10 Zeichen, dass du an Selbsthass leidest und wie du ihn überwinden kannst

Selbstbewusstsein
👇

Wir sind oft unser schlimmster Feind. Selbsthass, der von einem geringen Selbstwertgefühl angetrieben wird, kann sich negativ auf alle Aspekte unseres Lebens auswirken und uns das Gefühl geben, unzulänglich, unwürdig und nicht liebenswert zu sein.

Selbsthass kann das Leben aus dir heraussaugen

Ich bin so ein Versager.
Ich wusste, dass ich versagen würde.
Keiner wird mich je lieben.
Ich bin ein totaler Versager im Leben.
Gott, ich hasse mich!

Kommen dir diese Gedanken bekannt vor? Selbsthass ist wie ein Dämon, der sich auf deine Schulter setzt, dein Inneres lähmt und alles Positive aus dir heraussaugt. Er frisst dein Selbstwertgefühl auf, zerstört dein Selbstvertrauen und gedeiht auf einem niedrigen Selbstwertgefühl. Und so fühlst du dich schrecklich über dich selbst, hasst, kritisierst und beschämst jede Unvollkommenheit und jede Schwäche, die du jemals hattest. Das hindert dich daran, dein Potenzial auszuschöpfen und soll dich noch in deiner verzerrten Wahrnehmung von dir selbst gefangen halten. Du hasst, wie du aussiehst, wie du dich verhältst, wie du mit anderen redest, wie du arbeitest … wie du lebst. Und wenn du einen Fehler machst, fühlt sich das wie das Ende der Welt an. Aber du hast es nicht verdient, so zu leben. Du hast es nicht nötig, dich mit anderen zu vergleichen. Du musst nicht das Gefühl haben, dass alle besser sind als du. Du brauchst dein Spiegelbild nicht zu hassen. Du musst dich nicht davon abhalten, zu leben… glücklich zu sein.

Wir alle mögen bestimmte Aspekte an uns nicht. Das ist ganz natürlich. Aber wenn du dich über die Maßen verachtest, kann das deine Persönlichkeit, deine Beziehungen, deine sozialen Interaktionen, deine Arbeit, dein Privatleben und deine psychische Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen. Es ist ein Dämon, den du austreiben musst, indem du dich darauf konzentrierst, dein geringes Selbstwertgefühl und deine Angewohnheit, dich selbst zu hassen, zu überwinden.

Selbsthass ist wie Selbstmobbing

Zu Selbsthass gehören anhaltende Gefühle des Selbsthasses, ein geringes Selbstwertgefühl, Selbstkritik und Unzulänglichkeit. Er führt dazu, dass du dich auf unfaire Weise mit anderen vergleichst und dich nur auf die negativen Aspekte deines Lebens konzentrierst, während du die positiven Aspekte aufgrund von Negativitätsvorurteilen übersiehst. Sie steht auch in engem Zusammenhang mit existenziellen Scham– und Schuldgefühlen und kann ein Prädiktor oder Vorläufer für verschiedene psychiatrische Erkrankungen wie die körperdysmorphe Störung, die Borderline-Persönlichkeitsstörung, die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und Depressionen sein. Studien haben befreien, dass Selbsthass und Selbstkritik zu „negativer Selbstetikettierung und hartem Urteil zusammen mit negativen Gefühlen wie Wut und Selbstverachtung“ führen und „mit der Anfälligkeit für verschiedene Formen von Psychopathologie verbunden sind.“ Sich selbst übermäßig zu hassen, kann sogar zu Selbstverletzungen und Selbstmordgedanken führen.

Ein Leben mit geringem Selbstwertgefühl und Selbsthass ist, als hätte man einen Tyrannen in seinem eigenen Kopf. Er beleidigt, kritisiert und erniedrigt dich unablässig. Er beschimpft dich, sagt dir, dass du nutzlos und hässlich bist und es nicht wert bist, geliebt zu werden. Sie lügt dir vor, dass dich alle wegen deiner vermeintlichen oder vernachlässigbaren Unzulänglichkeiten hassen. Sie sagt dir, dass du nie etwas richtig machen kannst und dass du es nicht verdienst, glücklich zu sein. Du musst jedoch erkennen, dass dies nur deine Gedanken sind und nicht deine Realität. Du musst verstehen, dass dieser Tyrann aus einem schlechten Selbstwertgefühl, einem schlechten Selbstbild und einem Gefühl der Unzulänglichkeit entsteht, das durch negative oder traumatische Erfahrungen in der Kindheit verursacht wurde, z. B. durch misshandelnde Eltern. Es ist einfach deine innere Stimme, die sich in einen gemeinen inneren Kritiker verwandelt hat.

