fbpx

Warum alle auf TikTok auf dem Boden liegen – und du solltest das auch tun!

Psychische Gesundheit
By Klara Lang
11:26 am
👇

Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal freiwillig Zeit auf dem Boden verbringen würde. Das war noch nie mein bevorzugter Ort zum Entspannen – zu hart, zu kalt, zu unangenehm. Aber in letzter Zeit wird auf TikTok viel über “Floor Time” berichtet, einen einfachen Wellness-Trend, der die Leute dazu bringt, ihre Sofas zu verlassen und sich auf dem Boden auszustrecken.

Die Idee ist genau das, wonach sie klingt: Du legst dich auf den Boden und bist einfach nur da. Die Videos unter dem Hashtag #floortime wurden bereits millionenfach aufgerufen und die Leute sagen, dass es ihnen hilft, sich geerdet und ruhig zu fühlen.

Auf den ersten Blick mag das seltsam erscheinen. Warum solltest du dich für den Boden entscheiden, wenn du ein perfektes Bett hast? Aber vielleicht änderst du deine Meinung, wenn du die Vorteile des neuen TikTok-Trends gelesen hast.

Eine kurze Geschichte der Bodenzeit

Es ist nicht verwunderlich, dass sich die Zeit auf dem Boden so gut anfühlt. Auf dem Boden zu liegen ist schon lange Teil der praktischen Übungen zur Entspannung und Achtsamkeit. Seit Jahrhunderten praktizieren Yogis Shavasana, die “Leichenstellung”, als eine praktische Übung, um Körper und Kopf zu beruhigen. Die früheste Erwähnung dieser Haltung geht auf den Text Hatha Yoga Pradipika aus dem 15. Jahrhundert zurück, in dem sie als Mittel zum Lösen von Spannungen und zur Tiefenentspannung beschrieben wird.

Shavasana ist eine klassische Yogastellung, bei der du flach auf dem Rücken liegst, Arme und Beine entspannt und die Augen geschlossen hast. Es ist ein Moment tiefer Ruhe, der normalerweise am Ende einer Yogastunde eingenommen wird, um Verspannungen zu lösen und den Kopf zu beruhigen. Im Gegensatz zu einer echten Leiche atmest du natürlich immer noch – idealerweise langsam und tief, um dir zu helfen, das Nervensystem zu beruhigen.

Manche Menschen gehen in Shavasana noch einen Schritt weiter mit einer Technik, die Body Scanning genannt wird. Das bedeutet, dass du dich auf verschiedene Körperbereiche konzentrierst, von Kopf bis Fuß, deine Verspannungen wahrnimmst und zulässt, dass sie sich auflösen. Ein Yogalehrer oder eine Yogalehrerin kann dich sogar anleiten, dir vorzustellen, wie jeder Teil deines Körpers schwerer wird und in den Boden sinkt. Es ist eine einfache Übung, aber sie lässt dich geerdeter fühlen – sowohl körperlich als auch geistig.

Körperliche Vorteile der Bodenzeit

1. Verbessert die Körperhaltung und die Ausrichtung der Wirbelsäule

Flach auf dem Boden zu liegen hilft der Wirbelsäule, sich wieder aufzurichten, besonders nach langem Sitzen oder Kauern vor einem Bildschirm. Im Gegensatz zu Betten oder Sofas, die zu weich sind und zum Kauern verleiten können, unterstützt die feste Oberfläche des Bodens die natürlichen Kurven der Wirbelsäule. Das kann Verspannungen im Rücken und in den Schultern lindern.

2. Löst Muskelverspannungen

Viele Menschen haben Stress in ihren Muskeln, ohne sich dessen bewusst zu sein. Der Bodenzeit-Trend auf TikTok hilft dir, deinen ganzen Körper zu entspannen, indem du den Muskeln erlaubst, sich auf natürliche Weise zu entspannen. Wenn du auf einer flachen Oberfläche liegst, hilft dir die Schwerkraft, aufgestaute Verspannungen zu lösen, besonders in Bereichen wie Nacken, Schultern und unterem Rücken. Noch besser ist es, wenn du es mit tiefer Atmung oder sanften Dehnübungen kombinierst.

3. Verbessert die Blutzirkulation

Auf dem Boden liegend kann dir helfen, die Durchblutung zu verbessern, indem du das Körpergewicht gleichmäßig verteilst und Druckpunkte reduzierst. Das kann die Durchblutung fördern, besonders in den Beinen und Füßen, die nach langem Sitzen oder Stehen geschwollen oder müde werden können. Menschen, die den Boden als Teil ihrer Routine ausprobiert haben, berichten oft, dass sie sich danach erfrischt und voller Energie fühlen.

4. Fördert die Gesundheit und Beweglichkeit der Gelenke

Zeit auf dem Boden zu verbringen, unterstützt die natürlichen Bewegungsmuster, die mit der Zeit die Flexibilität und Mobilität der Gelenke verbessern können. Viele Physiotherapeuten empfehlen Bodenübungen für Menschen mit Gelenkversteifungen oder Mobilitätsproblemen. Der TikTok-Trend hat den Menschen bewusst gemacht, wie wohltuend es sein kann, den Gelenken eine Pause zu gönnen, wenn sie nicht den ganzen Tag im Stuhl sitzen.

