Wie man aufhört den ganzen Tag zu naschen

Selbstentwicklung
👇

Manchmal assoziiert unser Gehirn Essen mit einer Art Problemlösung, einem schnellen Fluchtweg, wenn unser Gedanke triggert. Das ist die Zeit, in der es sehr schwierig sein kann, den Drang zum ständigen Essen und gedankenlosen Naschen zu zügeln. Du isst ununterbrochen und machst dir Gedanken darüber, wie du das Problem lösen kannst? Eine konstruktivere, dauerhafte Lösung ist zweifach:

Ständiges Naschen ist nicht immer das Ergebnis eines vergangenen Traumas oder destruktiver Überzeugungen – es kann in Echtzeit durch alles Mögliche getriggert werden.

Im Grunde ist es nur ein Versuch deines Gehirns, das Problem so schnell wie möglich zu lösen – und wenn ich mir meine Timeline anschaue, gibt es eine ganze Menge Gehirne, die versuchen, die aktuelle Krise mit Essen zu lösen 😉 .

Überall, wo ich hinschaue, macht jemand Witze darüber, wie viel er gegessen hat und wie viel er wahrscheinlich zunimmt.

Was hat es damit auf sich? Was hat es mit dem übermäßigen Essenskonsum auf sich? Bleib dran für eine Erklärung und ein paar Tipps.

Die Ursachen? Oberflächlich betrachtet sind die größten und am leichtesten zu beschuldigenden Schuldigen wahrscheinlich Langeweile, Überforderung und Angst.

Aber ich gehe noch weiter in die Tiefe und erkläre dir, wie und warum diese Dinge zum Vollfressen führen und was du darüber hinaus tun kannst. Dein Gehirn ist im Grunde ein Problemlösungscomputer. Es verbringt seinen Tag damit, dass du noch sicher und am Leben sein sollst. Das ist sein Job und er ist ziemlich gut darin.

Aber es ist nicht immer effizient. Er ist allein in deinem Kopf eingesperrt – er kann nicht sehen, hören oder fühlen, was um ihn herum passiert, und muss sich darauf verlassen, Millionen kleiner Signale zu interpretieren, die er von deinem Körper und der Art und Weise, wie er deine Umgebung wahrnimmt, erhält. Außerdem verlässt er sich bei einem Großteil unserer alltäglichen Aktivitäten auf sein Gedächtnis (das Angewohnheitszentrum), damit wir Multitasking betreiben können, indem wir meist auf Autopilot laufen, oder wenn wir mit einem Problem konfrontiert werden.

Das ist der Punkt, an dem die Programmierung fehlerhaft werden kann und dich hundertmal am Tag zum Kühlschrank treiben kann.

Das Leben ist hektisch, wir sind beschäftigt, wir sind abgelenkt, unsere Gedanken rasen, wir sind abgekoppelt von unseren Gedanken, dem gegenwärtigen Moment und von unserem Körper.

Uns wird sogar aktiv beigebracht, unseren Körper zu ignorieren und auf die Ratschläge anderer Menschen zu hören, was er braucht. Das hat zur Folge, dass wir nicht mehr in der Lage sind, zu hören oder zu verstehen, was sie uns sagen – aber unser Gehirn empfängt immer noch die Signale, die sie aussenden, und steuert sein Verhalten entsprechend dieser Signale.

Verwandt: 10+ immunitätssteigernde Nahrungsmittel, die du öfter zu dir nehmen solltest

Hier ist ein Beispiel dafür, wie das dazu führt, dass wir ununterbrochen naschen – vor allem, wenn das Leben so aus den Fugen gerät wie in letzter Zeit.