Verwandt: Dein „Ich“ aus dem Schatten: Wie du deine innere Dunkelheit umarmen kannst

Hasst du dich selbst?

Wir alle mögen uns manchmal nicht und üben gesunde Selbstkritik. Deshalb kann es oft schwierig sein, zu erkennen, ob dein Selbsthass ungesund ist. Falls du dir nicht sicher bist, ob du dich übermäßig verabscheust und hasst, findest du hier ein paar Anzeichen, auf die du achten solltest.

1. Geringes Selbstwertgefühl

Das ist das auffälligste und wichtigste Symptom des Selbsthasses. Ein geringes Selbstwertgefühl macht dich glauben, dass du nicht gut genug für irgendetwas bist. Es macht dich glauben, dass du es nicht verdienst, deinen Abschluss zu machen, einen guten Job zu bekommen, eine unterstützende Familie oder eine liebende Beziehung zu haben. Du denkst, dass du keine Fähigkeiten hast und deiner Chancen nicht würdig bist. Das macht dich noch mehr zum Selbsthasser. Das Selbstwertgefühl gibt an, wie sehr du dich selbst wertschätzt, schätzt und anerkennst. Es hängt mit der Fähigkeit einer Person zusammen, „eine positive Einstellung zu sich selbst zu haben und diese positiven Überzeugungen auch in herausfordernden Situationen beizubehalten, insbesondere in Situationen, in denen man von anderen bewertet wird“, erklärt eine Studie aus dem Jahr 2017. Wenn du aber ein geringes Selbstwertgefühl hast, siehst du dich selbst in einem negativen Licht. Deine Gedanken werden von negativen Selbstgesprächen und Selbstkritik dominiert. Studien zeigen, dass dies unser Verhalten und unsere psychische Gesundheit beeinträchtigen kann und mit Angstzuständen, Depressionen und Selbstmordgedanken in Verbindung gebracht wird.

2. Übertriebene Selbstkritik

Bist du übermäßig kritisch mit dir selbst? Fällt es dir schwer, deine Schwächen oder Fehler zu akzeptieren? Wenn du dich ständig selbst herabsetzst, deinen eigenen Charakter reduzierst und dich immer wieder beleidigst, gerätst du in eine Abwärtsspirale des Selbsthasses. Das kann es dir schwer machen, dich so zu akzeptieren, wie du bist, dir zu vergeben und negative Gedanken und Gefühle oder negative Erfahrungen aus der Vergangenheit loszulassen. Studien haben befreien, dass Selbstkritik mit depressiven Symptomen und Fettleibigkeit in Verbindung gebracht wird.

3. Denken in Extremen

Neigst du dazu, in Extremen zu denken? Machst du immer wieder Alles-oder-Nichts-Aussagen? Wenn du das Leben als eine Checkliste von Ultimaten betrachtest oder in absoluten Kategorien denkst, kann das verheerend sein. Zum Beispiel: „Wenn ich die Beförderung nicht bekomme, bedeutet das, dass ich nicht gut bin.“ Menschen, die sich selbst hassen, sehen das Leben in Schwarz oder Weiß und erkennen nicht, dass das meiste im Leben in den feinen Grautönen geschieht. So sollst du noch in deinem eigenen problematischen Denken gefangen bleiben und dich davon befreien, praktische Lösungen zu finden.

4. Negativität als Vorurteil

Schlechtes wird oft als stärker angesehen als Gutes. Der Negativitätsbias ist „ein weit gefasstes psychologisches Prinzip, demzufolge das Negative kausal wirksamer ist als das Positive“, erklärt eine Studie aus dem Jahr 2018. Selbsthass macht, dass du dich mehr und nur auf die negativen Aspekte einer bestimmten Situation konzentrierst und jeden Silberstreif oder positiven Aspekt völlig ignorierst. Selbst in einer positiven Situation kannst du nur über die Schwächen nachdenken oder sie als negativ wahrnehmen. Die Forschung zeigt, dass ein starker Negativitätsbias bei einer Person zu geringem Selbstwertgefühl, sozialem Angstzustand, negativem Selbstbild und verzerrten Überzeugungen über die eigenen Fähigkeiten führt.