5. Hilft dir bei der Tiefenatmung

Flaches Liegen ermöglicht eine tiefere, effizientere Atmung, indem es den Brustkorb und das Zwerchfell öffnet. Wenn du auf einem Stuhl hockst, können sich deine Lungen nicht vollständig ausdehnen, was zu einer flachen Atmung führt. Viele Menschen, die auf TikTok praktische Übungen machen, sagen, dass sie sofort einen Unterschied in ihrer Atmung spüren und sich dadurch ruhiger und erfrischt fühlen.

Mentale Vorteile von Floor Time

6. Reduziert Stress und Angstzustände

Einer der wichtigsten Gründe, warum sich der Bodenzeit-Trend auf TikTok durchgesetzt hat, ist seine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem. Auf dem Boden liegend kann das parasympathische Nervensystem aktiviert werden, was dir hilft, den Körper in den “Ruhe- und Verdauungsmodus” zu versetzen. Das senkt den Cortisolspiegel (das Stresshormon) und schafft ein Gefühl der Ruhe. Viele TikTok-Nutzer/innen sagen, dass ihnen schon ein paar Minuten auf dem Boden helfen, sich entspannter zu fühlen.

7. Erhöht die Achtsamkeit und Präsenz

Still auf dem Boden zu liegen kann eine einfache Form der Achtsamkeit sein. Ohne Ablenkungen wirst du dir deines Körpers, deines Atems und des gegenwärtigen Moments bewusster. Manche Menschen nutzen die Zeit auf dem Boden, um praktische Übungen zu machen – eine Technik, bei der du im Geiste verschiedene Bereiche deines Körpers abtastest, um Spannungen zu lösen und dein Bewusstsein zu erweitern. Diese praktischen Übungen können den Fokus und die geistige Klarheit mit der Zeit verbessern.

8. Fördert besseren Schlaf

Sich vor dem Schlafengehen auf dem Boden zu entspannen, kann dem Körper signalisieren, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen. Da die Zeit auf dem Boden die Tiefenatmung und die Muskelentspannung fördert, kann sie dir bei Problemen mit Schlaflosigkeit oder unruhigem Schlaf helfen. Einige Nutzer/innen sagen, dass sie durch ein paar Minuten auf dem Boden vor dem Schlafengehen schneller einschlafen und tiefer schlafen können.

9. Steigert die Stimmung und das emotionale Wohlbefinden

Da die Zeit auf dem Boden dir hilft, Stress abzubauen, kann sie auch die allgemeine Stimmung verbessern. Viele TikTok-Nutzer beschreiben, dass sie sich leichter und ruhiger fühlen, nachdem sie ein paar Minuten auf dem Boden gelegen haben. Die praktischen Übungen ermutigen die Menschen, langsamer zu werden und eine Pause von der Reizüberflutung einzulegen, was sich positiv auf die psychische Gesundheit auswirken kann.

10. Fördert das Loslassen von Gefühlen

Manche Menschen finden, dass das Liegen auf dem Boden unerwartete Gefühle hervorruft – sei es Nostalgie, Erleichterung oder sogar Tränen. Das kann daran liegen, dass die Zeit auf dem Boden einen sicheren Raum schafft, um Spannungen loszulassen, sowohl körperlich als auch emotional. Einige TikTok-Nutzer beschreiben es als eine kleine Therapiesitzung, die ihnen hilft, Gefühle zu verarbeiten, von denen sie gar nicht wussten, dass sie sie in sich tragen.

Abschließende Überlegungen

Auf den ersten Blick mag die Bodenzeit etwas seltsam erscheinen – warum sollte man sich auf den Boden legen, wenn man ein perfektes Bett hat? Aber nachdem ich es ausprobiert habe, verstehe ich, warum es auf TikTok so angesagt ist. Es hat etwas seltsam Beruhigendes, das Leben auf Pause zu stellen, auf den Boden zu sinken und einfach nur zu sein. Es ist ein einfacher, kostenloser und überraschend starker Weg, um deinen Körper und deinen Kopf wieder auf Vordermann zu bringen. Wenn du dich also gestresst oder überfordert fühlst oder einfach nur einen Moment zum Durchatmen brauchst, ist der Boden vielleicht genau der richtige Ort für dich.

  • Hallo! Ich bin ein in Frankfurt ansässiger zertifizierter Life Coach und Vertreter mentaler Gesundheit. Ich bin jemand, der seinen Weg durch das Leben finden will. Ich lese gerne, schreibe auch und reise gerne. Ich würde mich als einen Kämpferin bezeichnen, eine Philosophin und Künstlerin, aber alles in allem, bin ich ein netter Mensch. Ich bin eine Naturbezogene Person, jedoch, sehr verliebt in Technologie, Wissenschaft, Psychologie, Spiritismus und Buddhismus.Ich arbeite mit allen Arten von Menschen, um ihnen zu helfen, von deprimiert und überwältigt, zu selbstbewusst und glücklich in ihren Beziehungen und in ihrer Welt, zu gelangen. Im Bereich meiner Interessen, sind auch die Kriegskunst und Horrorfilme. Ich glaube an positive Taten mehr, als an positives denken.

    View all posts