentaler Gesundheit. Ich bin jemand, der seinen Weg durch das Leben finden will. Ich lese gerne, schreibe auch und reise gerne. Ich würde mich als einen Kämpferin bezeichnen, eine Philosophin und Künstlerin, aber alles in allem, bin ich ein netter Mensch. Ich bin eine Naturbezogene Person, jedoch, sehr verliebt in Technologie, Wissenschaft, Psychologie, Spiritismus und Buddhismus.Ich arbeite mit allen Arten von Menschen, um ihnen zu helfen, von deprimiert und überwältigt, zu selbstbewusst und glücklich in ihren Beziehungen und in ihrer Welt, zu gelangen. Im Bereich meiner Interessen, sind auch die Kriegskunst und Horrorfilme. Ich glaube an positive Taten mehr, als an positives denken.