5. Emotionale Argumentation

Glaubst du, dass deine Gefühle Tatsachen sind? Nur weil du dich wie ein Verlierer fühlst, macht dich das in der Realität zu einem Verlierer? Menschen mit Selbsthass glauben, dass ihre Gefühle ihre Realität widerspiegeln. Da sie zu negativen Gedanken neigen, glauben sie, dass sie in der Realität Schwächen haben oder ein Versager sind. Emotionales Denken ist ein kognitiver Prozess, der uns glauben macht, dass unsere Gefühle über etwas der Beweis dafür sind, dass unsere Überzeugungen wahr sind, selbst wenn es widersprüchliche Beweise gibt. Es ist einfach unsere emotionale Wahrheit, die sich völlig von der tatsächlichen Wahrheit unterscheiden kann. Die Forschung zeigt, dass emotionales Denken uns empfindlich und anfällig für Angstzustände macht, die zu aufdringlichen negativen Gedanken führen.

6. Unfähigkeit, Komplimente zu akzeptieren

Menschen mit geringem Selbstwertgefühl haben oft Schwierigkeiten, Komplimente von anderen zu akzeptieren, da sie ihren persönlichen negativen Ansichten über sich selbst widersprechen. Wenn du denkst, dass jemand lügt oder es nur sagt, um nett zu sein, wenn er dir ein Kompliment macht, dann ist das ein deutliches Zeichen für Selbsthass und Selbstverachtung. Da es dir schwerfällt, Komplimente und Lob zu glauben oder zu akzeptieren, meidest du sie oder zweifelst an ihnen.

7. Hohe Empfindlichkeit gegenüber Kritik

Wenn du dich selbst hasst, wirst du übermäßig empfindlich gegenüber Kritik und nimmst alles persönlich. Du neigst dazu, die Kritik anderer misszuverstehen und nicht richtig zu deuten und kannst sogar negativ reagieren, weil sie deine eigenen negativen Überzeugungen über dich selbst bestätigt. Du betrachtest sie als persönlichen Angriff und denkst zu viel über das Feedback nach, selbst wenn es sich um konstruktive Kritik handelt. Studien zeigen, dass „mehr wahrgenommene Kritik und weniger wahrgenommenes Lob die Schizotypie vorhersagen“, die sich durch desorganisierte und abnorme Denkmuster, zwischenmenschliche Schwierigkeiten und die Anfälligkeit für Schizophrenie auszeichnet.

8. Ständiger Vergleich

Weil du dich nicht akzeptieren kannst, wie du bist, vergleichst du dich immer wieder mit anderen. Egal, ob es sich um deine Familienmitglieder, Freunde, Kollegen, Leute in den sozialen Medien oder sogar zufällige Fremde handelt, du kannst nicht anders, als zu vergleichen, was sie haben und was du nicht hast. Du glaubst, dass alle besser sind als du und ein glücklicheres Leben führen, und das hindert dich daran, glücklich, dankbar und zufrieden zu sein. Obwohl sich die meisten von uns ab und zu mit sich selbst vergleichen, vergleichen sich Menschen mit geringem Selbstwertgefühl und Selbsthass übermäßig.

9. Narzissmus

Menschen, die sich selbst hassen, sind oft narzisstisch und missbräuchlich. Narzisstisches Verhalten wird in der Regel durch ein geringes Selbstwertgefühl, Selbsthass und ein ständiges Bedürfnis nach Bestätigung bestimmt. Studien zeigen, dass Narzissmus mit dem Selbstwertgefühl und der abwertenden Haltung gegenüber anderen zusammenhängt. Die Forschung macht deutlich, dass Narzissmus, gepaart mit einem geringen Selbstwertgefühl, zu aggressivem und gewalttätigem Verhalten führt. Tatsächlich kann eine selbsthassende Person, wenn sie kritisiert wird, „ein außergewöhnlich hohes Maß an Aggression gegenüber der Quelle der Beleidigung“ zeigen. Wenn du andere erniedrigst, beleidigst oder beschimpfst, die du als „schwächer“ ansiehst als dich, fühlst du dich besser, selbstbewusster und weniger bedroht. Du setzt Aggression als Abwehrmechanismus ein, um dein Ego vor sich selbst zu schützen.

10. Sozialer Rückzug und Isolation

Da es dir an Selbstvertrauen mangelt und du ständig an dir selbst zweifelst, neigst du dazu, Menschen zu meiden und dich von sozialen Kontakten fernzuhalten. Du lehnst Einladungen zu gesellschaftlichen Veranstaltungen ab, sagst Pläne in letzter Minute ab, weigerst dich, mit Freunden abzuhängen, gehst Menschen aus dem Weg und isolierst dich aufgrund deines Selbsthasses und deines mangelnden Selbstwertgefühls. Du sprichst nicht über deine Gedanken und Gefühle mit Menschen, die du liebst, weil du befürchtest, dass sie deine Unsicherheiten, Angstzustände und Depressionen nur noch verstärken würden.