Du wachst auf und stellst fest, dass du weder arbeiten noch zur Schule gehen musst. Es ist ein weiterer Tag, an dem du allein bist (woran du nicht gewöhnt bist) oder den ganzen Tag mit den Kindern und dem Ehepartner im Haus eingesperrt bist (woran du ebenfalls nicht gewöhnt bist). Du erinnerst dich daran, dass deine Eltern in einer Hochrisikozone leben und fragst dich, wie lange das so bleiben wird. Du seufzt – du versuchst, positiv zu bleiben, aber diese Erkenntnisse kommen mit irgendwelchen Gefühlen. Dein Gehirn bekommt das Signal, dass du dich in irgendeiner Weise fühlst – in diesem Fall wahrscheinlich Angst, vielleicht Überforderung, Unsicherheit und Furcht.

Das ist ein Trigger. Wahrscheinlich merkst du gar nicht, wie es geschieht, denn du hast bereits schreiende Kinder im Ohr und einen Hund, der rausgehen will, und du merkst definitiv nicht, welche Gefühle mit diesen Gedanken in deinem Körper gelandet sind – zu viel anderes geht vor sich und du versuchst bereits zu klären, was alle zum Frühstück wollen.

Und es ist okay, du musst dir über das Sortieren dieser Gedanken und Gefühle sowieso keine Gedanken machen, denn dein Gehirn hält dir den Rücken frei! Es ist bei der Arbeit! Es hat bereits die Signale deines Körpers über die Gefühle, die diese Gedanken hervorgerufen haben, erhalten und in seinen Speicherbänken nach einer Lösung gesucht.

In weniger als einem Bruchteil einer Sekunde erinnerte es sich an das Jahr 1984, als du noch klein und aufgeregt warst – Oma gab dir einen Keks und eine Umarmung und sagte dir, dass alles wieder gut werden würde. Das fühlte sich richtig gut an und machte dich besser. Dein Gehirn speicherte diesen Moment in der Datei „Lösung für Ärger“, um ihn beim nächsten Mal schneller wieder abrufen zu können, wenn du dich geärgert hast. Gleichzeitig erinnert es sich an die anderen 2945732 Male, die das Essen seitdem für ein besseres Gefühl gesorgt hat. Also bestimmt es, dass Essen die Antwort ist – vielleicht sogar so konkret, dass es einen Keks als Antwort bestimmt.

Bevor du überhaupt merkst, was du tust, stehst du schon vor der Speisekammer und greifst nach den Keksen. Und du hast nicht die geringste Chance, herauszufinden, warum du gerade nach den Keksen in der Speisekammer gegriffen hast, denn deine Gedanken sind zu sehr damit beschäftigt, als dass du etwas anderes wahrnehmen könntest:

„Warum greifst du schon wieder nach den Keksen?“

„STOPP! Bevor das vorbei ist, wirst du 20 Pfund zunehmen! HÖR AUF ZU ESSEN.“

Zum Thema: Der Ratgeber für Heißhunger: Was du glaubst zu wollen, aber was dein Körper wirklich braucht

Du bekommst sofort einen kräftigen Schuss Angst (der dich dazu bringt, den Keks noch mehr zu wollen) bei dem Gedanken, zuzunehmen, merkst es aber gar nicht, weil die Gedanken immer noch vor dir hergehen…

„Ich nehme nur einen.“

„Gott, du bist so erbärmlich. Du solltest doch heute wieder anfangen, brav zu sein – es ist noch nicht einmal 10 Uhr und schon isst du wieder Kekse.“

„Na ja, dann kann ich ja auch gleich den Rest essen, denn ich habe es ja schon vermasselt. Morgen (oder wenn die Krise vorbei ist) fange ich wieder an, ganz von vorne.“

Und der Rest des Tages verläuft nach demselben Muster – vielleicht sogar die Woche, der Monat oder das Jahr. Sogar wenn es sich nur um Langeweile handelt. Dein Gehirn stellt fest, dass es ein Problem gibt und sucht nach einer Lösung.

Das geht so: Auslöser, den du wahrscheinlich gar nicht bemerkst > Gehirn sucht nach einer Lösung > stellt fest, dass es sich um Essen handelt > du greifst zum Essen.