Hier sind einige weitere Anzeichen dafür, dass du ein geringes Selbstwertgefühl, Selbstverachtung und Selbsthass hast, die du kennen solltest

  • Du tust so, als ginge es dir gut und als sei in deinem Leben alles in Ordnung
  • Du hast das Gefühl, nirgendwo dazuzugehören und hast immer Schwierigkeiten, dich bei anderen einzufügen
  • Du entschuldigst dich immer wieder bei anderen, auch wenn du nichts falsch gemacht hast
  • Du sollst dich selbst zurückhalten und dich davon abhalten, große Ziele zu suchen und zu erreichen
  • Du beschäftigst dich zu sehr mit deinen eigenen persönlichen Fragen und Problemen
  • Du hast eine pessimistische und zynische Sicht auf das Leben
  • Du suchst ständig nach Anerkennung von anderen

Verwandt: 11 Anzeichen für Selbstmitleid und wie du es überwinden kannst

Kannst du Selbsthass überwinden?

Ja. Der einzige Weg, dich nicht mehr zu hassen, ist, dich selbst zu lieben, und das kann geschehen, wenn du dein Selbstwertgefühl stärkst. Ein geringes Selbstwertgefühl ist die Hauptursache für selbsthassendes Verhalten. Daher kannst du deine Unsicherheit besiegen, indem du dich mit dem Trauma deiner Kindheit auseinandersetzt, deine Schwächen akzeptierst und praktische Übungen zur Selbstvergebung, Selbstfürsorge und Selbstliebe machst. Du musst deine Trigger identifizieren, dir deiner negativen Selbstgespräche bewusst werden und gesunde Bewältigungsstrategien entwickeln. Es kann dir auch helfen, einen Psychologen zu konsultieren, um mit zugrundeliegenden psychischen Problemen wie Angstzuständen und Depressionen fertig zu werden.

Hier sind ein paar Wege, wie du mit Selbsthass und geringem Selbstwertgefühl umgehen kannst

  1. Ändere deine Sicht auf dich selbst
  2. Vermeide es, dich mit anderen zu vergleichen und knüpfe öfter Kontakte
  3. Lerne, dir selbst zu verzeihen
  4. Achte auf deine Trigger und identifiziere sie
  5. Hinterfrage deine negativen Gedankenmuster und stelle sie in Frage
  6. Lerne, zwischen deinem inneren Kritiker und deiner Realität zu unterscheiden
  7. Praktiziere bewusst positive Selbstgespräche
  8. Praktiziere Selbsteinfühlsamkeit und Selbstliebe
  9. Achte auf deine Gesundheit – iss nahrhaftes Essen, schlafe genug und treibe regelmäßig Sport
  10. Vermeide es, dich aufgrund deiner Fehler und Schwächen zu verurteilen
  11. Beginne ein Tagebuch zu führen und schreibe deine Gedanken und Gefühle auf
  12. Praktiziere jeden Tag 10 Minuten lang Meditation
  13. Tu Dinge, die du liebst und die dir Spaß machen
  14. Öffne dich für Komplimente und Lob
  15. Verbringe mehr Zeit mit geliebten Menschen, die dich glücklich machen
  16. Konsultiere einen Therapeuten, falls nötig.

Lass dich nicht von deinem geringen Selbstwertgefühl gefangen nehmen

Dein Selbsthass ist ein selbst auferlegtes Gefängnis, in das du dich selbst einsperrst. Aber du kannst die Schlösser immer noch öffnen und hinausgehen. Der Schlüssel zum Öffnen dieses Schlosses ist die Selbstliebe. Nur wenn du die notwendigen Schritte unternimmst, um dein Selbstwertgefühl zu stärken, kannst du all die Negativität loslassen, deinen inneren Kritiker rauswerfen und Raum für Optimismus, inneren Frieden, Verbundenheit, Zufriedenheit und Glück im Leben schaffen.

Verwandt: Wie das Akzeptieren von Dingen, die du nicht ändern kannst, dich letztendlich befreit wirst, um du selbst zu sein

 

  • Jeremias Franke

    Ich bin Künstler und Schriftsteller und arbeite derzeit an meinem ersten Roman. Ich bin auch ein begeisterter Blogger, mit großem Interesse an Spiritualität, Astrologie und Selbstentwicklung.