Aber weil das alles hinter den Kulissen in deinem Kopf passiert, hast du keine Ahnung, dass es überhaupt geschieht. Du läufst den ganzen Tag in der Küche herum und merkst, dass du aus irgendeinem Grund nicht aufhören kannst, nach dem Essen zu greifen. Darüber hinaus kannst du dich auch noch selbst beurteilen und dir Sorgen über eine Gewichtszunahme machen – das sind oft nur weitere Trigger.

Für die meisten Menschen ist das ein ganz normales Verhaltensmuster – deshalb scherzen auch alle darüber, dass sie gerade nicht mit dem Naschen aufhören können. Denn das ist eigentlich ganz normal. Wenn du dich also selbst verurteilst und dir Sorgen über eine Gewichtszunahme machst, hör auf. Die Entscheidungen, die du getroffen hast, haben für dich einen Zweck erfüllt, und das ist auch gut so!

Auch wenn du nicht zu den Menschen gehörst, die das Gefühl haben, „Probleme mit dem Essen“ zu haben, und du ein ziemlich gesundes Verhältnis zum Essen hast, fühlt es sich ausgesprochen unangenehm an, wenn du dich zwingen musst, in diesem Moment nichts zu essen, wenn du den Drang verspürst, etwas zu essen.

Denn dein Gehirn hat festgestellt, dass du ein Problem hast, und es arbeitet hinter den Kulissen hart daran, dich zu dem zu treiben, was es für die Lösung hält.

Und eine Million verschiedener Dinge können dich im Laufe eines Tages triggern – besonders inmitten von Unsicherheit und Chaos.

Deshalb solltest du noch ununterbrochen essen.

Auch das ist ganz normal, denn so funktioniert unser Gehirn nun mal. Es macht seine Arbeit. Es hilft dir, die Situation so gut wie möglich durchzustehen, und das ist auch gut so.

Aber das ist nicht immer gesund.

Wenn du die gesamte Quarantäne damit verbringst, Dinge zu essen, die dir ein schlechtes Gewissen machen, dann wirst du dich … nun ja, körperlich schlecht fühlen.

Aber es gibt auch psychische Kosten, über die die meisten Menschen nicht sprechen. Wir machen gerne Witze über das Vollfressen oder die Angst vor einer Gewichtszunahme, aber bei vielen Menschen verbergen sich hinter den Witzen echte Gefühle von Angst, Schuld und Scham. All das ist ungesund und triggert weiteres Essen.

Der Punkt ist, es ist alles ganz normal und ein paar Pfunde inmitten einer globalen Pandemie zuzunehmen ist nicht beängstigend, also können wir bitte aufhören, Witze darüber zu machen, denn das Letzte, was unsere Welt jetzt braucht, ist mehr Angst.

Und wenn das Schlimmste, womit du aus diesem Chaos herauskommst, ein etwas aufgeblähter Bauch und eine Waage ist, die ein paar Pfunde zugenommen hat, dann kannst du dich glücklich schätzen.

Bevor ich abturne, will ich dir noch ein paar praktische Ratschläge mit auf den Weg geben, falls das bei dir der Fall ist und dir Kummer bereitet.

Die meisten Ratschläge für gedankenloses, emotionales und autopilotisches Essen sind nicht hilfreich, weil sie im Grunde nur Listen von Aktivitäten sind, die du statt des Essens machen kannst. Mein Therapeut sagte mir immer, ich solle ein Schaumbad nehmen, wenn mir nach Vollfressen zumute sei, und ich wollte ihn am liebsten ohrfeigen.

Meistens ist das ein völlig nutzloser Ratschlag, weil er nichts über die Verdrahtung in deinem Gehirn aussagt, die das noch verursacht. Und was geschieht, NACHDEM du alles getan hast, was auf diesen Listen steht, und du dich immer noch durch die ganze Küche essen willst?

Der Versuch, dich mit Ablenkungen zu beschäftigen, wenn du das Gefühl hast, ununterbrochen zu essen, ist oft sinnlos, denn es gibt einen Grund, warum du das Gefühl hast, zu essen. Irgendetwas treibt diese Handlung an – du brauchst etwas. Der Versuch, dich zu beschäftigen, damit du nicht daran denkst, hilft dir nicht, das zu bekommen, was du wirklich brauchst – vor allem, weil es überall und den ganzen Tag über Auslöser gibt. Es ist unpraktisch, dir vorzuschlagen, dich für den Rest deines Lebens durch jeden Trigger zu quälen.

Verwandt: Wie Yoga und achtsames Essen von Nutzen sein können

Eine konstruktivere, dauerhafte Lösung ist zweierlei:

  1. Erkenne, wann und warum du getriggert wirst.
  2. Stelle den Teil deines Gehirns um, der gelernt hat, dass die Lösung Essen ist.

Meistens lernen sie, mit ihren Gefühlen umzugehen und sie besser zu bewältigen, denn Emotionen sind oft große Trigger. Wenn Langeweile ein Trigger ist, hast du zwei Möglichkeiten: Beschäftige dich für immer oder lerne, dass du überleben kannst, wenn du nur mit dir selbst still bist.

Als jemand, der früher aus Langeweile gegessen hat (und aus fast jedem anderen Grund, lol), habe ich mich für Letzteres entschieden (Gott sei Dank) und das hat mich über all das hinweg gerettet. Langeweile gibt es in meiner Welt gar nicht mehr, was es mir leicht macht, alles durchzustehen, ohne ständig zu essen.

Aber ich habe eine Menge Arbeit investiert, um hierher zu kommen, und mitten in einer so beispiellosen Krise, wie wir sie in letzter Zeit erlebt haben, ist es wahrscheinlich nicht der einfachste Zeitpunkt, um zu lernen, wie sie zu bewältigen ist, ABER du kannst ein paar Dinge tun, wenn du es versuchen möchtest.

Hier sind einige Schritte, mit denen du heute beginnen kannst, wenn du dein ständiges Essen besser verstehen willst:

1. Hör auf zu versuchen, „gut mit Essen umzugehen“ und iss einfach, was du willst. Das hilft dir, die zusätzlichen Ängste und Schuldgefühle zu beseitigen, die durch Essensregeln entstehen.

2. Halte vor dem Essen eine Sekunde inne und frage dich: Habe ich körperlichen Hunger? Mache einen kurzen Körper-Scan, um zu merken, was du fühlst. Das hilft dir dabei, dich wieder mit deinem Körper zu verbinden.

3. Wenn nein, dann nimm wahr: Was ist gerade geschehen? Woran habe ich gerade gedacht? Was fühle ich emotional? Was brauche ich jetzt eigentlich? Und zwei wichtige Fragen: Wie werde ich mich fühlen, wenn ich das esse und will ich mich so fühlen?

Das hilft dir, einen Raum des Bewusstseins zwischen Auslöser und Verhalten zu schaffen, und in diesem Raum liegt deine Kraft – dort kann die automatische Programmierung neu verdrahtet werden, weil sie lange genug abgeschaltet wird, damit du eine bewusste Entscheidung treffen kannst. Das ist der erste Schritt. Eine Zeit lang wirst du dich immer noch für das Essen entscheiden. Das ist am Anfang ganz normal. Es ist ein Prozess, der schrittweise geschieht – der erste Schritt besteht darin, den Autopiloten für eine Sekunde anzuhalten und zu bemerken.

  • Ilse Dietrich

    Ilse ist eine Lifestyle-Bloggerin und eine Influencerin. Sie hat vielen Menschen durch ihre Artikel zur Selbstverbesserung geholfen. Sie liebt es, Bücher zu lesen und neue Orte zu erkunden. Mir macht es Spaß, über eine Reihe von Themen zu forschen - Wissenschaft, Psychologie und Technologie. Sie glaubt, dass Ihr Verstand das größte Werkzeug ist, das man je brauchen wird. Es scheint, dass es auch weiterhin ihr Erfolgsgeheimnis ist.